Überblick: Der erste Geburtstag der Mintos-App
Wir freuen uns, den ersten Geburtstag der Mintos-App zu feiern!... Read more →
Im Anschluss an frühere Aktualisierungen berichten wir über die Entwicklungen im letzten Monat zu jedem ausgefallenen Kreditunternehmen und die Einholung investierter Gelder. Sehen Sie sich die Tabelle mit den Finanzdaten an und lesen Sie die Kommentare zu jedem Kreditunternehmen.
Die vorherigen Aktualisierungen: 30. März, 30. April und 28. Mai.
Bitte beachten Sie:
AlexCredit
Seit der letzten Aktualisierung vom 28. Mai hat AlexCredit Kapitalrückzahlungen in Höhe von € 29.701 und Zinsrückzahlungen in Höhe von € 304 geleistet. Gegenwärtig verhandelt Mintos mit dem Alexcredit-Management über die nächste Tranche von etwa 15.000 € sowie über einen Plan für nachhaltige zukünftige Rückzahlungen.
Varks
Seit der letzten Aktualisierung vom 28. Mai hat Varks Kapitalrückzahlungen in Höhe von 2.122.722 € und Zinsrückzahlungen in Höhe von 450.926 € geleistet. Finko AM (Varks), Teil des Finko-Konzerns, hat eine Verpflichtung zur Einhaltung eines Rückzahlungszeitplans vorgeschlagen, um den den Mintos-Investoren den fälligen Betrag bis Ende 2022 zurückzuzahlen. Erfahren Sie mehr über unsere Aktualisierung vom 12. Juni (in Englisch)
Peachy
Seit der letzten Aktualisierung vom 28. Mai hat Peachy Kapitalrückzahlungen in Höhe von € 270.744 und Zinsrückzahlungen in Höhe von € 6.773 geleistet. Der Liquidator von Peachy geht davon aus, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, monatlich ähnliche Beträge zu zahlen, bis die Verbindlichkeiten beglichen sind. Im August oder September 2020 rechnet das kreditgebende Unternehmen damit, eine Restsumme von etwa 223.000 € zu begleichen, die nach den Zahlungen im Juni, Juli und August fällig wird.
Monego
Seit der letzten Aktualisierung vom 28. Mai hat der Insolvenzverwalter von Monego Kapitalrückzahlungen in Höhe von 486.057 € und Zinsrückzahlungen in Höhe von 13.913 € geleistet. Wir arbeiten mit ihm zusammen, um Informationen über die nächsten Rückzahlungstransfers an die Mintos-Investoren zu erhalten. Sobald wir weitere Informationen erhalten, werden wir Ihnen diese mitteilen. In der Zwischenzeit wartet Monego auf die Entscheidung des obersten Gerichtshofs des Kosovo über den Suspendierungsfall – die Rücknahme der Suspendierung Monegos durch die Zentralbank des Kosovo. Im Falle einer Genehmigung werden die Teilhaber von Monego die Kontrolle über das Unternehmen und seine Geschäfte wiedererlangen, während das Gericht den zweiten Fall derselben Entscheidung auf Rechtswidrigkeit prüft.
Obwohl sich der Fall im Endstadium befindet, hatte Covid-19 leider auch Auswirkungen auf die Ausführung der Arbeit in den kosovarischen Gerichten, weshalb sich die Entscheidung verzögert hat. Sollte die Entscheidung zugunsten der Teilhaber von Monego ausfallen, wird das Unternehmen sofort die Kontrolle über Monego zurückerlangen. Fällt die Entscheidung nicht zugunsten der Monego-Teilhaber aus, besteht der nächste Schritt darin, das Verfassungsgericht anzurufen, das den Fall voraussichtlich innerhalb eines Monats nach Eingang der Klage prüfen wird.
IuteCredit Kosovo
Seit der letzten Aktualisierung vom 28. Mai hat IuteCredit Kosovo Kapitalrückzahlungen in Höhe von 362.472 € und Zinsrückzahlungen in Höhe von 6.221 € geleistet. Bis jetzt hat IuteCredit Europe die ausstehenden Schulden von IuteCredit Kosovo an Mintos-Investoren vollständig beglichen.
Rapido Finance
Seit der letzten Aktualisierung vom 28. Mai hat Rapido keine Rückzahlungen geleistet. Mintos arbeitet weiterhin mit dem Verwalter zusammen, wobei die spanische Anwaltskanzlei ECIJA Mintos dabei unterstützt, die Interessen der Investoren im Insolvenzverfahren zu vertreten.
Aforti
Mintos setzt die rechtlichen Schritte gegen Aforti Finance und dessen Garantin Aforti Holding fort, um die Interessen der Investoren zu schützen. Nachdem Aforti das Versäumnis zugegeben hat, die jeweiligen Finanzinstitutionen nach Erhalt der Inverzugsetzung von Mintos zu informieren, werden wir die polnische Börse – an der die Aforti Holding ein notierter Teilnehmer ist – über das gegen Aforti laufende Gerichtsverfahren informieren.
Eurocent
Seit der letzten Aktualisierung vom 28. Mai hat Eurocent keine Rückzahlungen geleistet. Neben dem Wissen um die Covid-19-Pandemie, die zu Unterbrechungen bei Gerichtsverfahren in Polen und anderswo führt, warten wir auf Informationen des polnischen Gerichts über die Gläubigerliste und den Stand des Insolvenzverfahrens im Falle des Unternehmens.
Bemerkungen