Mintos-Anlegerumfrage 2021: Fokus auf diversifizierte Portfolios, da das Vertrauen in Kreditinvestitionen weiterhin hoch ist

Wichtigste Punkte

  • 814 Investoren nahmen an der Umfrage teil
  • Inklusive Kredite haben 77 % der Investoren auch andere alternative Anlageklassen in ihren Investmentportfolios
  • Die Hälfte der befragten Investoren erwartet im Jahr 2021 eine durchschnittliche Rendite von 9,3 % aus Kreditinvestitionen
  • Die Rendite ist der wichtigste Faktor für Investoren bei der Auswahl einer Kreditinvestition
  • 82 % der Anleger sagen, dass sie sich aller Risiken im Zusammenhang mit Kreditinvestitionen bewusst sind
  • Für 49 % der befragten Investoren ist das Vertrauen in Kreditinvestitionen im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie gleich geblieben
  • 73 % der Anleger erwarten sowohl Gewinne als auch Verluste in ihren Anlageportfolios im Jahr 2020 und planen, auch 2021 in verschiedene Anlagen zu investieren

Die Bewertung und der Austausch von Praxiserfahrungen der Investoren tragen zum allgemeinen Branchen-Know-how bei und geben einen Einblick in Kreditinvestitionen aus der Perspektive der Investoren. Um Erwartungen und mögliche Entwicklungen auf dem Markt für Kreditinvestitionen besser antizipieren zu können, verlassen wir uns auch auf die Stimmung und Meinungen unserer Investoren.

Die Mintos Crowdlending-Umfrage die im April 2020 gestartet wurde, half uns zu verstehen, wie groß der von den Investoren erwartete Marktrückgang ist, und welche Schritte sie angesichts des wirtschaftlichen Abschwungs zu unternehmen planen. Ein Jahr später haben wir uns erneut an unsere Investoren gewandt, um herauszufinden, wie sich ihre Gefühle, Meinungen und Erwartungen in Bezug auf Kreditinvestitionen verändert haben.

An der Umfrage, die zwischen dem 19. und 23. Februar 2021 durchgeführt wurde, nahmen insgesamt 2.814 Investoren teil.

Die meisten befragten Investoren sind männlich (91 %) und die Mehrheit von ihnen (69 %) ist zwischen 25 und 44 Jahren alt.

37 % der Teilnehmer haben einen Master-Abschluss, während 23 % einen Bachelor-Abschluss haben. Insgesamt führen 6 % der Investoren einen Doktortitel oder einen gleichwertigen Titel.

Die meisten Investoren halten verschiedene alternative Anlageklassen in ihren Portfolios

Wenn es um die Investition in alternative Anlageklassen geht, investieren 23 % der Befragten ausschließlich in Kredite, während 77 % andere alternative Anlageklassen in ihrem Anlageportfolio halten.

Da wir festgestellt haben, dass die meisten Anleger in ETFs und Aktien investieren, ist es verständlich, dass Kredite als Diversifikationshilfe in einem modernen Anlageportfolio eines Kleinanlegers vorkommen. Nur 25 % der Teilnehmer investieren überhaupt nicht in ETFs, während 75 % Erfahrung mit dieser Anlageart haben. Diese Zahlen unterscheiden sich, wenn es um die Länder der Investoren geht. Während 87 % der deutschsprachigen Anleger Erfahrungen mit ETFs bestätigten, trifft dies auf 62 % der Anleger aus den übrigen Mintos-Ländern zu. Es ist erwähnenswert, dass die ersten ETFs in Europa bereits im Jahr 2000 an der Deutschen Börse in Deutschland eingeführt wurden.

Dieser Unterschied ist weniger signifikant, wenn es um die Anlage in Aktien geht. Deutschsprachige und internationale Anleger haben ähnliche Erfahrungen gemacht: 79 % von ihnen investieren in diese Anlageklasse. Nur 14 % der Mintos-Anleger haben noch nie in Aktien investiert und 7 % haben sich von dieser Anlageklasse wieder abgewandt. Die Tatsache, dass der Markt für Privatanleger exponentiell wächst zeigt sich auch bei der Befragung der Mintos-Investoren. 84 % der Anleger, die in Aktien investieren, haben ihre Investitionen in diese Anlageklasse zwischen März 2020 und Januar 2021 erhöht. Unabhängig von den alternativen Anlageklassen, die Anleger neben Krediten zur Diversifizierung ihres Portfolios nutzen, unterscheiden sich ihre Aktivitäten nicht, wenn es um den Anstieg der Investitionen in Aktien geht. Nur 15 % derjenigen, die ihr Aktienportfolio ausgebaut haben, entschieden sich, in der kommenden Zeit nicht in Kredite zu investieren. Angesichts der gestiegenen Volatilität des Aktienmarktes bietet die langfristige Investition in Kredite neben zahlreichen neuen und aufkommenden alternativen Anlagemöglichkeiten eine zusätzliche Option zur Diversifizierung.

Investoren sind zuversichtlich, was die erwarteten Renditen im Jahr 2021 angeht

Investieren erfordert eine Portfolioplanung, einen intelligenten Ansatz zur Diversifizierung und eine Bewertung der Risikobereitschaft. Letztlich wird das Investieren durch die erwarteten Renditen motiviert. Wir haben unsere Investoren gefragt, welche Rendite sie von ihren Anlageportfolios erwarten, wenn es um Kredite geht.

Die Antworten sind unterschiedlich: Die Hälfte der befragten Investoren erwartet Renditen von 6 bis 10 %. Während nur 8 % der Investoren Renditen von max. 5 % erwarten, gehen 38 % der Investoren davon aus, dass sie im Jahr 2021 zwischen 11 und 15 % mit ihren Kreditinvestitionen verdienen werden.

Wie zuversichtlich sind die Investoren hinsichtlich ihrer erwarteten Renditen? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.

Insgesamt sind 15 % der Investoren sehr zuversichtlich, was ihre Erwartungen angeht, wobei 47 % der befragten Investoren einigermaßen zuversichtlich sind. 20 % der Investoren haben neutrale Erwartungen und 18 % der Investoren fühlen sich nicht sehr zuversichtlich. Davon sind 7 % überhaupt nicht zuversichtlich.

Die erwartete Rendite hat wenig Einfluss auf das Vertrauen der Anleger. Wir haben die Anleger auch gefragt, wie viel sie im Jahr 2021 in Kredite investieren möchten. 26 % sind noch unentschlossen, wie sie investieren, während 36 % planen, im Jahr 2021 mehr als 1.500 € in Kredite zu investieren. Wir haben auch einen Blick darauf geworfen, wie Investoren ihre Investitionen abhängig von ihrer im Jahr 2021 erwarteten Rendite planen. 38 % der Anleger, die eine Rendite von 6 bis 10 % erwarten sowie 33 % derjenigen, die eine Rendite von 11 bis 15 % erwarten, planen Kreditinvestitionen von mehr als 1500 €.

Rendite ist der wichtigste Faktor bei der Investition in Kredite

Wir haben Investoren gebeten, zehn Faktoren bei der Auswahl von Krediten zu benennen, die für sie eine Rolle spielen. Die Top-3-Faktoren für mehr als 50 % der Befragten stehen im Zusammenhang mit der Risikoaversion, den Verdienstmöglichkeiten und der Kreditrisikobewertung durch Mintos:

  • Rendite ist der wichtigste Faktor, den 59 % der Investoren in der Top 3 platzieren,
  • Mintos Risk Score des Kredits, wobei 57 % der Investoren ihn als Top-3-Kriterium einstufen,
  • Dass der Kredit mit einer Rückkaufverpflichtung durch das Kreditunternehmen angeboten wird gehört für 55 % der Anleger zu den 3 wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Kredits.

Zwei Faktoren, die durchweg am Ende der Liste stehen, sind:

  • Kommentare von Meinungsführern (Marktexperten, Branchenjournalisten, Blogger u. ä.), wobei 73 % der Investoren diesen einen Platz unter den letzten 3 Kriterien zuweisen.
  • Die Meinung des Umfelds, das ebenfalls in Kredite investiert, wird von 71 % der Investoren als so unwichtig benannt, dass es einen Platz unter den letzten 3 Kriterien erhält.

Wir haben auch den Zusammenhang zwischen dem erwarteten Zinssatz und der Bedeutung, die Anleger der Rendite als wichtigem Faktor bei der Auswahl eines Kredits beimessen, überprüft. Das Ergebnis ist keine Überraschung – je mehr Rendite die Anleger im Jahr 2021 erwarten, desto mehr Bedeutung messen sie der Rendite zu. 43 % der Anleger, die einen Zinssatz von 1 bis 5 % erwarten, wählten die Rendite als einen der wichtigsten Faktoren, verglichen mit 49 % der Anleger, die eine Rendite von 6 bis 10 % und 58 % der Anleger, die eine Rendite von 11 bis 15 % erwarten.

Selbstvertrauen der Investoren steigt

Um zu verstehen, wie die Anleger nach dem ersten Jahr der Pandemie über Kreditinvestitionen als alternative Anlageklasse denken, fragten wir sie, wie sehr ihre Zustimmung zu zehn Aussagen in der Umfrage ausfällt. Wir fanden heraus, dass die meisten Anleger den folgenden Aussagen zustimmten:

1. “ Ich bin mir aller Risiken im Zusammenhang mit der Investition in Kredite bewusst“ – 82 % der befragten Anleger stimmen dieser Aussage zu bzw. stimmen ihr stark zu, was ein starkes Vertrauen in ihr Wissen über Risiken im Zusammenhang mit der Investition in Kredite zeigt. 71 % der Befragten stimmen auch der Aussage „Ich weiß, wie das Investieren in Kredite funktioniert und habe nicht das Gefühl, dass es mir an Wissen mangelt“ zu.
2. „Ich erwarte in Anbetracht des globalen Finanzumfelds sowohl Gewinne als auch Verluste in meinem Anlageportfolio im Jahr 2020 und werde auch im Jahr 2021 in verschiedene Vermögenswerte investieren“ – 73 % der befragten Anleger stimmen dieser Aussage zu bzw. stimmen ihr stark zu, was zeigt, dass sie erwarten, dass sich globale Ereignisse auf ihr Anlageportfolio auswirken werden, aber sie dennoch Ertragschancen sehen.

3. “Ich denke, alle Plattformen für Kreditinvestitionen wurden auf die Probe gestellt und mussten die erste Finanzkrise dieses Marktes überwinden“ – 71 % der befragten Investoren stimmen dieser Aussage zu bzw. stimmen ihr stark zu, da sie glauben, dass die durch die Pandemie verursachten Ereignisse des vergangenen Jahres die Plattformen dazu gebracht haben, die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsmodelle zu beweisen.

In der letzten Frage haben wir die Anleger gefragt, wie zuversichtlich sie sich bei Kreditinvestitionen im Jahr 2021 im Vergleich zu den Vorjahren fühlen. Für 49 % der befragten Investoren ist das Vertrauen in Kreditinvestition gleich geblieben und für 14 % der Investoren ist es gestiegen. Auf der anderen Seite antworteten 37 % der Investoren, dass ihr Vertrauen gesunken ist. Letztlich zeigt die Umfrage, dass das gesunkene Vertrauen kein Zeichen dafür ist, Kreditinvestitionen in einem diversifizierten Portfolio aufzugeben, da nur 12 % aller befragten Investoren antworteten, dass sie im Jahr 2021 nicht in Kredite investieren werden.

2021, ein Jahr der Chancen, durch Diversifizierung geschützt

2020 war ein herausforderndes Jahr für Investoren und Marktplätze für Kreditinvestitionen. Beide Parteien wurden dazu gebracht, die Risikobewertung und das Risikomanagement massiv weiterzuentwickeln. Für die Anleger führte dies zu einem verbesserten Wissen und Vertrauen, wenn es um die Risiken von Kreditinvestitionen geht. Es scheint, dass die Investoren mehr denn je die Bedeutung diversifizierter Anlageportfolios verstehen und wie unkorrelierte Anlageklassen die Wahrscheinlichkeit erwarteter Renditen auf Investitionen erhöhen. Für Investitionsmarktplätze, darunter auch Mintos, war das vergangene Jahr ein Ansporn, Investoren weiter über die Bedeutung der Diversifikation aufzuklären, aber auch mehr Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Investoren helfen, das Risiko von potenziellen Kreditinvestitionen einzuschätzen. Und obwohl Anleger zunehmend in Aktien investieren, zeigt die Umfrage, dass sie eine Vielzahl von Anlageklassen in ihren Portfolios beibehalten. Die Investition in Kredite ist eine Anlagealternative, der die Anleger im Jahr 2021 vertrauen.

Letzte Neuigkeiten

Teilen:

Haben Sie etwas zu berichten?

Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Gedanken mit und diskutieren Sie mit anderen Investoren in unserer Community.

community-banner