Mintos Investor Stories: Thomas‘ zielorientierter Ansatz beim Investieren

Kürzlich sprachen wir mit Thomas, einem deutschen Investor, der auf Mintos über seinen zielorientierten Ansatz beim Investieren berichtete!

Thomas, erzählen Sie uns ein wenig über Sie als Investor.

„Nun, ich investiere schon seit einiger Zeit, aber nicht immer auf eigene Faust. Anfangs hatte ich einen Finanzberater, der mir bestimmte Anlagen vorschlug, aber diese Art zu investieren entsprach nicht meinen Vorstellungen. Also beschloss ich, meine Anlagestrategie selbst zu entwickeln und meine eigenen Recherchen anzustellen.“

Was hat Sie dazu bewogen, auf Mintos zu investieren?

„Vor etwa 5 Jahren hörte ich vom Peer-to-Peer-Kreditmarkt und beschloss, einige der bestehenden Plattformen in Deutschland zu testen. Aber die Renditen waren ziemlich niedrig, also begann ich nach Plattformen mit höheren Zinssätzen zu suchen. Schließlich fand ich Mintos, wo ich ein paar konservative Anlagestrategien einrichtete.“

„Auf einer Plattform zu investieren, die nicht aus dem eigenen Land stammt, kann anfangs etwas nervenaufreibend sein. Aber als ich ein Gefühl für die Plattform und ihre Sicherheit bekam, begann ich, meine Aktivitäten auszubauen.

Sind Sie ein passiver oder aktiver Anleger?

„Ich investiere langfristig, aber bin aktiv an der Auswahl meiner Anlagen auf Mintos beteiligt. Ich glaube, am Anfang war ich wahrscheinlich zu sehr involviert! Ich habe ständig versucht, Anlagen zu kaufen und zu verkaufen, um zusätzliche Renditen zu erzielen, aber dabei hatte ich nie ein richtig diversifiziertes Portfolio. Jetzt habe ich mich darauf konzentriert, ein gut diversifiziertes Portfolio zu erstellen. 

Zurzeit laufen einige benutzerdefinierte automatisierte Strategien. Eine davon ist auf den Gewinn mit hochverzinslichen EUR-Anlagen ausgerichtet. Ich bin mir jedoch bewusst, dass höhere Renditen auch ein höheres Risiko mit sich bringen, weshalb ich versuche, dies durch konservativere Anlagen in anderen Strategien auszugleichen.“

Thomas' Anlagetipp

„Ich sage oft zu Freunden und Familienmitgliedern, dass man einen klaren Plan haben sollte, wenn man in etwas investieren möchte. Wenn ich Gelder investiere, setze ich mir gleich zu Beginn ein Ziel und einen Zeitrahmen dafür.

Diese Vorgehensweise hilft mir, meine Erwartungen zu steuern. Bei langfristigen Anlagen weiß ich, dass ich mich nicht um die täglichen Marktbewegungen kümmern muss. Ich halte zum Beispiel einige Fremdwährungsanlagen auf Mintos, die sich in diesem Jahr nicht so gut entwickeln, aber da ich nicht vorhatte, diese Mittel zu nutzen, warte ich gerne, bis sich die Anlagen erholen. Bei meinen EUR-Investitionen neige ich dazu, mir kurz- bis mittelfristige Ziele zu setzen, sodass ich bei Mintos die Möglichkeit habe, Gelder abzuheben, wenn ich sie brauche. In diesen Fällen bin ich mir eher bewusst, wie sie sich entwickeln, falls sich das Marktumfeld ändert.

Wenn ich auf die Zeit seit Beginn zurückblicke, überwiegen die Gewinne die Verluste, da ich mich langfristig von Marktabschwüngen erholen konnte.

Falls Sie mehr über das Setzen von Anlagezielen erfahren möchten, besuchen Sie die Investor Academy

Was sind Ihre abschließenden Gedanken?

„Eine Sache, die bei Mintos hervorsticht, ist, dass die Investitionen aus vielen verschiedenen Ländern stammen. Die Angebote auf anderen Plattformen sind in der Regel viel stärker lokalisiert, was eine Diversifizierung erschwert. Außerdem erleichtern die Mintos-App und die Webseite es, meine Anlagen einzurichten und zu verwalten – für mich bieten sie genau den richtigen Detaillierungsgrad.“

Danke, Thomas!

Teilen:

Haben Sie etwas zu berichten?

Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Gedanken mit und diskutieren Sie mit anderen Investoren in unserer Community.

community-banner