AML: Schutz der digitalen Persona

Der Gesetzgeber, der ständig von innovativen FinTech-Unternehmen herausgefordert wird, gestaltet die gesetzlichen Bestimmungen permanent neu, um Kunden, Unternehmen und deren Geschäftskunden vor illegalen Aktivitäten zu schützen, die die Integrität und Sicherheit aller genannten Interessengruppen gefährden könnten, wobei z. B. die Identitätsprüfung zum Einsatz kommt. Anti-Geldwäsche (AML) ist als Rechtsschutz positioniert, der Unternehmen und deren Kunden vor illegalen Aktivitäten schützt, die Geldwerte zum Ziel haben.

Die Fünfte Europäische Geldwäscherichtlinie (AMLD V) aus dem Jahr 2018 hat die Möglichkeiten gefördert, Technologien zu entwickeln, welche zur Gewährleistung der elektronischen Fernüberprüfung der Identität eingesetzt werden können. Dabei ist besonders Punkt 22 hervorzuheben, der erklärt, dass eine genaue Identifizierung und Überprüfung der Daten natürlicher und juristischer Personen für die Bekämpfung der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung von wesentlicher Bedeutung ist.Die neuesten technischen Entwicklungen bei der Digitalisierung von Transaktionen und Zahlungen ermöglichen eine sichere Fern- oder elektronische Identifizierung.

Mintos- und AML-Konformität
Die europäische Regelung, die Unternehmen und Nutzer vor illegalen Vorgängen schütz“, ist Die Vierte Geldwäscherichtlinie (AMLD IV), welche im Jahr 2015 verabschiedet wurde. Es handelt sich um das wichtigste Rechtsinstrument zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems der Union zum Zwecke der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Das Ziel ist der Schutz des Finanzsystems durch Prävention, Aufdeckung und Untersuchung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. 


Die Anforderung der Identitätsprüfung, zu deren Einhaltung Mintos ebenfalls verpflichtet ist, ergibt sich aus Artikel 14, der besagt, dass die Mitgliedstaaten der EU die Überprüfung des Kunden vor Aufnahme der Geschäftsbeziehung und vor der Durchführung von Transaktionen verlangen müssen.

Im Juli 2018 wurde die Fünfte Anti-Geldwäscherichtlinie (AMLD V) mit einer Änderung zur elektronischen Überprüfung verabschiedet. Das Finanzdienstleistungsumfeld gedeiht mit vielen neuen Online-Diensten und -Unternehmen, was Änderungen der bestehenden Vorschriften erforderte. 

Ausgehend von dieser Änderung müssen die Mitgliedstaaten sicherstellen, dass die verpflichteten Organisationen, an die die Kunden weitergeleitet werden, angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Kunden gültige Kopien der Identifizierungs- und Verifizierungsdaten zur Verfügung stellen. „Sofort, auf Anfrage“ und mit einer Erweiterung:einschließlich, soweit verfügbar, Daten, die durch elektronische Identifizierungsmittel, relevante Treuhanddienste gemäß der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 oder andere sichere, Fernübertragungs- oder elektronische Identifizierungsverfahren erhoben werden, die von den zuständigen nationalen Behörden reguliert, anerkannt, genehmigt oder akzeptiert werden„. 

Als aus dem Mitgliedstaat der Europäischen Union, Lettland, stammendes und auch dort eingetragenes Unternehmen übt Mintos Marketplace AS (Mintos) seine Geschäftstätigkeit in strikter Übereinstimmung mit den Rechtsverordnungen der Republik Lettland aus, einschließlich des Gesetzes zur Verhütung der Geldwäsche, Terrorismus- und Proliferationsfinanzierung (AML-Gesetz).

In Übereinstimmung mit dem AML muss Mintos jedes mögliche Risiko von Geldwäsche, Terrorismus- und Proliferationsfinanzierung verhindern und dabei ungewöhnliche oder verdächtige Transaktionen identifizieren und melden. 

AML-Recht in der Mintos-Praxis 

„Die Sicherheit des Volkes sollte das höchste Gesetz sein.“ (Marcus Tullius Cicero)

1. Vom Recht zur Geschäftspraxis

Anti-Geldwäsche (AML) und die Vorschriften zur Kundenkenntnis (KYC) sind konkrete Maßnahmen, die sich aus den oben genannten Gesetzen und Vorschriften ergeben. Daraus leiten sich auch die Anforderungen an die Mintos AML-Konformität ab. Wir haben diese Praktiken ohne zu zögern übernommen, um unseren Markt und alle an ihm Beteiligten zu schützen. Das hauseigene AML-Team von Mintos ist darauf spezialisiert, alle verdächtigen Aktivitäten und Personen auf dem Markt zu untersuchen und entsprechende Schritte einzuleiten. 

2. Identitätsprüfung zur Geldwäscheprävention

Ende 2018 haben wir ein Verfahren zur Fernidentitätsprüfung eingeführt, das von einer Firma namens Veriff bereitgestellt wird, die eine High-End-Videoüberprüfung bietet, bei der das System die Daten aus dem Dokument liest und deren Gültigkeit überprüft, während die Gesichtsvergleichsalgorithmen die Identität der Person analysieren. Bei Bedarf arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Registern zusammen, die die Möglichkeit einer detaillierten Bewertung der Datenzuverlässigkeit bieten. 

3. Integrität des Unternehmens, Sicherheit der Kunden

Durch die Einführung von AML-Verfahren handelt Mintos nicht nur verantwortungsbewusst gegenüber der geforderten Compliance, sondern hält auch ohne Einschränkungen die Integrität des Unternehmens aufrecht. Auf diese Weise bietet Mintos auch eine sichere und rechtlich abgeschirmte Umgebung für die Aktivitäten der Investoren auf dem Marktplatz. Die Identitätsprüfung stellt auch sicher, dass die Möglichkeit betrügerischer Aktivitäten Dritter auf ein Minimum reduziert wird. 

4. Der Mythos „unnötige Verkomplizierung“ 

In seltenen Fällen zögern einige Mintos-Investoren, sich dem Verifizierungsprozess zu unterziehen, um ihre Investitionen bei Mintos fortsetzen zu können. Sie stellen die Notwendigkeit des Mintos-AML-Verfahrens in Frage; sind wir wirklich verpflichtet, die Sicherheit eines Marktplatzes mit insgesamt 3,7 Mrd. Euro an finanzierten Darlehen zu erhöhen?

Gerade dank der Umsetzung der AML-Compliance kann Mintos seinen mehr als 200.000 Investoren einen sicheren und reibungslosen Service bieten. Indem wir nach den Anforderungen der AML-Verfahren arbeiten, vermeiden wir die Gefahr gelegentlicher unnötiger Unterbrechungen der Investitionsmöglichkeiten, die sich sonst aus der Nichteinhaltung der AML-Vorschriften ergeben würden. 

5. KYC & AML, auf globaler Ebene

Laut dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung wird der Betrag der weltweit in einem Jahr gewaschenen Gelder von 2 bis 5 % des globalen BIP geschätzt, was zwischen 800 Mrd. und 2 Bio. Dollar entspricht. Um die Einhaltung von AML und KYC zu erreichen, entwickeln und implementieren Finanztechnologieunternehmen digitale Methoden zur Betrugsbekämpfung. Es gibt zahlreiche FinTech-Unternehmen, die Identitätsüberprüfungsdienste für andere FinTech-Unternehmen anbieten.
Kurz gesagt, ist die Identitätsprüfung ein Service, der von Unternehmen angeboten und von ihnen genutzt wird, die im Bereich der Finanzdienstleistungen tätig sind, um sicherzustellen, dass Benutzer und Kunden Informationen bereitstellen, die mit der Identität echter Personen in Verbindung gebracht werden.

Seit 2015 haben die Mintos-Investoren allein 66 Mio. Euro an Zinsen verdient und erst 2019 haben sich 100.000 neue Investoren Mintos als global zugänglichen Marktplatz für Investitionen angeschlossen. Wir gestalten den Markt für Kredite als neue Anlageklasse und tun dies sehr erfolgreich. Die Einhaltung der AML-Anforderungen sichert diesen Erfolg, sowohl von Mintos als auch von den Investoren auf unserem Marktplatz.

6. Datenschutz und Datensicherheit

Mintos hat auch die Allgemeine Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 (GDPR) der Europäischen Union mit all ihren Richtlinien, Verfahren und Prozessen umgesetzt. Alle im Rahmen der AML-Compliance-Vorgänge erhaltenen Kundendaten werden GDPR-konform erfasst und verarbeitet. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung der Daten auf dem Mintos-Marktplatz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mintos.

Teilen:

Haben Sie etwas zu berichten?

Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Gedanken mit und diskutieren Sie mit anderen Investoren in unserer Community.

community-banner