CAPEM ist ein Kreditunternehmen, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mexiko finanziert und unterstützt sie mit Fachwissen in den Bereichen Management, Finanzen und Steuern. Nach Angaben von CAPEM gibt es in Mexiko etwa 4,5 Mio. KMU, von denen die meisten keinen Zugang zu institutionellen Krediten haben. Die geschätzte Finanzierungslücke für Unternehmen, die in Mexiko eine Finanzierung benötigen, aber keinen Zugang dazu haben, beläuft sich nach Angaben der IFC (International Finance Corporation, Mitglied der Weltbank) auf 1,6 Mrd. Dollar. Die Kunden von CAPEM sind Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 200.000 und 5 Mio. US-Dollar. Das Ziel des Unternehmens ist es, ein führender Experte für die Finanzierung von KMU in Lateinamerika zu werden.
Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und beschäftigt derzeit ein Team von 60 Mitarbeitern in seiner Zentrale in Guadalajara, Mexiko. CAPEM ist Mitglied der Association of Sofomes of Mexico (ASOFOM), der Association of Private Equity and Venture Capital of Mexico (AMEXCAP) und des SME Finance Forum der IFC. Bis Mai 2021 hat CAPEM 1.035 Darlehen im Gesamtwert von 117 Mio. US-Dollar vergeben. Im Juni 2021 verfügte das Unternehmen über ein ausstehendes Kreditportfolio im Wert von rund 30 Mio. Euro. Das Portfolio von CAPEM wird von mehreren externen internationalen Ratingagenturen bewertet, darunter HR Ratings de México S.A. de C.V. und MicroFinanza Rating S.R.L. (MFR).
Das Geschäftsmodell von CAPEM beruht auf einer gründlichen Finanzanalyse der von ihr betreuten Unternehmen, die es ermöglicht, Wachstumschancen zu erkennen und die für die Geschäftsausweitung erforderlichen Darlehen zu vergeben. Bei der Kreditvergabe geht CAPEM individuell auf die Situation jedes Kunden ein, indem es die Informationen jedes Unternehmens auswertet und ein maßgeschneidertes Underwriting anwendet, das dabei hilft, ein tiefes Verständnis für jedes Unternehmen zu entwickeln. Neben der Kreditvergabe besteht ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit mit den Kunden in der Beratung. Das Unternehmensberatungsprogramm „Smart Money“ hilft allen geförderten KMU bei der Verbesserung ihrer Geschäftsabläufe – von der Verbesserung des Geschäftsplans über das Finanzmanagement bis hin zu den sozialen Auswirkungen. Durch die Kombination dieser beiden Bereiche verfügt CAPEM über alle Instrumente, um seinen Kunden zu helfen, ihre Unternehmen nachhaltig zu entwickeln.
CAPEM über die Pandemie im Jahr 2020
Die Geschäftsführung des Unternehmens kommentiert: "Im vergangenen Jahr haben wir uns darauf konzentriert, die Unterschiede zwischen den Branchen zu verstehen und zu lernen. Wir haben uns darauf konzentriert, sicherere und nachhaltig wachsende Branchen zu finanzieren. Für die übrigen Branchen musste das Underwriting strenger werden, damit die Finanzierung nicht auf Kosten erhöhter Risiken geht. Nach der Pandemie im Jahr 2020 haben wir nun ein feines Gespür für die Risiken jeder Branche bis ins kleinste Detail und können prüfen, welche Kapazitäten wir in Krisenzeiten aufbringen können. Die neue Realität hat unser Gefühl der Dringlichkeit verstärkt, immer kreativer und flexibler zu werden und uns mehr auf die Wertschöpfung in jedem KMU zu konzentrieren, das wir finanzieren und beraten. Jetzt arbeiten wir an den Variablen, die die Stresstests unseres Unternehmens robuster machen."
CAPEM-Geschäftskredite auf Mintos
Durchschnittlicher Jahreszinssatz
Bis zu 10 %
Durchschnittlicher APR*
25%
Durchschnittlicher Kreditbetrag
€80 000
Anteil notleidender Kredite (PAR 90**)
1.4%
Durchschnittliche Kreditlaufzeit
41 Monate
Risikobeteiligung
10%
Mintos Risk Score
8
Rückkaufverpflichtung
Ja
Zinsen für verspätete Zahlungen
Nein
*effektiver Jahreszins
**risikobehafteter Portfolioteil (mehr als 90 Tage überfällig)
Der Mintos Risk Score für von CAPEM vergebene Kredite ist 8, mit den Teilnoten 8 für die Performance des Kreditportfolios, 8 für die Effizienz der Kreditverwaltung, 8 für die Rückkaufstärke und 4 für die Kooperationsstruktur.
Um die Kreditwürdigkeit der Kunden zu gewährleisten, führt CAPEM eine schwarze Liste der KMU-Rechtsstreitigkeiten und der Eigentümer, besucht die Unternehmen und verschafft sich einen Überblick über deren Geschäftstätigkeit. Außerdem holt das Unternehmen über die Aktionäre und Handelskammern, denen die KMU angeschlossen sind, Netzwerk-Referenzen ein.
Rodrigo Correa, CEO und Mitgründer von CAPEM: "Wir sehen Mintos als strategischen Partner aufgrund des potenziellen Wachstums, das er uns bringen könnte, und der Chance auf hohe Zinssätze für Privatanleger in Europa. Die Pandemie war für die meisten von uns eine schwierige Zeit, weil sie uns gelehrt hat, dass nichts garantiert ist. Wir leben in einer dynamischen Welt mit dynamischen Unternehmen, und um zu überleben, müssen auch wir dynamisch und immer auf den schlimmsten Fall vorbereitet sein. Covid-19 hat uns auch Chancen auf dem Markt der KMU eröffnet, die schlechteren Kapitalzugang haben. Sie brauchen uns heute mehr denn je. Unser Ziel ist es, immer mehr Kunden mit dem geringstmöglichen Risiko für die Investoren zu unterstützen".
Wie man in CAPEM-Geschäftskredite investiert
Mintos hat CAPEM-Geschäftskredite in die Strategien „Diversifiziert“ und „Konservativ“ aufgenommen. Falls Sie mit einer benutzerdefinierten automatischen Strategie in diese Kredite investieren möchten, müssen Sie Ihre Strategieeinstellungen anpassen. Falls Sie manuell investieren, können Sie die Kredite auf dem Primärmarkt filtern.
Über CAPEM
Die CAPEM vergibt Kredite an mexikanische KMU und unterstützt sie mit Fachwissen in den Bereichen Management, Finanzen und Steuern. In Mexiko gibt es rund 4,5 Mio. KMU, von denen die meisten keinen Zugang zu institutionellen Krediten haben. Die geschätzte Finanzierungslücke (Bedarf an Finanzmitteln, aber kein Zugang dazu) in Mexiko beläuft sich nach Angaben der IFC auf 1,6 Mrd. US-Dollar (International Finance Corporation, Mitglied der Weltbank). CAPEM wurde 2014 gegründet und ist Teil von ASOFOM (Verband der mexikanischen Sofoms), AMEXCAP (Verband für privates Beteiligungskapital und Risikokapital in Mexiko) und dem KMU-Finanzforum der IFC.
Das Geschäftsmodell von CAPEM beruht auf einer gründlichen Finanzanalyse der von ihr betreuten Unternehmen, die es ermöglicht, Wachstumschancen zu erkennen und die für die Geschäftsausweitung erforderlichen Darlehen zu vergeben. Bei der Kreditvergabe geht CAPEM individuell auf die Situation jedes Kunden ein, indem es die Informationen jedes Unternehmens auswertet und ein maßgeschneidertes Underwriting anwendet, das dabei hilft, ein tiefes Verständnis für jedes Unternehmen zu entwickeln. Neben der Kreditvergabe besteht ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit mit den Kunden in der Beratung. Das Unternehmensberatungsprogramm „Smart Money“ hilft allen geförderten KMU bei der Verbesserung ihrer Geschäftsabläufe – von der Verbesserung des Geschäftsplans über das Finanzmanagement bis hin zu den sozialen Auswirkungen. Durch die Kombination dieser beiden Bereiche verfügt CAPEM über alle Instrumente, um seinen Kunden zu helfen, ihre Unternehmen nachhaltig zu entwickeln.