Wir freuen uns, ein neues Anlageprodukt auf Mintos vorzustellen – Forward Flow.
Forward Flow ist ein neues und einzigartiges Produkt auf dem Crowdlending-Markt. Ein Forward Flow stellt eine Verpflichtung dar, in eine Sammlung von im Voraus vereinbarten, zugrundeliegenden Krediten zu einem vorher festgelegten Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum zu investieren.
Während der Laufzeit des Forward Flow-Vertrages erhalten Investoren wöchentliche Zinszahlungen, die auf der Entwicklung der enthaltenen Kredite basieren. Der Hauptbetrag wird bei Fälligkeit des Forward Flows zurückgezahlt.
Ein Forward Flow wird als ein einzelnes Darlehen mit dem Darlehenstyp Forward Flow bei Mintos dargestellt. Investoren können darin genauso investieren wie in jedes andere Darlehen. Für jeden Forward Flow können Investoren alle enthaltenen Darlehen in den Darlehensdetails sehen und deren Entwicklung überwachen.
Wir sind überzeugt davon, dass Forward Flows den Mintos-Investoren mehr Möglichkeiten eröffnen werden.
– Das in einen Forward Flow investierte Kapital wird für die Dauer des Vertrages weiter arbeiten, sodass Investoren ihr Reinvestitionsrisiko im Vergleich zum Kauf einzelner Kredite reduzieren können.
– Investoren können die Zinssätze für längere Zeit binden und damit ihr Risiko von Zinssatzänderungen auf Mintos reduzieren.
– Im Durchschnitt können Investoren im Vergleich zu ähnlichen Einzelkrediten auf dem Markt mit höheren Zinsen rechnen, da sie ihr Geld für einen längeren Zeitraum binden.
Schauen Sie bald wieder vorbei, um Neuigkeiten zum ersten Anbahner zu erhalten, der Forward Flows anbietet.
Forward Flow im Detail
Was ist in einem Forward Flow enthalten?
Jeder Forward Flow enthält viele kleinere Kredite. Diese Darlehen haben in der Regel eine kürzere Laufzeit und werden daher während der Laufzeit des Forward Flows ersetzt. Alle Darlehen in einem Forward Flow haben denselben Zinssatz, dieselbe Tilgung und denselben Darlehenstyp sowie eine ähnliche Laufzeit und einen ähnlichen Betrag (in einem vorher vereinbarten Bereich). Investoren können die Details jederzeit in der Darlehensansicht einsehen und alle Darlehen auf individueller Ebene prüfen.
Die zugrundeliegenden Kredite werden von der Kreditfirma ersetzt, wenn sie fällig werden, zurückgezahlt werden oder mehr als 60 Tage in Verzug sind. Die Kredite müssen dieselben Qualitäts- und Leistungsstandards erfüllen wie andere Kredite auf Mintos und das kreditgebende Unternehmen wird seine übliche Risikobeteiligung behalten.
Wie können Investoren in einen Forward Flow investieren?
Investoren können in einen Forward Flow wie in andere Kredite auf Mintos investieren: auf dem Primär- und Sekundärmarkt, mit Hilfe von Auto Invest und auch durch Invest & Access. Der Forward Flow wird auch im Filter für die Kredittypen auffindbar sein. Investoren können in die zugrundeliegenden Kredite nur über den Forward Flow investieren. Es ist nicht möglich, in einzelne der enthaltenen Kredite zu investieren oder diese zu verkaufen.
Wie funktioniert ein Forward Flow?
Um Zugang zu einem Forward Flow zu erhalten, können Investoren in einen Kredit investieren, der von Mintos Finance an das jeweilige Kreditunternehmen vergeben wird. Er ist durch ein Pfand auf alle oder einen Teil der Forderungen der Leihfirma gegenüber ihren Kreditnehmern gesichert.
Mintos Finance ist ein Unternehmen der Mintos-Gruppe. Eine detaillierte Beschreibung der Struktur ist im Mintos Finance-Darlehensvertrag und im Abtretungsvertrag enthalten.
Wie funktionieren die zugrundeliegenden Kredite?
Diese Kredite generieren den Cashflow für die Investoren – auf der Grundlage ihrer Entwicklung erhalten die Investoren wöchentliche Zinszahlungen. Wenn ein zugrunde liegender Kredit fällig wird, zurückgezahlt wird oder mehr als 60 Tage in Verzug ist, wird er durch einen neuen Kredit ersetzt. Wenn das kreditgebende Unternehmen den zugrundeliegenden Kredit nicht ersetzen kann, wird es den gesamten Forward Flow und damit das Geld den Investoren zurückzahlen.
Wie funktionieren Rückzahlungen für einen Forward Flow?
Investoren erhalten wöchentliche Zinszahlungen, die auf der Entwicklung der zugrunde liegenden Kredite basieren. Der Kapitalgeber bleibt im Rahmen des Forward Flow-Vertrags bis zur Fälligkeit des Forward Flow in die zugrundeliegenden Darlehen investiert.
Beispiel: Ein Investor hat im Rahmen eines Forward-Flows investiert, der 3 Darlehen enthält. In der letzten Woche hat Darlehen 1 10 € Kapital und 2 € Zinsen geleistet. Darlehen 2 hat 5 € Kapital und 1 € Zinsen erbracht. Darlehen 3 hat weder Zinsen noch Kapital erwirtschaftet. Für diese Woche werden dem Anleger 3 € Zinsen gutgeschrieben und 15 € Kapital verbleiben im Forward Flow.
Was passiert, wenn ein enthaltener Kredit ausfällt?
Der Kreditanbahner wird ihn durch ein neues Darlehen ersetzen, das die Kriterien erfüllt. Falls die Firma dazu nicht in der Lage ist, wird sie den gesamten Forward Flow zurückzahlen.
Ist ein Forward Flow mit einer Rückkaufgarantie ausgestattet?
Ein Forward Flow funktioniert auf eine etwas andere Art und Weise. Wenn ein zugrundeliegendes Darlehen mehr als 60 Tage verspätet ist, ist das kreditgebende Unternehmen verpflichtet, es durch ein neues zu ersetzen und die Investition verbleibt im Forward Flow gemäß dem Forward Flow-Vertrag. Ist das kreditgebende Unternehmen dazu nicht in der Lage, muss es den gesamten Forward Flow zurückzahlen.
Ist der Zinssatz garantiert?
Nein. Der effektive Zinssatz hängt von den regelmäßigen Rückzahlungen der enthaltenen Darlehen ab. Insgesamt wird der Effektivzinssatz jedoch sehr nahe an dem zuvor vereinbarten Zinssatz liegen.