Die Eleving Group hat den Mintos-Anlegern eine Aktualisierung über die Konzernleistung und ihre zukünftigen Ziele in Anbetracht der aktuellen Marktbedingungen zukommen lassen:
1. Schauen wir uns die Situation an. Was ist die Eleving Group?
Modestas Sudnius, CEO des Eleving-Konzerns: „Was einst als Ein-Marken-Unternehmen begann, das sich hauptsächlich auf die Fahrzeugfinanzierung konzentrierte, hat sich nun zu einem globalen Konzern mit vielen Marken mit mehreren Geschäftsbereichen und Finanzierungsprodukten entwickelt. Nach der Gründung des Unternehmens im Jahr 2012 mit dem Ziel, die Lücke auf dem lettischen Gebrauchtwagenfinanzierungsmarkt zu schließen, haben wir bald erkannt, dass wir ein globales Unternehmen werden können. Innerhalb eines Jahres nach der Gründung expandierten wir in alle baltischen Staaten und setzten unsere Expansion in den folgenden Jahren fort. Derzeit sind wir in 15 Märkten tätig und verfügen über ein Kundenportfolio von mehr als 500.000 Kunden weltweit mit einem Kreditvolumen von rund 1,115 Mrd. Euro. Obwohl wir eine Start-up-Kultur und FinTech-Lösungen haben, erbringen wir reife Leistungen und verfolgen eine langfristige Strategie. Wir sind stolz auf unsere nachgewiesene Stabilität und unser Fachwissen, das wir durch unsere Tätigkeit in mehr als 20 Märkten erworben haben – das ist wahrscheinlich unsere „goldene Formel“. Die Eleving Group war das allererste Unternehmen, das sich der Mintos-Plattform anschloss. Seit 2015 hat der Konzern Kredite aus fast 20 Ländern mit 20 Produkten angeboten. Er hat 44,9 Mio. Euro an Zinszahlungen für Investoren generiert. Bis heute machen die von der Eleving Group gelisteten Kredite mehr als 15 % der gesamten Mintos-Kreditangebote aus.“
2. Wie wirken sich die Situation und die Stimmung auf den Weltmärkten, die Unsicherheit durch steigende Energie- und Kraftstoffpreise, die Inflation und die Folgen einer weltweiten Pandemie auf die Eleving Group aus?
Modestas: „Wir sind uns der Situation und der Unsicherheiten bewusst, aber vertrauen auf die strategischen Schritte, die wir unternommen haben, um unsere Anfälligkeit für verschiedene makroökonomische Schocks zu mindern. In Anbetracht der neuen Situation bewerten wir zusätzliche Geschäftsentwicklungsaktivitäten sorgfältiger, aber wir halten an unserer Wachstumsmentalität und unserem Wachstumskurs fest.
Wir haben festgestellt, dass die Kunden bei neuen finanziellen Verpflichtungen vorsichtiger sind, was eine gute Nachricht ist, da dies auf eine Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung hindeutet. Eine unserer Prioritäten ist es, die Dienstleistungskosten für die Kunden auf dem derzeitigen Niveau zu halten und wir freuen uns, dass die Nachfrage nach unseren Produkten und die Kreditdisziplin der Kunden in den meisten Konzernmärkten hoch bleibt.
Was die Mobilitätsgewohnheiten anbelangt, so ist klar, dass die Menschen in Zeiten wie diesen mehr an Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit denken. Gebrauchte Fahrzeuge werden nicht vom Markt verschwinden. Dennoch werden die Menschen beginnen, sich nach Fahrzeugen mit kleineren Motoren oder Hybridmotoren umzusehen. Sie werden durch geringere Kraftstoffkosten und geringeren Unterhalt etwas Geld sparen. Das ist ein intelligenter Ansatz und wir sind bereit für diese Art des Mobilitätswandels.
3. Wie gut verlief das letzte Quartal für die Eleving Group und was sind die wichtigsten Ergebnisse?
Māris Kreics, CFO der Eleving Group: „Das erste Quartal 2022 zeigte einen deutlichen Anstieg bei allen wichtigen Leistungsindikatoren (KPIs). Wir haben trotz des starken Gegenwinds durch den Krieg in der Ukraine, die steigende Inflation und die Folgen der Covid-19-Pandemie in der Weltwirtschaft hervorragende Ergebnisse erzielt. Unser bereinigter Umsatz stieg um 43,5 % auf 45,4 Mio. Euro, während das bereinigte EBITDA um 27,8 % auf 17,1 Mio. Euro im ersten Quartal 2022 anstieg. Auch der bereinigte Nettogewinn zeigte großartige Zahlen und erreichte die 5,9-Mio.-Euro-Marke für den Zeitraum, womit die für Q1 geplanten Zahlen übertroffen wurden. Der Start in das Jahr war für das Unternehmen sehr erfolgreich, was uns in eine perfekte Position für die absehbare Zukunft bringt.“
4. Wie wurde die Eleving Group von der aktuellen geopolitischen Situation in der Welt beeinflusst, insbesondere in Osteuropa, wo sich mehrere Märkte des Konzerns befinden?
Māris: „Der Krieg in der Ukraine macht uns als Einzelpersonen sowie Unternehmen sehr traurig. Zwei unserer Märkte – die Ukraine und Weißrussland – sind direkt vom Krieg betroffen. Unsere Strategie in beiden Märkten besteht darin, das Portfolioengagement zu verringern und gleichzeitig eine effiziente Kostenstruktur beizubehalten.
In beiden Ländern wurde die Vergabetätigkeit gestoppt. Im März wurden in Weißrussland neue Initiativen zur vorzeitigen Rückzahlung von Krediten eingeführt, die zu einem Allzeithoch beim Inkassoerfolg führten. Im selben Monat wurde in der Ukraine ein erheblicher Rückgang der Einziehungen beobachtet. Der darauffolgende Monat zeigte jedoch eine deutliche Verbesserung, da die im April eingezogenen Barmittel die Zahlen vom März um mehr als das Doppelte übertrafen. Während der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr und die Währungsumrechnung in der Ukraine ausgesetzt wurden, konzentrierte sich die Geschäftstätigkeit in Belarus auf die Begleichung von Verbindlichkeiten gegenüber dem Konzern.
Wir haben uns auf die Rückzahlung ausstehender Verbindlichkeiten in Weißrussland konzentriert, insbesondere gegenüber den Mintos-Investoren. Unser Engagement der weißrussischen Einheit bei Mintos belief sich Ende Februar auf 9,6 Mio. EUR, während es derzeit (Juni 2022) bei 7,8 Mio. EUR liegt. Seit dem 24. Februar haben wir in diesem Zeitraum mehr als 0,22 Mio. EUR als Zinszahlungen an die Anleger geleistet.
Insgesamt liegt unser strategischer Vorteil in der Diversifizierung des Geschäfts. Das bedeutet, dass die Geschäftsrisiken auf 15 Märkte in drei Kontinenten verteilt sind.“
5. Was sind die geschäftlichen und finanziellen Ziele der Eleving Group für dieses Jahr und mittelfristig?
Modestas: „Wir planen, unser Geschäft geografisch zu erweitern, indem wir schrittweise in neue Märkte eintreten. Auch produktbezogen, indem wir unser Geschäft in bestehenden Märkten ausbauen. Wir haben eine Methode für die Erschließung neuer Märkte entwickelt, die die anfänglichen Risiken minimiert und die Erfolgsquote in der Anlaufphase maximiert.
Darüber hinaus haben wir einen gut funktionierenden vertikalen Produktzyklus geschaffen, der es uns ermöglicht, ein Fahrzeug über seine gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu nutzen – wir erwerben fabrikneue Fahrzeuge und behalten sie zehn Jahre lang in unserem Portfolio, um sie anschließend für Carsharing, Abonnements, die Finanzierung von Fahrzeugen zu günstigen Konditionen und die Finanzierung über unsere traditionellen Produkte zu nutzen.
Darüber hinaus planen wir, bestehende Produkte in unseren Märkten zu verbessern. Wir werden die Entwicklung eines kürzlich in Lettland und Estland eingeführten Fahrzeug-Abonnement-Produkts fortsetzen und Möglichkeiten prüfen, es auch auf andere Märkte auszuweiten, da es in den ersten Monaten nach seiner Einführung im Baltikum sein Potenzial bewiesen hat.
Auch eine ESG-Strategie auf Konzernebene wurde bereits verabschiedet und wird aktiv umgesetzt. Als Konzern planen wir, den Anteil der emissionsfreien Fahrzeuge in unserem Portfolio deutlich zu erhöhen. Unser Ziel ist es, bis 2025 mindestens 1.000 solcher Fahrzeuge in den Büchern zu haben.“
6. Wie beurteilt die Eleving Group ihre aktuelle Finanzierungssituation?
Māris: „Wir freuen uns über unsere derzeitige diversifizierte Finanzierungsstruktur, in der Mintos eine wichtige Rolle spielt. Gleichzeitig ist dies aber nur einer der Kanäle, über die wir uns finanzieren. Neben Mintos verfügen wir über eine Reihe anderer Finanzierungsquellen wie Anleihen, Bankkredite und Geldgaben von Dritten. Da wir die jüngste Eurobond-Anleihe (150 Mio. EUR, notiert in Frankfurt) im Jahr 2021 aufgenommen und unsere ausstehende Anleihe in Lettland (30 Mio. EUR, notiert im Baltikum) im selben Jahr refinanziert haben, erhielten wir deutlich günstigere Konditionen als derzeit auf den Kapitalmärkten. Darüber hinaus wurde das Fälligkeitsprofil unserer Anleihen nun über das nächste Jahr hinaus verlängert, wobei die lettischen unbesicherten Anleihen 2024 und die Eurobonds 2026 rückzahlbar sind. Darüber hinaus haben wir in den letzten Tagen des Jahres 2021 unsere erste nachrangige Anleihe im Gesamtwert von 25 Mio. EUR mit einer Laufzeit bis 2031 begeben, die derzeit an der Baltischen Börse notiert.
Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass die Mintos-Anleger eine angemessene Rendite und Liquidität für ihre Investition benötigen. Daher sind wir bestrebt, unsere Kredite zu aus Anlegersicht attraktiven Konditionen zu listen. Es ist erwähnenswert, dass alle von der Eleving Group stammenden Kredite mit einer Rückkaufverpflichtung des Konzerns verbunden sind. Mit der Umwandlung von Mintos in eine regulierte Investmentgesellschaft erwarten wir eine deutlich größere Transparenz aller beteiligten Parteien, was unserer Meinung nach ein sehr positives Zeichen für die Anleger ist. Außerdem dürfte es der Plattform helfen, sich weiterzuentwickeln und die Anleger noch besser zu schützen.“
Über die Eleving Group
Die Eleving Group wurde 2012 in Lettland gegründet und trat 2015 dem Mintos-Marktplatz bei, wo sie ursprünglich Kredite für Investitionen aus Lettland anbot. Seitdem hat sie Kredite aus 15 Ländern im Baltikum sowie in Mittel-, Ost- und Südosteuropa auf dem Marktplatz platziert. Zu den Märkten gehören auch der Kaukasus und Zentralasien sowie Ostafrika. Bis heute hat das Unternehmen Kredite im Wert von über 1,115 Mrd. Euro vergeben und verfügt über ein Nettokreditportfolio von über 260 Mio. Euro.
Einige der Eigenkapitalgeber der Eleving Group und von Mintos überschneiden sich.