„Jeder sollte seine Stärken ausspielen. Die Kompetenz unseres Unternehmens liegt in der Vergabe von Darlehen an Kunden.”
Wir haben ein seriöses Verfahren zur Überprüfung der Rückzahlungsfähigkeit der Kunden entwickelt und unsere Mitarbeiter sind darin geschult, die Qualität von Sicherheiten professionell einzuschätzen. Das Mintos-Team hat seinerseits eine Plattform zur gegenseitigen Darlehensvergabe entwickelt mit einer großen Bandbreite an Investoren aus aller Welt“, sagt Maris Kreics, Finanzvorstand der Mogo Finance Group mit Blick auf Mogos Zusammenarbeit mit Mintos. Kreics lobt außerdem das hohe Investoreninteresse an den Darlehen des Unternehmens. Bis heute wurden über 5 Millionen Euro in Mogo-Darlehen investiert. Die aktivsten Kapitalgeber für Mogo-Darlehen sind dabei Investoren aus Lettland, Deutschland und Großbritannien.
Was sind Ihrer Meinung nach die drei wichtigsten Vorteile von Mogo im Vergleich mit anderen Darlehensgebern, die sich der Mintos-Plattform angeschlossen haben?
Einer der wichtigsten Vorteile von Mogo ist das geringe Risiko bei zugleich hohen Renditen unserer Darlehen. Bis heute liegen die durchschnittlichen Nettojahresrenditen von Mogo-Darlehen bei um die 11%. Warum geringes Risiko? Erstens sind die Darlehen durch Fahrzeuge als Sicherheit garantiert – die durchschnittliche Kreditsicherheit bei Mogo ist 60% (LTV) des Fahrzeugwerts. Zweitens bieten wir unseren Anlegern eine Rückkaufgarantie. Drittens hat ein großer Teil der Darlehen, die Mogo auf der Plattform einstellt, zuvor mehrere Zahlungen erlebt. Somit ist das Risiko sehr viel geringer, denn die Kunden haben bereits ihre hervorragende Rückzahlungsdisziplin bewiesen.
Meiner Meinung nach ist auch die Anlagelaufzeit der Mogo-Darlehen optimal. Das Geld bringt konstant Zinsen ein, so ist es nicht nötig, jeden Monat erneut zu investieren. Darlehen mit ähnlichen Renditen, aber einer Laufzeit von einem Monat, beinhalten das Risiko, dass nicht unmittelbar die Möglichkeit besteht neu zu investieren. So können diese Mittel für eine gewisse Zeit in einem virtuellen Konto überdauern, ohne irgendwelche Zinsen einzubringen.
Mogo wurde 2012 gegründet. Wie würden Sie die Leistungen Ihres Unternehmens in diesem Zeitraum charakterisieren?
In diesen Jahren hat Mogo ein rasantes Wachstum erlebt. Wir sind in unserem Dienstleistungsbereich zum stabilen Marktführer in Lettland, Litauen, Estland und Georgien geworden.
Das Unternehmenswachstum zeigt sich auch in den Aktivitätsindikatoren von Mogo. Ende letzten Jahres erreichte das Bruttokreditportfolio 64 Millionen Euro. Mogo hat mehr als 30 Niederlassungen in den Ländern, in denen das Unternehmen aktiv ist. Ebenso haben wir Kooperationsvereinbarungen mit mehr als 1.000 Autohändlern und Maklern. Die Mogo Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit mehr als 230 Menschen, während die Zahl der Kunden bei über 29.000 liegt.
Was war Ihrer Meinung nach der Schlüssel für den Erfolg von Mogo? Wie sehen die Entwicklungspläne des Unternehmens für die Zukunft aus?
Ich denke, die Erfolge von Mogo basieren auf einem klaren Verständnis der Kundenbedürfnisse. Der Kunde ist die wichtigste Komponente in unserem Geschäftsmodell. Bei jedem Kunden kommen das Darlehen, die Sicherheiten und andere Konditionen erst ins Spiel, nachdem wir seine individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten eingeschätzt haben.
Mit Blick auf die Entwicklungspläne des Unternehmens sehen wir, dass die Kunden immer häufiger nach Lösungen fragen, die eine noch deutlichere Steigerung bei den mobilen Dienstleistungen bedeuten. Deshalb investieren wir viel Zeit und Energie, um unsere Dienstleistungen für Kunden wirklich komfortabel und zugänglich zu machen. Natürlich wägen wir auch die Möglichkeiten ab, unsere Unternehmensaktivitäten in andere Länder in Mittel- und Osteuropa auszuweiten.
Wie würden Sie die finanzielle Leistung von Mogo charakterisieren?
In den etwas mehr als drei Jahren auf dem Markt haben die Unternehmen der Mogo Gruppe beeindruckende Finanzkennzahlen an den Tag gelegt. In diesen Jahren haben wir Darlehen im Wert von über 100 Millionen Euro vergeben. Das EBITDA für 2015 wird vorläufig mit etwa 5,3 Millionen Euro angegeben.
Leider kann ich keine weitere Analyse der letztjährigen Finanzdaten betreiben, denn unsere lettische Tochtergesellschaft hat Schuldverschreibungen in Höhe von 20 Millionen Euro an NASDAQ Riga ausgegeben, was uns verpflichtet, diese Informationen zuerst NASDAQ zur Verfügung zu stellen.
Um unsere Aktivitäten auszuweiten, haben wir gezielt Mittel aus anderen Finanzquellen herangezogen. Im Mai 2015 haben die Unternehmen der Mogo Gruppe ein Übereinkommen mit einer der führenden europäischen Mezzanin-Stiftungen, Mezzanine Management, über ein Darlehen von 23,3 Millionen Euro getroffen, von dem ein Teil bereits durch das Unternehmen genutzt wurde. Wir freuen uns über das Vertrauen, das Mezzanine Management in uns gesetzt hat, besonders weil die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung und die Europäische Investitionsbank unter den Investoren dieser Stiftung sind. Das ist ein Beleg dafür, dass unsere Arbeit in die richtige Richtung geht.
Warum hat sich Mogo Finance der Mintos-Plattform angeschlossen? Warum haben Sie nicht Ihre eigene Plattform gegründet, wie es andere Darlehensgeber tun?
Jeder sollte seine Stärken ausspielen. Die Kompetenz unseres Unternehmens liegt in der Vergabe von Darlehen an Kunden. Wir haben ein seriöses Verfahren zur Überprüfung der Rückzahlungsfähigkeit der Kunden entwickelt und unsere Mitarbeiter sind darin geschult, die Qualität von Sicherheiten professionell einzuschätzen. Wir haben in diesen Jahren viel Erfahrung im Darlehensmanagement gesammelt und viel investiert, um verschiedene Prozesse, darunter die Einschätzung der Qualität von Sicherheiten, zu verbessern.
So haben wir entschieden, die Einwerbung zusätzlicher Finanzierungsmittel den Profis zu überlassen, die ein breites Wissen haben sowie die Möglichkeit, eine große Zahl an Investoren in der ganzen Welt zu erreichen. Unsere eigene Plattform zu gründen, wäre auch sehr zeitaufwändig und teuer gewesen.
Derzeit sind auf der Plattform in Litauen und Estland vergebene Mogo-Darlehen für Investoren verfügbar. Planen Sie, auch in anderen Ländern ausgegebene Darlehen auf der Plattform anzubieten?
Ja, wir evaluieren gerade die Möglichkeit, auch in Lettland und Georgien vergebene Darlehen auf der Plattform anzubieten.
Wer ist Ihr typischer Kunde? Wie bewerten Sie die Zahlungsfähigkeit jedes einzelnen Kunden?
Der typische Mogo-Kunde ist eine erwerbstätige Person mit einem stabilen Einkommen, für die Komfort, Mobilität und Zeit wichtige Faktoren des täglichen Lebens sind. Meiner Meinung nach ist genau das der Grund, warum Mogo mit seinem schnellen und bequemen Service die natürliche erste Wahl für die Kunden ist.
Wenn wir die Darlehensvergaben bewerten, nutzen wir unser Fachwissen, die neuesten Methoden und alle verfügbaren marktspezifischen Daten. Nach einer sorgfältigen Analyse kommen wir zu einer Entscheidung hinsichtlich der Darlehensvergabe an einen bestimmten Kunden.
Wie sieht es bei den Darlehen mit der Rückzahlungsdisziplin aus? Wie groß ist der Anteil der überfälligen Darlehen?
Unsere Daten zeigen, dass etwa 7-9% der Kunden bei der regelmäßigen Zahlung bis zu 15 Tage verspätet sind. Die Statistiken sind natürlich für jedes Land unterschiedlich. Wenn wir die ersten Inkassomaßnahmen in die Wege leiten, reduziert sich die Zahl der überfälligen Zahlungen nach 15 Tagen auf etwa 3-5%. Verträge, bei denen die Zahlungen bis zu 35 Tage überfällig sind, kündigen wir. Normalerweise erneuern wir etwa 30% dieser gebrochenen Verträge und die Kunden entscheiden sich dafür, Ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Wird der Vertrag nicht erneuert, so werden die Sicherheiten zwangsenteignet und verkauft. Dieser Prozess dauert etwa zehn Wochen im Durchschnitt.
Warum haben Sie die Rückkaufgarantie eingeführt?
Bezüglich der Rückkaufgarantie würde ich gern erwähnen, dass Mogos große Erfahrung in der Darlehensvergabe es uns erlaubt, bei der Einschätzung der Höhe der Kreditausfälle ziemlich präzise zu sein. Indem wir diesen Betrag kennen, können wir den statutarischen Preis der Rückkaufgarantie einschätzen und die überfälligen Darlehen zurückkaufen, um sicherzustellen, dass Investoren nicht auf Darlehensrückzahlungen warten müssen.
Im Fall von Mogo folgt der den Investoren gebotene Zinssatz der erwarteten Quote an Ausfällen, die durch die Rückkaufgarantie ausgeglichen werden. Nur die Investitionsrendite variiert, abhängig von den gewählten Kreditsicherheiten und der Laufzeit. Das ist besonders für die wichtig, die nur in wenige Darlehen investieren. Da hat dann jedes überfällige Darlehen einen großen Einfluss auf die Gesamtrendite der Investments. Mit der Rückkaufgarantie stellen wir sicher, dass Investoren weniger volatile Renditen haben und ein verständlicheres Produkt.
Planen Sie, die Bandbreite der Darlehen, die Sie auf der Plattform einstellen, zu erweitern?
Ja, wir planen, schrittweise die Bandbreite der Darlehen, die wir auf der Plattform einstellen, zu erweitern und damit Darlehen für das weitere Wachstum und die Entwicklung der Mogo Gruppe zu finanzieren.
Ich muss sagen, wir sind alle durchaus zufrieden mit den derzeitigen Kennzahlen: In die auf der Plattform eingestellten Mogo-Darlehen wurden insgesamt schon mehr als 5 Millionen Euro investiert. Unsere Darlehen wurden am aktivsten von Investoren aus Lettland finanziert, die fast 1 Million Euro investiert haben, gefolgt von Investoren aus Deutschland, bei denen die Gesamtsumme bei über 760.000 € liegt. Die drittgrößten Investitionen kommen wiederum aus Großbritannien mit insgesamt knapp über 680.000 €.