Finclusion ändert den Namen des Unternehmens Getbucks auf smartadvance

Nach der Übernahme durch die Finclusion Group hat das südafrikanische Kreditunternehmen GetBucks (seit 2018 auf Mintos) den Namen seiner juristischen Person am 1. Januar auf smartadvance geändert. Die Namensänderung wird keine Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, seine Rendite auf Mintos oder die Investitionen der Anleger haben.

In einer Antwortrunde unten teilt das Kreditunternehmen, das nun als smartadvance auftritt, seine Gründe für die Änderung mit.

War es notwendig, den Namen der juristischen Person zu ändern?

„Ja, definitiv. Nach der Übernahme von GetBucks durch den Finclusion-Konzern im 4. Quartal 2019 gab es keine Beziehung mehr zum MyBucks-Konzern (dem vorherigen Eigentümer des Unternehmens), sodass eine Änderung des Markenauftritts erforderlich war. Der Vorstand hat die Entscheidung getroffen, die Marke des Unternehmens zu ändern und die juristische Person in smartadvance umzubenennen, um sowohl unsere Unabhängigkeit als auch unseren Fokus auf verantwortungsvolle Kreditvergabe widerzuspiegeln.“

Wird es irgendwelche regulatorischen Änderungen geben?

„Nein. Die von der nationalen Kreditaufsichtsbehörde (NCR) erteilten Lizenzen gelten auf Unternehmensebene und es ist keine Genehmigung für eine Marken- oder Namensänderung erforderlich. Wir haben die Aufsichtsbehörden nur aus Höflichkeit über die Änderung informiert.“

Gibt es Auswirkungen auf das Management und die Mitarbeiter als Folge der Änderung?

„Überhaupt nicht. Das Managementteam, das nach der Übernahme durch Finclusion die Leitung des Unternehmens übernommen hat, bleibt im Amt.“

Gibt es eine Änderung bei den Zinssätzen, die Sie Investoren auf der Mintos-Plattform anbieten werden?

“Wie jedes andere Unternehmen, das Kredite auf der Mintos-Plattform anbietet, möchten wir ein Zins-Gleichgewicht erreichen, sodass sowohl unser Unternehmen als auch die Investoren auf Mintos zufrieden sind. In dieser Hinsicht ist es ziemlich schwierig, die Zinssätze im Voraus vorherzusagen (oder sogar überhaupt unmöglich). Es kann garantiert werden, dass unser Angebot so gestaltet ist, dass es den Bedürfnissen der Investoren im Hinblick auf das Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag entspricht und sich auch nach der Angebots-Nachfrage-Situation richtet“.

Wie hat sich Covid-19 auf das Portfolio ausgewirkt?

„Während die Nachfrage auf dem südafrikanischen Markt Mitte 2020 zurückging, hatten wir das Glück, dass die Auswirkungen auf unser Geschäft aufgrund unserer digitalen Kanäle deutlich geringer ausfielen als die von Anbietern mit stationärem Vertrieb. Wir haben unsere Kreditvergabekriterien angepasst, um dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung zu tragen. Ein Nutzen daraus ist eine verbesserte Inkassoperformance im Vergleich zur gesamten Branche im gleichen Zeitraum. Wir verfolgen weiterhin einen leicht konservativen, aber auch pragmatischen Ansatz bei unserer Risikobewertung. Was unsere Mitarbeiter betrifft, so arbeitet der Großteil unseres Teams (über 85 %) weiterhin per Heimarbeit und nur das obere Management kommt bei Bedarf ins Büro.“

Teilen:

Haben Sie etwas zu berichten?

Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Gedanken mit und diskutieren Sie mit anderen Investoren in unserer Community.

community-banner