Schrittweises Wirtschaftswachstum und Reformen
Albanien mit seinen knapp 3 Mio. Einwohnern, einst das ärmste Land Europas, erlebte nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes im Jahr 1991 eine Phase der politischen und wirtschaftlichen Stabilität.1 Seit Anfang der 2000er-Jahre hat Albanien eindrucksvoll marktorientierte Reformen durchgeführt, ausländische Investitionen angezogen und seine Infrastruktur verbessert. Auf diese Weise ist Albaniens Wirtschaft in den letzten zwei Jahrzehnten stetig gewachsen. Von 2021 bis 2022 wuchs sie um 8,5 %, verglichen mit dem Gesamtwachstum der EU von 5,4 %.2,3

Der albanische Markt für alternative Kredite
Das rasche Wachstum und die Entwicklung der albanischen Wirtschaft in den 2000er-Jahren haben sich erheblich, wenn auch langsam, auf den Markt für alternative Kredite ausgewirkt. Im Jahr 2021 waren 89 % aller finanziellen Aktivitäten in Albanien an den Bankensektor gebunden.4 Mit der Modernisierung des Landes und der Ansiedlung ausländischer Investitionen wird der Finanzsektor jedoch immer vielfältiger, was neue Entfaltungsmöglichkeiten für Kreditunternehmen schafft.
Die alternative Kreditvergabe in Albanien wurde in erster Linie von Fintech-Unternehmen und Peer-to-Peer-Plattformen vorangetrieben, die als Reaktion auf die Einschränkungen des traditionellen Bankensektors entstanden sind.
Die Bank von Albanien trägt die ausschließliche Verantwortung für die Regelung aller Kredit- und Zahlungsverkehrsgeschäfte, die von Finanzinstituten, sowohl von Banken als auch von Nichtbanken, durchgeführt werden. Das Wachstum des alternativen Kreditmarktes wurde durch ein günstiges regulatorisches Umfeld unterstützt. Da die Regulierungsbehörden in Albanien die Modernisierung des Finanzsektors mit Nachdruck vorantreiben, entwickelt sich die Branche der alternativen Kredite rasch und bietet viel Raum für weiteres Wachstum.5
Vor kurzem wurden der Zahlungsauslösedienst (PIS) und der Kontoinformationsdienst (AIS) eingeführt, um die Transaktionskosten zu senken und die EU-Vorschriften einzuhalten. PIS und AIS sind für die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit im albanischen Finanzsektor von entscheidender Bedeutung, da sie neuen Akteuren einen Markteintritt ermöglichen. Diese Dienste bieten eine Vielzahl von Vorteilen, von der Möglichkeit für Drittanbieter, auf die Bankdaten der Verbraucher zuzugreifen, bis hin zur Auslösung von Zahlungen in deren Namen. Von der Einfachheit der Zahlungen bis hin zur Sicherheit ihrer Finanzdaten werden die Verbraucher mit mehr Dienstleistern in der Branche mehr Auswahl und Komfort als je zuvor haben.6
Durch diese Entwicklungen werden Finanzdienstleistungen für eine größere Zahl von Privatpersonen und Unternehmen zugänglich, insbesondere für diejenigen, die in der Vergangenheit vom traditionellen Bankensystem ausgeschlossen oder unterversorgt waren. Für die Kreditunternehmen Eleving Group und IuteCredit in Albanien bedeutet dies mehr potenzielle Kreditnehmer, die bisher keinen Zugang zu traditionellen Bankkrediten hatten.
Da sich neuen Akteuren die Möglichkeit bietet, in den Markt einzutreten, ist das unmittelbare Ergebnis das Wachstum des Marktanteils von Nicht-Bank-Finanzinstituten. Ende 2021 belief sich das Gesamtvermögen der bankfremden Finanzinstitute auf über 76 Mrd. €, wobei das Kreditunternehmen Iutecredit 19 % des Marktanteils in Albanien hielt. Kredite machen mit 49 % den größten Anteil an den Vermögenswerten der Nicht-Bank-Finanzinstitute aus.7
Wachstum des Kreditportfolios in Albanien
Insgesamt spiegelt die Entwicklung des albanischen Marktes für alternative Kredite den allgemeinen wirtschaftlichen und sozialen Wandel des Landes in den letzten zwei Jahrzehnten wider.
Das Kreditportfolio der Nichtbanken wuchs im Jahr 2021 um 15,1 % auf insgesamt 5,5 Mrd. €. Da das Land seine Modernisierung und Integration in die EU als Teil seiner Beitrittspläne fortsetzt, ist es wahrscheinlich, dass der Sektor der alternativen Kredite weiterhin ein solches Wachstum verzeichnen wird. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 260.979 Nicht-Bank-Kredite vergeben, von denen 156.992 bis zum Jahresende aktiv blieben.8
Kredite an Privatpersonen, die von Nichtbanken vergeben wurden, bildeten mit 91 % der insgesamt im Jahr 2021 gewährten Kredite das größte Marktsegment. Kredite für kleine Unternehmen und die Landwirtschaft waren die nächstgrößeren Segmente, während sich die restlichen vergebenen Kredite auf andere Kategorien verteilten.9
Blick nach vorn
Die Strukturreformen Albaniens zur Ankurbelung der Wirtschaft sind nach der COVID-19-Pandemie und dem verheerenden Erdbeben von 2019 noch nicht abgeschlossen. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine verschärften die wachsende Inflation und führten zu weiteren Herausforderungen, die die langfristigen Pläne des Landes beeinträchtigen.10
Die Projektionen gehen davon aus, dass die Wirtschaftstätigkeit bis 2024 mit einer durchschnittlichen Rate von 2,7 % wachsen wird, was stark von den globalen Bedingungen und anhaltenden Schocks auf der Angebotsseite beeinflusst wird.11 Die anhaltenden geopolitischen Spannungen haben jedoch das Potenzial, die Inflation zu erhöhen und die Finanzmärkte zu verunsichern, was aufgrund der Unvorhersehbarkeit der Umstände schwer bestimmbar ist.
Ein rasch wachsendes Kreditportfolio
In Albaniens alternativer Kreditwirtschaft sind die wichtigsten Akteure auf Mintos die Eleving Group und IuteCredit. Beide Kreditunternehmen verfügen über gut etablierte Kreditportfolios in Albanien – Eleving Group: 25 Mio. € und IuteCredit: 49 Mio. €.12
Die Kreditvergabe im Bereich der alternativen Kredite in Albanien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Allein im Jahr 2022 wurden 36 Mio. € in Schuldverschreibungen und Forderungen auf Mintos investiert. Da immer mehr Privatpersonen und Unternehmen nach alternativen Finanzierungsquellen suchen, hat der Markt für alternative Kredite in Albanien das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft des Landes zu leisten.
Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit Mintos investieren können, informieren Sie sich über die führenden Kreditunternehmen Albaniens.
1 Die Weltbank in Albanien, Die Weltbank (Zugriff im März 2023)
2 Europäische Wirtschaftsprognose, Frühjahr 2022, Europäische Kommission (Zugriff im März 2023)
3 BIP-Wachstum (% jährlich) – Europäische Union, Die Weltbank (Zugriff im März 2023)
4 Jahresbericht über die Aktivitäten, Albanian Microfinance (Zugriff im März 2023)
5 Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD) – ein Überblick, Bank von Albanien (Zugriff im März 2023)
6 ebd.
7 Jahresbericht über die Aktivitäten, Albanian Microfinance (Zugriff im März 2023)
8 ebd.
9 ebd.
10 Erklärung von Federico Giammusso, Exekutivdirektor für Albanien und Laura Cerami, Beraterin des Exekutivdirektors, 7. Dezember 2022, Internationaler Währungsfonds, europäische Abteilung. (Zugriff im März 2023)
11 Die Weltbank in Albanien, Die Weltbank (Zugriff im März 2023)
12 Die dargestellten Zahlen beziehen sich auf das Kreditportfolio des Kreditunternehmens auf Mintos, abzüglich der Rückstellungen.