Mintos Investor-Q&A: Gelder in Rückforderung

Um Themen zu behandeln, die im Zusammenhang mit Geldern in Rückforderung von Interesse sind, haben wir die Anleger gebeten, ihre Fragen über Slido einzureichen. Diese haben wir nun gesammelt und die Informationen für diesen speziellen Artikel zusammengestellt: „Mintos Investor-Q&A: Gelder in Rückforderung – Q2 2022, Aktualisierung im August“.

Wir haben die Fragen mit den meisten Stimmen in drei Themenbereiche eingeteilt, die sich als die beliebtesten herausstellten:

I – Fragen zum Status der Mittel russischer Kreditunternehmen
II – Allgemeine Fragen zu Geldern in Rückforderung (und mehr) auf Mintos
III – Unternehmensspezifische Fragen zu den zurückgeforderten Geldern

Übersicht über zurückgeforderten Gelder

Es traten im zweiten Quartal 2022 keine neuen Fälle von Zahlungsverzug auf; die Arbeit an mehreren Fällen von Zahlungsverzug, die vor dem zweiten Quartal aufgetreten sind, ist jedoch noch nicht abgeschlossen.

Die aktuellen Fälle von Zahlungsverzug lassen sich in drei Gruppen einteilen:

  1. Diese Fälle werden derzeit behandelt. Für diese gibt es aktive Verträge oder Zeitpläne, in denen die Gelder übertragen werden. Dazu gehören Monego, Finko AM, Capital Service, Express Credit und Finko UA – was etwa 40 Mio. EUR (d. h. die Hälfte) des Gesamtrisikos für ausgefallene Kreditunternehmen ausmacht.

    Bei den Fällen, die sich in der Rückforderung befinden, haben wir 1,61 Mio. EUR von den geplanten 1,65 Mio. EUR (97 %) eingezogen (siehe Abbildung unten). Insgesamt haben sich die Schätzungen im Vergleich zu den vorangegangenen Quartalen nicht geändert.
  1. Es gibt auch eine Reihe von Fällen, in denen die Rechtsstreitigkeiten bereits fortgeschritten sind oder Ende des zweiten Quartals eingereicht wurden. Dazu gehören GetBucks BW, GetBucks ZM, Dziesiatka Finanse und Wowwo, die 28 Mio. EUR (oder 34 %) des Gesamtrisikos für ausgefallene Kreditunternehmen (81 Mio. EUR) ausmachen. Für diese Fälle werden in den nächsten zwei Quartalen weitere Informationen erwartet. Bitte beachten Sie, dass wir stets bestrebt sind, mit diesen Kreditunternehmen eine einvernehmliche Lösung zu finden, da dies das beste Ergebnis bringt. Sollte ein Kreditunternehmen jedoch nicht bereit sein, eine vernünftige Lösung zu finden, werden wir den Rechtsweg beschreiten.

  2. In den Fällen, in denen aus verschiedenen Gründen keine oder nur sehr begrenzte Informationen vorliegen, wie z. B. Alexcredit (Krieg in der Ukraine) und Cashwagon PH und VN (undurchsichtige Liquidation bzw. strafrechtliche Vorwürfe), beläuft sich das Gesamtrisiko auf rund 11 Mio. EUR (oder 14 %).

  3. Im 2. Quartal wurde die Liquidation von Cashwagon Indonesia durch den Insolvenzverwalter abgeschlossen. Obwohl seit dem ersten Ausfall des Unternehmens insgesamt etwa 30 % der Forderungen zurückgefordert werden konnten, wurde der größte Teil davon vor Beginn der Liquidation eingeholt. Von den Insolvenzverwaltern wurden nur etwa 0,83 % der zur Eintreibung vorgesehenen Forderungen erhalten. Dies ist ein Beispiel dafür, warum wir zunächst versuchen, nach alternativen Möglichkeiten zur Einholung der Gelder zu suchen – eine Zwangsliquidation führt in vielen Fällen nicht unbedingt zur größten Auszahlung.

    Schließlich wurden russische Kreditunternehmen (auf die wir weiter unten näher eingehen) in den Status „suspendiert“ versetzt, da strenge Zahlungsbeschränkungen auferlegt wurden, was dazu führte, dass im zweiten Quartal keine Zahlungen eingingen.

Status der Mittel russischer Kreditunternehmen

1. Wie und wann erwartet Mintos eine Lösung für die Probleme mit den Russland-/Ukraine-Krediten? Wie sieht es mit alternativen Zahlungswegen aus, um Geld aus Russland zu erhalten? Arbeiten Sie daran?

Zunächst möchten wir die Anleger an unseren Artikel über die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges erinnern. Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert und befasst sich ausführlich mit den Fortschritten in Russland-Ukraine-bezogenen Angelegenheiten. Außerdem haben wir weitere Artikel, die den Ausschluss Russlands aus der internationalen Wirtschaft und die Sanktionen und russischen Vergeltungsmaßnahmen betreffen.

Im Folgenden haben wir die aktuelle Situation für Anleger auf Mintos zusammengefasst.

Zahlungen von russischen Kreditunternehmen
Derzeit können russische Kreditunternehmen aufgrund lokaler Beschränkungen keine Zahlungen in EUR überweisen. Sie können jedoch 10 Mio. RUB pro Monat leisten. Seit Anfang August können wir diese Zahlungen auf einem Devisenkonto empfangen, auf dem die RUB-Zahlungen automatisch in EUR umgerechnet werden (10 Mio. RUB entsprechen etwa 140.000 EUR, Stand 26. August 2022).

Von einem Kreditunternehmen, Revo, haben wir bereits eine Zahlung von 10 Mio. RUB erhalten. Für die übrigen Kreditunternehmen sind wir dabei, die zusätzlichen Formalitäten zu erledigen, damit sie auf unser Devisenkonto einzahlen können. Kurzfristig werden die Zahlungen in Höhe von 10 Mio. RUB zur Begleichung der Rückforderungen aus Russland verwendet.

Obwohl das neue Devisenkonto ein Schritt in die richtige Richtung ist, suchen wir aktiv nach alternativen Zahlungswegen, damit wir mittelfristig (in den nächsten 2–4 Monaten) größere Zahlungen erhalten und Gelder schneller zurückerhalten können. Dies kann jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen. Falls sich die auferlegten Beschränkungen ändern, wird sich dies auf die Geschwindigkeit des Rückforderungsprozesses auswirken.

Da wir den Erfolg der Einrichtung neuer Zahlungswege nicht riskieren möchten, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nur eine begrenzte Anzahl von Informationen weitergeben. Wichtig ist, dass alle Zahlungslösungen den aktuellen europäischen und russischen Sanktionen und Beschränkungen entsprechen müssen.

Zahlungen von ukrainischen Kreditunternehmen

Zahlungen aus der Ukraine sind derzeit nicht möglich. Von dem einen Kreditunternehmen, mit dem wir in der Ukraine zusammengearbeitet haben, ist bisher eine kleine Zahlung eingegangen, die von dem mit ihm verbundenen Unternehmen außerhalb der Ukraine geleistet wurde. Die Möglichkeit, Zahlungen von dem ukrainischen Kreditunternehmen zu erhalten, hängt weitgehend von der Entwicklung der Kriegssituation ab.

2. Sind russische Kreditunternehmen kooperativ oder besteht ein hohes Risiko, dass sie sich weigern, das Geld zurückzuzahlen?

Wir stehen in ständigem Dialog mit den russischen Kreditinstituten und suchen aktiv nach Lösungen. Bislang sind alle noch tätig, trotz der anfänglichen Befürchtungen im März, dass die russische Wirtschaft kurzfristig erheblich geschädigt werden könnte. Diese Unternehmen weisen eine recht gute Leistung auf und keines von ihnen hat erklärt, dass es die Investorengelder nicht zurückzahlen wird. Viele dieser Unternehmen haben Aktionäre oder andere Geschäfte außerhalb Russlands, d. h. in Europa oder anderswo. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass sie ihren Verpflichtungen gegenüber den Anlegern nicht nachkommen, würden sie ihre Geschäfte in anderen Ländern, die ebenfalls von externen Finanzierungen abhängig sind, ernsthaft gefährden, da solche Informationen an die Öffentlichkeit gelangen würden.

Was sie wirklich beunruhigt, sind ihre Verbindlichkeiten, die auf EUR lauten. Auch wenn der Wechselkurs derzeit für sie günstig ist, könnten sie nicht in der Lage sein, alle ihre Verbindlichkeiten zu decken, wenn sich die Situation umkehrt – was nicht unwahrscheinlich ist – und wieder so wird wie im März oder sogar noch schlechter. Dies ist ein ständiger Diskussionspunkt mit mehreren dieser Kreditunternehmen.

3. Andere P2P-Plattformen wie Peerberry ziehen Kredite in Russland/Ukraine aus dem Gewinn der Plattform ein. Dadurch werden die Anleger vor Schaden bewahrt. Warum tut Mintos dies nicht?

Wir können uns nicht zu anderen P2P-Plattformen äußern, aber nach unserem Kenntnisstand kann keine dieser Plattformen die Investitionen dieser Anleger allein decken. Das liegt daran, dass sie keine ausreichenden Margen erwirtschaften. In einem Jahr kann eine Plattform beispielsweise 1–3 % an ihrem ausstehenden Kreditvolumen verdienen. Stattdessen werden die Zahlungen von anderen Kreditunternehmen innerhalb des gleichen Konzerns, von dem auch die Plattform ein Tochterunternehmen ist, übernommen, ähnlich wie bei einer Konzerngarantie. Mintos agiert als Vermittler zwischen den Anlegern und den Kreditunternehmen – nicht als Kreditunternehmen, sodass wir nicht die gleichen Praktiken anwenden können.

Allgemeine Fragen zu Gelder in Rückforderung (und mehr) auf Mintos

4. Was unternimmt Mintos, um zu verhindern, dass noch mehr Unternehmen in das Inkasso wandern? Wie wird Mintos die Anleger besser schützen?

Erstens ist anzumerken, dass der Ausfall von Kreditunternehmen und die Rückforderung der entsprechenden Gelder ein normaler Bestandteil des Geschäfts ist und nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Unser Ziel bei Mintos ist es, a) die Anzahl dieser Situationen zu minimieren und b) in solchen Fällen über Rückforderungsoptionen zu verfügen, sodass Mintos auf Portfolioebene weiterhin gute Renditen für die Anleger erzielt. In unserem Blog können Sie mehr über unseren Due-Diligence-Prozess und den Umgang mit Kreditunternehmen lesen.

Seit Mintos vor sieben Jahren seine Tätigkeit aufgenommen hat, gab es zwei schwer vorhersehbare globale Ereignisse: die Covid-19-Pandemie und den russischen Krieg in der Ukraine. Abgesehen von diesen Ereignissen gab es in diesen Jahren nur eine begrenzte Anzahl von Zahlungsausfällen.

Trotz dieser Ausfälle und der Auswirkungen von Covid, bei dem 2020 mehr Unternehmen ausfielen, waren die Renditen auf Portfolioebene nach den Ausfällen sehr wettbewerbsfähig.

Das bedeutet nicht, dass wir uns auf die Maßnahmen beschränken, die bereits umgesetzt wurden. Wenn wir uns die historischen Fälle ansehen, in denen Kreditunternehmen in Verzug geraten sind, gab es keinen einzigen Fall, in dem wir unsere anfängliche Due-Diligence-Prüfung vernachlässigt haben, was durch die Tatsache belegt wird, dass keines der in den letzten Jahren angeschlossenen Kreditunternehmen kurz nach Beginn des Kreditangebots auf Mintos in Verzug geraten ist. Wir sind der Ansicht, dass wir auch die Geschwindigkeit verbessert haben, mit der wir weitere Investitionen aussetzen, falls eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, dass ein Kreditunternehmen in Verzug gerät oder dass die Zahlungsströme eines Unternehmens unterbrochen werden.

Die größte Chance für Verbesserungen sehen wir in der Rückforderung von Geldern von ausgefallenen Kreditunternehmen. Mit der Einführung von Schuldverschreibungen als regulierte Finanzinstrumente sind wir zu einer Struktur übergegangen, bei der die zugrundeliegenden Kredite als Sicherheiten verpfändet werden. Nach unseren bisherigen Erfahrungen mit Rückflüssen haben solche Strukturen ein höheres Rückflusspotenzial. Die regulierte Struktur von Schuldverschreibungen bedeutet auch, dass wir im Bedarfsfall leichter rechtliche Ansprüche gegen kreditgebende Unternehmen geltend machen können. Darüber hinaus haben wir in einigen Ländern zusätzliche Maßnahmen ergriffen, die die Sicherheit für die Anleger weiter erhöhen, insbesondere das Treuhandsystem für mexikanische Kreditinstitute. Wir sind der Ansicht, dass diese Verbesserungen den Rückforderungsanteil der neu ausgefallenen Beträge weiter erhöhen werden.

5. Der Prozentsatz der ausstehenden Zahlungen ist zu hoch.

Wir sind uns des Problems der überdurchschnittlich hohen ausstehenden Zahlungen aufgrund regelmäßiger Geldtransfers bewusst und stimmen zu, dass sie derzeit zu hoch sind. Es ist wichtig anzumerken, dass diese größtenteils von drei Kreditkonzernen stammen (Creditstar 8,3 Mio. €, ID Finance 18 Mio. € und IDF Eurasia 17,5 Mio. €), die wir bereits zu günstigen Bedingungen für die Anleger umstrukturiert haben. Mehr darüber können Sie in den Aktualisierungen zu den ausstehenden Zahlungen lesen.

6. Wie kann Mintos zulassen, dass ID Finance und Creditstar ausstehende Zahlungen missbrauchen? Wenn sie wirklich gezahlt haben, sollte das Geld an die Kunden weitergeleitet und nicht reinvestiert werden.

Die Investitionen in Kredite von ID Finance (Spanien und Mexiko) und Creditstar sind in den letzten Monaten deutlich zurückgegangen, insbesondere nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine. Infolgedessen mussten beide Kreditinstitute im Vergleich zu den Vormonaten deutlich mehr Geld an Investoren für die Rückzahlung von Krediten überweisen, als sie an neuen Investitionen erhielten.

Seit Februar 2022 haben beide Kreditinstitute so viel wie möglich überwiesen, ohne ihr Geschäft zu gefährden und möglicherweise den Anlegern zu schaden. Würden sie mehr übertragen, wäre es für sie schwierig, neue Kredite zu vergeben und ihre Portfolios und Einnahmen zu halten. Ohne die Vergabe neuer Kredite würden die Portfolios beider Unternehmen schnell schrumpfen und die Einnahmen entsprechend sinken, während die Betriebskosten nicht so schnell angepasst werden könnten. Infolgedessen würden sie in Schwierigkeiten geraten, die sich direkt und negativ auf alle Anleger auswirken würden.

Um die besten Chancen auf eine vollständige Einziehung der ausstehenden Beträge zu gewährleisten, wurden die ausstehenden Zahlungen umstrukturiert. Die ausstehenden Zahlungen für ID Finance Spanien und Mexiko in Höhe von 18 Mio. EUR wurden umstrukturiert. ID Finance muss die ausstehenden Beträge bis spätestens 31. Dezember 2022 begleichen. Für Creditstar wurden ausstehende Zahlungen in Höhe von 8,3 Mio. € umstrukturiert. Auch Creditstar muss die ausstehenden Beträge bis spätestens 31. Dezember 2022 begleichen.

In Anbetracht der Tatsache, dass beide Unternehmen gut arbeiten und die Qualität des Kreditportfolios stabil ist, ist es im besten Interesse der Investoren, dass die Unternehmen Zeit erhalten, um neue Finanzmittel zu beschaffen, um ausstehende Zahlungen zu refinanzieren, sodass sie nachhaltige Geschäfte aufrechterhalten können.

Um sicherzustellen, dass die Anleger für diesen Zeitraum eine angemessene Verzinsung erhalten, wurde der Zinssatz für die umstrukturierten ausstehenden Zahlungen von ID Finance ab dem 22. Juli 2022 vom 1,2-fachen auf das 1,4-fache des Basiszinssatzes der Anlage erhöht. Im Durchschnitt werden die Anleger 17,6 % Zinsen auf die umstrukturierten ausstehenden Zahlungen erhalten, was deutlich über dem derzeitigen durchschnittlichen Marktzins liegt.

Die Zinsen für die umstrukturierten ausstehenden Zahlungen von Creditstar wurden ab dem 22. Juli 2022 auf 18 % erhöht. Außerdem zahlte Creditstar den Anlegern als Entschädigung für die Verlängerung ihrer Anlagen ein einmaliges „Bonbon“ in Höhe von 1 % der Verlängerungsbeträge am 1. August 2022.

Beide Unternehmen haben sich verpflichtet, die ausstehenden Zahlungen nicht weiter zu erhöhen. Sollte eines der beiden Unternehmen die Vereinbarung nicht einhalten, würden wir die Einleitung rechtlicher Schritte prüfen.

7. Planen Sie, detailliertere Finanzinformationen über Creditstar und ID Finance zu veröffentlichen, damit die Anleger einschätzen können, wie es um ihre Rückzahlungsfähigkeit bestellt ist?

ID Finance Spain hat die geprüften Finanzzahlen für H1 2022 veröffentlicht. Wir haben uns mit ID Finance Mexico und Creditstar in Verbindung gesetzt und werden deren Finanzzahlen mitteilen, sobald sie uns vorliegen.

8. Wie kann es sein, dass ID Finance eine Cashback-Aktion durchführen darf, wenn sie ihre Zahlungen nicht leisten können?

Zunächst müssen wir uns die Gründe ansehen, warum das Unternehmen die ausstehenden Zahlungen erhöht hat. In Fällen, in denen die ausstehenden Zahlungen aufgrund eines Rückgangs des Investitionsvolumens in Schuldverschreibungen für ein bestimmtes Kreditunternehmen angestiegen sind, könnten wir dem Kreditunternehmen gestatten, einen Cashback anzubieten, um ihm zu helfen, die benötigten Mittel zu beschaffen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anleger über die Situation Bescheid wissen und in Kenntnis der Sachlage entscheiden können, ob sie in die betreffenden Schuldverschreibungen investieren.

9. Was ist mit den monatlichen Aktualisierungen über Gelder in Rückforderungen per Mail passiert?

Vor einigen Monaten haben wir eine Änderung bezüglich der Empfänger der monatlichen E-Mail zu den Neuigkeiten bei den Rückforderungen vorgenommen. Ab sofort senden wir die monatliche Rückforderungs-E-Mail nur noch an diejenigen Anleger, bei denen im betreffenden Monat eine Rückforderung auf ihrem Konto erfolgt ist. Diejenigen, die die monatliche E-Mail nicht erhalten, können die gleichen Informationen jederzeit auf der Seite „Gelder in Rückforderung“ einsehen. Diese Seite wird monatlich mit den neuesten Informationen über eingezogene Gelder aktualisiert.

10. Was hat eine Rückzahlungsgarantie für einen Sinn, wenn ich das Geld doch nicht bekomme?

In den allermeisten Fällen funktioniert die Rückkaufverpflichtung gut und die Anleger erhalten ihre Mittel für notleidende Kredite zurück. Nur wenn sich das Problem auf das gesamte Kreditunternehmen ausweitet, kann die Rückkaufverpflichtung nicht wie geplant ausgeübt werden. Wowwo zum Beispiel erfüllte seine Rückkaufverpflichtung und kaufte Kredite, die 60 Tage überfällig waren, von den Anlegern zurück. Die Situation änderte sich jedoch, als Wowwo alle Zahlungen an die Anleger auf Mintos einstellte und nun seiner Verpflichtung nicht mehr nachkommt.

Lesen Sie mehr über die Rückkaufverpflichtung.

11. Werden Sie eine Option einrichten, mit der man sich bei automatischen Investitionen gegen bestimmte Länder entscheiden kann? Das würde uns in Zukunft eine Menge Geld sparen.

Bei Mintos gibt es 2 Möglichkeiten, automatisch zu investieren: mit den vordefinierten Mintos-Strategien oder mit benutzerdefinierten automatisierten Strategien. Bei einer benutzerdefinierten automatischen Strategie können Sie aus mehr als 15 verschiedenen Anlagekriterien wählen – einschließlich der Länder, in die die Strategie investieren soll. Da es bereits eine Option gibt, mit der Anleger die Länderauswahl selbst anpassen können, ist nicht geplant, eine Länderauswahl für die vordefinierten Mintos-Strategien einzuführen. Es ist jedoch möglich, dass wir die derzeitigen Kriterien für die Auswahl von Schuldverschreibungen in den Mintos-Strategien auf der Grundlage der Rückmeldung von Anlegern überarbeiten.

Erfahren Sie mehr über die Investitionsmöglichkeiten auf Mintos.

12. Warum ist Mintos in schwierigen Situationen so schlecht bei der Rückzahlung von Kunden geworden? Andere P2P-Dienste schneiden viel besser ab.

In der Vergangenheit waren viele P2P-Plattformen als Monokreditgeber tätig, die Investitionen für nur einen Konzern von Kreditunternehmen ermöglichten. Sobald dort ein Problem auftritt, gibt es ein binäres Ergebnis – entweder sie überleben oder nicht. Im Jahr 2019 (und Anfang 2020) wurden einige dieser Plattformen komplett geschlossen.

Im Gegensatz zu diesen P2P-Plattformen agiert Mintos als Vermittler zwischen Anlegern und vielen verschiedenen (und untereinander nicht verbundenen) Kreditunternehmen und -konzernen. Daher ist es nur natürlich (wenn auch unglücklich), dass bei Marktabschwüngen einige dieser Unternehmen aus dem einen oder anderen Grund ausfallen können.

Die Kreditunternehmen waren in den letzten zwei Jahren in unterschiedlicher Weise von den Abschwüngen auf dem Markt betroffen. Seit den ersten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 traten im Frühjahr/Herbst 2020 mehrere Probleme im Zusammenhang mit Kreditunternehmen auf. Seit August 2020 gab es jedoch nur zwei Unternehmen, nämlich ECash (das ebenfalls von Covid-19 betroffen war) und Wowwo, das in finanzielle Schwierigkeiten geriet, was sich auf ihre Fähigkeit auswirkte, Rückzahlungen an die Anleger zu leisten.

Wie bereits erwähnt, haben der Krieg in der Ukraine und die Russland auferlegten Beschränkungen die Fähigkeit von Mintos, Rückzahlungen von russischen Kreditgebern zu erhalten, erheblich beeinträchtigt.

Unternehmensspezifische Fragen zu den zurückgeforderten Geldern

13. Können Sie uns über den aktuellen Stand der Wowwo-Situation informieren (können Sie angeben, welche konkreten Maßnahmen zur Rückforderung von Wowwo-Geldern eingeleitet wurden und wie deren Status ist)? Haben die Anleger ihr gesamtes Geld verloren?

Wie in unserem erwähnt jüngste Aktualisierung zur Rückforderung (am 4. August 2022); wir können den Anlegern auf Mintos keine Informationen über den Fall mitteilen. Alle Schiedsgerichtsverfahren sind streng vertraulich. Sobald der Fall abgeschlossen ist, werden wir Sie über das Ergebnis informieren, einschließlich der von Wowwo zurückgeforderten Beträge sowie der entstandenen Anwalts- und sonstigen Kosten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gerichtsverfahren Zeit in Anspruch nehmen. Wir gehen davon aus, dass wir Ihnen die nächsten Informationen in etwa 3 bis 4 Monaten geben können.

  • Land: Türkei
  • Aussetzung: Dezember 2021
  • Kapitalbetrag bei Aussetzung: 18,02 Mio. Euro
  • Eingezogener Kapitalbetrag bisher: 0
  • Derzeitiger Kapitalbetrag: 18,45 Mio. Euro
  • Offenlegung: Begrenzt
  • Erwarteter Rückforderungsbetrag: 75–100 %
  • Zeitplan: 2025
  • Erwartete Rückforderung Q3 22: 0

14. Können Sie uns bitte über den aktuellen Stand bei Dineo Credito informieren?

Im Juli 2022 beschloss Dineo Credito, nicht auf Schuldverschreibungen auf Mintos umzusteigen, und stellte seine Geschäftstätigkeit auf Mintos ein. Obwohl sich Dineo Credito im Allgemeinen in einer guten finanziellen Verfassung befindet, war das Unternehmen nicht in der Lage, alle Anlegergelder in einer einzigen Zahlung an dem Tag zurückzuzahlen, an dem es beschloss, seine Geschäftstätigkeit auf Mintos einzustellen. Dies ist kein spezifisches Problem von Mintos, da die meisten Unternehmen die Finanzierung nicht sofort ersetzen können. Gäbe es nicht die regulatorische Einschränkung, dass wir keine Investitionen in Kredite über Forderungsrechte mehr anbieten können, würde die Abwicklung durch eine schrittweise Verringerung der für Investitionen verfügbaren Kredite erfolgen, was nicht zu einer Aussetzung führen würde. Da dies nicht möglich ist, wurde Dineo Credito Ende Juli auf Mintos vom Status „Ausstehende Zahlung“ in den Status „Suspendiert“ versetzt.

Derzeit arbeitet Dineo Credito hart daran, Mittel zu beschaffen, um den Gesamtbetrag zurückzuzahlen, der den Anlegern auf Mintos geschuldet wird. Wir haben uns bereits auf einen Rückzahlungsplan geeinigt, der vorsieht, dass das Unternehmen Anfang Oktober mit der Rückzahlung des Kapitals mind. in wöchentlichen Raten beginnen wird, und dass es sich verpflichtet, die Rückzahlung zu beschleunigen, falls es früher eine Finanzierungsquelle findet.

Dineo Credito arbeitet nach wie vor gut mit Mintos zusammen und wir gehen davon aus, dass sie in der Lage sein werden, die Anlegergelder bis Ende dieses Jahres zurückzuzahlen. Wir werden die Anleger weiterhin informieren, sobald wir von Dineo Credito mehr über die Fortschritte bei diesen Rückzahlungen erfahren. Bitte beachten Sie, dass die Anleger alle ausstehenden Zahlungen verzinst erhalten.

  • Land: Spanien
  • Aussetzung: Juli 2022
  • Kapitalbetrag bei Aussetzung: 1,44 Mio. Euro
  • Eingezogener Kapitalbetrag bisher: 0
  • Derzeitiger Kapitalbetrag: 1,44 Mio. Euro
  • Offenlegung: Vollständig
  • Erwarteter Rückforderungsbetrag: 100 %
  • Zeitplan: Dezember 2022
  • Erwartete Rückforderung Q3 22: Nur Zinsen auf ausstehende Zahlungen

15. Warum sehe ich keine Rückforderungen auf meinem Konto, obwohl Capital Service Poland monatliche Zahlungen leistet? Können Sie uns außerdem einen allgemeinen Überblick über den Einziehungsprozess geben?

Wir verteilen die Mittel an die Anleger gemäß der Wasserfallklausel in den Mintos-Bedingungen. Die Kredite werden in historischer Reihenfolge vom ältesten bis zum jüngsten Kredit zurückgezahlt. Zuerst werden Kredite mit zugrundeliegenden Rückzahlungen des Kreditnehmers abgedeckt, dann Kredite, die das kreditgebende Unternehmen zurückgekauft hat, und schließlich Darlehen, die länger als 60 Tage in Verzug sind.

Zum Ausfallzeitpunkt belief sich das Hauptkapital-Engagement bei Capital Service auf 19 Mio. Euro, wovon rund 60.000 Anleger betroffen waren. Capital Service hat die Zahlungen gemäß der umstrukturierten Vereinbarung geleistet und bisher 2,2 Mio. EUR zurückgezahlt. Die derzeitige Rückzahlungsquote beträgt somit 13,9 %. Von den rund 60.000 betroffenen Anlegern haben derzeit rund 53 % zumindest einige Rückzahlungen von Capital Service erhalten (41 % am Ende des ersten Quartals, wie in der Fragerunde (AMA) im April mitgeteilt).

  • Land: Polen
  • Aussetzung: April 2020
  • Kapitalbetrag bei Aussetzung: 19,05 Mio. Euro
  • Eingezogener Kapitalbetrag bisher: 1,79 Mio. Euro
  • Derzeitiger Kapitalbetrag: 17,28 Mio. Euro
  • Offenlegung: Vollständig
  • Erwarteter Rückforderungsbetrag: 75–100 %
  • Zeitplan: 2026–2028
  • Erwartete Rückforderung Q3 22: 0,46 Mio. Euro

16. Gibt es irgendwelche Neuigkeiten über Finko Armenien und die Ukraine? Wie stark ist Finko Armenien mit den Zahlungen im Rückstand? Bitte geben Sie mehr Einblick in die Leistung und die Aussichten.

Finko Armenien

Die Unternehmen, die die Rückforderungen durchführen, setzen sich nach Möglichkeit mit den Kreditnehmern in Verbindung und treiben entweder die Zahlungen ein oder vereinbaren einen Zeitplan, der als Grundlage für die Zahlungen dient. Infolgedessen werden die Gelder wieder eingezogen. Wir informieren monatlich über den Stand der Rückforderungen von Geldern. Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit, längst überfällige Forderungen einzutreiben, eingeschränkt ist, da den Kreditnehmern keine Strafen oder Zinsen in Rechnung gestellt werden können. Das Einziehungsverfahren wird so lange fortgesetzt, wie die Einziehungskosten geringer sind als die eingezogenen Beträge.

  • Land: Armenien
  • Aussetzung: März 2020
  • Kapitalbetrag bei Aussetzung: 27,35 Mio. Euro
  • Eingezogener Kapitalbetrag bisher: 14,34 Mio. Euro
  • Derzeitiger Kapitalbetrag: 13,01 Mio. Euro
  • Offenlegung: Vollständig
  • Erwarteter Rückforderungsbetrag: 50–75 %
  • Zeitplan: 2026
  • Erwartete Rückforderung Q3 22: 0,46 Mio. Euro

Finko Ukraine

Der Rückzahlungsplan von Finko Ukraine besteht aus zwei Strömen. Der erste stammt aus den operativen Einnahmen von Finko UA aus den Rückzahlungen der Kreditnehmer und dem Inkasso, das nun aufgrund des Krieges in der Ukraine unterbrochen ist und höchst unsicher bleibt. Der zweite Strom stammt aus Forderungsrechten, die als Ergebnis unserer Verhandlungen als zusätzliche Quelle für Rückzahlungen gesichert wurden. Wir gehen davon aus, dass das gesamte Engagement von Finko Ukraine zurückgezahlt werden kann.

  • Land: Ukraine
  • Aussetzung: August 2020
  • Kapitalbetrag bei Aussetzung: 16,78 Mio. Euro
  • Eingezogener Kapitalbetrag bisher: 9,54 Mio. Euro
  • Derzeitiger Kapitalbetrag: 7,23 Mio. Euro
  • Offenlegung: Vollständig
  • Erwarteter Rückforderungsbetrag: 75–100 %
  • Zeitplan: 2025
  • Erwartete Rückforderung Q3 22: 0,25 Mio. Euro

17. Kviku scheint in anderen Ländern (auch in Europa) präsent zu sein. Warum kann es seine russischen Zahlungen nicht von einer europäischen Niederlassung aus abwickeln?

Ja, Kviku ist auch in anderen Ländern präsent. Es ist jedoch weder rechtlich verpflichtet noch gegenwärtig bereit, fällige Rückzahlungen aus dem Russlandgeschäft aus anderen Quellen zu decken. Es sollte auch erwähnt werden, dass nach unserem Verständnis die Geschäfte außerhalb Russlands nur einen Bruchteil des Engagements des Unternehmens bei Mintos ausmachen, sodass selbst wenn das Unternehmen bereit wäre, seine Verbindlichkeiten aus diesen Quellen zu decken, dies nur einen relativ geringen Teil ausmachen würde.

18. Gibt es aktuelle Informationen über Dziesiatka Finanse Poland?

Die erste Anhörung zur Klage von Mintos gegen Dziesiatka Finanse Polen fand am 4. Juli vor einem lettischen Gericht statt. Um beiden Parteien Zeit zu geben, die eingereichten Unterlagen zu prüfen, beschloss das Gericht, die Prüfung des Falles auf die nächste Anhörung am 23. September zu verschieben, wie es die Verfahrensregeln vorsehen. Bis zu diesem Zeitpunkt werden wir den Anlegern keine neuen Informationen auf Mintos mitteilen können. Ausführliche Informationen zu diesem Fall finden Sie in den Aktualisierungen zu Geldern in Rückforderung.

  • Land: Polen
  • Aussetzung: Juni 2020
  • Kapitalbetrag bei Aussetzung: 1,01 Mio. Euro
  • Eingezogener Kapitalbetrag bisher: 0,42 Mio. Euro
  • Derzeitiger Kapitalbetrag: 0,59 Mio. Euro
  • Offenlegung: Angemessen
  • Erwarteter Rückforderungsbetrag: 25–50 %
  • Zeitplan: 2022
  • Erwartete Rückforderung Q3 22: 0

19. Wie ist der Status von AlexCredit Ukraine?

Das Inkassounternehmen, das das AlexCredit-Portfolio bearbeitet, wartet immer noch darauf, die gesammelten Gelder in Höhe von ca. 1,55 Mio. UAH (51.600 EUR) an Mintos zu überweisen. Das Unternehmen strebt an, bis August/September ca. 50 % des Vorkriegsinkassobetrags zu erreichen. Wir suchen nach weiteren Möglichkeiten, das bereits gesammelte Geld an Mintos zu überweisen. Bitte beachten Sie, dass UAH seit Ende Juli um 25 % abgewertet wurde. Wir erwarten eine entsprechende Auswirkung auf die zurückerhaltenen Beträge in EUR.

  • Land: Ukraine
  • Aussetzung: März 2020
  • Kapitalbetrag bei Aussetzung: 4,42 Mio. Euro
  • Eingezogener Kapitalbetrag bisher: 0,20 Mio. Euro
  • Derzeitiger Kapitalbetrag: 4,42 Mio. Euro
  • Offenlegung: Vollständig
  • Erwarteter Rückforderungsbetrag: 0–25 %
  • Zeitplan: 2022
  • Erwartete Rückforderung Q3 22: 0

20. Gibt es Informationen über GetBucks Botswana? Was ist dort los?

Gemäß unseren meisten Neueste Aktualisierung zu Geldern in Rückforderung; Das Gerichtsverfahren in Botswana ist vorangeschritten und wir können jetzt mehr Einblicke geben, da das Verfahren weiterläuft und die andere Partei unsere dem Gericht vorgelegten Argumente bereits zur Kenntnis genommen hat. Eine frühere Weitergabe detaillierterer Informationen hätte den Interessen der Anleger geschadet (dies gilt auch für alle anderen Fälle, in denen wir den Rechtsweg beschreiten). In dem Gerichtsverfahren wird behauptet, dass GetBucks Botswana (rechtlicher Name FirstCred) seine Verbindlichkeiten gegenüber den Gläubigern nicht decken kann und daher von einem bestellten Liquidator abgewickelt werden sollte.

Auf diese Weise würden die Vermögenswerte verkauft und das Geld unter den Gläubigern aufgeteilt werden. Wir haben die Forderung zusammen mit einem anderen Gläubiger gestellt. Diese Vorgehensweise wurde gewählt, weil die Geschäftsführung von GetBucks Botswana lange Zeit nicht ernsthaft nach einer Lösung gesucht hat, während sie das Geld der Anleger für andere Zwecke verwendet hat. Seit Beginn des Gerichtsverfahrens Anfang Juni haben mehrere Ereignisse stattgefunden, darunter eine Anhörung am 2. August. Die erste gerichtliche Stellungnahme wird voraussichtlich am 30. August 2022 ergehen. Mintos hat außerdem eine Kaution in Höhe von 30.000 EUR an das Gericht gezahlt, die für die Fortsetzung des Gerichtsverfahrens erforderlich war.

Es gibt keine Neuigkeiten über das Konkursverfahren von MyBucks vor dem Gericht in Luxemburg.

  • Land: Botswana
  • Aussetzung: April 2020
  • Kapitalbetrag bei Aussetzung: 7,35 Mio. Euro
  • Eingezogener Kapitalbetrag bisher: 2,21 Mio. Euro
  • Derzeitiger Kapitalbetrag: 5,14 Mio. Euro
  • Offenlegung: Begrenzt
  • Erwarteter Rückforderungsbetrag: 25–50 %
  • Zeitplan: 2026
  • Erwartete Rückforderung Q3 22: 0

Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Fragen mitgeteilt und uns geholfen haben, auf Ihre wichtigsten Themen einzugehen, wenn es um die Rückforderung von Geldern auf Mintos geht.

Teilen:

Haben Sie etwas zu berichten?

Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Gedanken mit und diskutieren Sie mit anderen Investoren in unserer Community.

community-banner