15 November 2019 Zwischenstand: Metrokredit bedient weiterhin bestehende Kredite und arbeitet mit der Zentralbank der Russischen Föderation zusammen, um die Vergabe neuer Kredite wieder aufzunehmen

Nach der Ankündigung der letzten Woche (siehe unten), Metrokredit aus dem Staatsregister der Mikrofinanzorganisationen der Russischen Föderation auszuschließen, was bedeutet, dass sie keine neuen Kredite vergeben können, bedient das Unternehmen weiterhin bestehende Kredite, sammelt die Zahlungen der Kreditnehmer ein und leitet sie an Investoren auf Mintos weiter. Auch für Kredite, die 60 Tage überfällig sind, bietet Metrokredit weiterhin die Rückkaufgarantie. Für die Zukunft erwarten wir auf der Grundlage historischer Daten, dass rund 20 % der derzeit ausstehenden Kredite 60 Tage überfällig sein werden, wobei die überwiegende Mehrheit der Kredite von Metrokredit termintreu ist.

Seit dem Inkrafttreten der Erklärung der Zentralbank in der vergangenen Woche gab es keine Unterbrechungen bei der Annahme und Übertragung von Kreditrückzahlungen durch Metrokredit an Investoren. In der letzten Woche haben Mintos-Investoren Rückzahlungen von Kreditnehmern in Höhe von insgesamt 704.000 EUR erhalten.

Der Kommentar des Metrokredit-COO, Vyacheslav Krykhtin, verschafft uns einen Überblick über die Situation und die nächsten geplanten Schritte:

„Letzte Woche hat Metrokredit die Vergabe neuer Kredite vorübergehend eingestellt. Das Management des Unternehmens hat einen detaillierten Aktionsplan definiert, wie Mängel in den Prozessen so schnell wie möglich beseitigt werden können, um die Kreditvergabe wieder aufzunehmen. Dazu wurden die Maßnahmen der Zentralbank der Russischen Föderation vorgelegt. Das Unternehmen ist entschlossen, seine Geschäftstätigkeit langfristig fortzusetzen und hat die Zentralbank darum gebeten, das Kreditgeschäft wieder aufnehmen zu dürfen. Metrokredit bedient währenddessen weiterhin das bestehende Portfolio. Darüber hinaus ist die Liquidität des Unternehmens stabil und für Kredite, die 60 Tage überfällig sind, wird Metrokredit weiterhin die Rückkaufgarantie bereitstellen.“


Metrokredit, ein Kreditgeber, der im Juli 2018 zu Mintos kam, hat die Vergabe neuer Kredite an Kreditnehmer vorübergehend eingestellt. Die derzeitigen Investoren werden von diesem Ereignis nicht betroffen sein, Metrokredit wird weiterhin bestehende Kredite bedienen und die Investoren werden weiterhin Rückzahlungen und Zinsen erhalten.

Gemäß der Erklärung der Zentralbank der Russischen Föderation vom 6. November 2019 wurde Metrokredit aus dem Staatsregister der Mikrofinanzorganisationen  entfernt. Infolgedessen hat Metrokredit die Vergabe neuer Kredite vorübergehend ausgesetzt.

Metrokredit ist jedoch verpflichtet, die vor dem 6. November 2019 gewährten Kredite zu bedienen und auf Antrag des Kreditnehmers Verlängerungen gemäß der Vertragsbedingungen anzubieten. Neue Metrokredit-Darlehen werden deshalb auf dem Mintos-Marktplatz erscheinen, obwohl dies nur die verlängerten Darlehen sein werden.

Was bedeutet das für Mintos und Investoren?

Mintos-Investoren mit bestehenden Investitionen in von Metrokredit vergebene Kredite werden weiterhin Kreditnehmerrückzahlungen erhalten.

Ab dem 7. November 2019 stehen keine neuen von Metrokredit vergebenen Kredite (mit Ausnahme von verlängerten Darlehen) mehr für Investitionen auf dem Mintos-Marktplatz zur Verfügung.

Das Mintos-Rating von Metrokredit wird vorerst von B- auf C herabgestuft, da das Unternehmen eine eingeschränkte Wettbewerbsfähigkeit hat und keine neuen Kredite vergeben wird. Das neue Rating wird auf dem Mintos-Marktplatz ab dem 12. November 2019 bis auf Weiteres gültig sein. 

Das Management von Metrokredit arbeitet an alternativen Lösungen, um die Kreditvergabe an Kreditnehmer so schnell wie möglich fortzusetzen.

Über anstehende Pläne oder weitere Änderungen im Auftrag von Metrokredit werden wir Sie informieren, sobald wir mehr wissen. 

Teilen:

Haben Sie etwas zu berichten?

Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Gedanken mit und diskutieren Sie mit anderen Investoren in unserer Community.

community-banner