Ein kleines Land mit einer aufstrebenden Wirtschaft
Moldawien ist ein kleiner Binnenstaat in Osteuropa, der im Westen an Rumänien und im Norden, Osten und Süden an die Ukraine grenzt.
Moldawien hat eine kleine Bevölkerung von fast 2,7 Mio. Menschen. Wirtschaftlich gehört das Land mit einem Pro-Kopf-BIP von 5.231 USD immer noch zu den Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen in Europa. Die Überweisungsströme von Moldawiern aus dem Ausland machten 2021 15 % des BIP aus. Zu den wichtigsten Exportgütern des Landes gehören landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Obst und Gemüse, Textilien, Wein und Tabak. Über 52 % des gesamten Handelsvolumens wird innerhalb der EU abgewickelt. Zu den wichtigsten Importen Moldawiens gehören Energieprodukte, Maschinen und Ausrüstung.1, 2, 3

Im Juni 2014 unterzeichnete Moldawien das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union. Das Abkommen schafft den Rahmen für die wirtschaftliche Integration zwischen Moldawien und der EU, die auch die Schaffung einer vertieften und umfassenden Freihandelszone (DCFTA) umfasst. Die DCFTA wird als Schlüsselinstrument für die wirtschaftliche Integration Moldawiens in die EU und als Mittel zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in Moldawien angesehen.
Der Krieg in der Ukraine hatte erhebliche Auswirkungen auf das Land, da es sich um ein Nachbarland handelt. Infolge des Krieges hat sich die Geldpolitik des Landes erheblich verschärft. Von 2020 bis 2022 hat die Nationalbank ihren Leitzins von 2,65 % auf 21,5 % angehoben.4 Diese Entscheidung wurde getroffen, um den hohen Lebensmittel- und Energiepreisen entgegenzuwirken und den Wechselkurs zu stabilisieren. Für die Bankinstitute könnte dies eine Erhöhung der Kreditzinsen und einen Rückgang der Kreditnachfrage bedeuten. Finanzinstitute, die keine Banken sind, wie z. B. alternative Kreditunternehmen, könnten ihre Zinssätze möglicherweise anheben, um einen Wettbewerbsvorteil zu wahren und für Investoren attraktiv zu sein, aber die Auswirkungen bleiben abzuwarten.
Alternative Kreditvergabe: Zugang zu einer unterversorgten Bevölkerung
Moldawien ist ein weiteres europäisches Land, das im Laufe seiner Geschichte mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert war, was sich auch auf seinen Markt für alternative Kredite ausgewirkt hat. Nach der Auflösung der Sowjetunion Anfang der 1990er-Jahre erlebte das Land eine Zeit politischer und wirtschaftlicher Instabilität, die zu einem hohen Maß an Armut und Auswanderung führte.
Der traditionelle Bankensektor in Moldawien hat sich nur langsam entwickelt, sodass sich alternative Kredite zu einer wichtigen Kreditquelle für Privatpersonen und Unternehmen entwickelt haben. Peer-to-Peer-Kreditplattformen und andere Fintech-Startups erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten Kreditnehmern eine Alternative zu den begrenzten Möglichkeiten, die traditionelle Banken bieten.
Einer der Hauptvorteile der alternativen Kreditvergabe in Moldawien ist die Möglichkeit, unterversorgte und bankenferne Bevölkerungsgruppen zu erreichen. Nur 64 % der erwachsenen Bevölkerung haben ein Bankkonto und viele Menschen nur begrenzten Zugang zu Krediten.5 Alternative Kreditunternehmen sind in der Lage, Technologien und innovative Methoden zur Kreditwürdigkeitsprüfung einzusetzen und einem breiteren Spektrum von Kreditnehmern Kredite anzubieten.
Ein rasch wachsendes Kreditportfolio
Im Bereich der alternativen Kreditvergabe in Moldawien sind die Eleving Group, IuteCredit und Mikro Kapital die wichtigsten Akteure, die man auf Mintos beobachten sollte. Diese Kreditunternehmen verfügen über gut aufgestellte Kreditportfolios im Land – Eleving Group: 36 Mio. €, IuteCredit: 47 Mio. € und Mikro Kapital: 29 Mio. €.6
Die Kreditvergabe im Bereich der alternativen Kredite in Albanien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Allein im Jahr 2022 wurden 41 Mio. € in Schuldverschreibungen und Forderungen auf Mintos investiert. Da immer mehr Privatpersonen und Unternehmen nach alternativen Finanzierungsquellen suchen, hat der Markt für alternative Kredite in Moldawien das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft des Landes zu leisten.
Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit Mintos investieren können, informieren Sie sich über die führenden Kreditunternehmen in Moldawien.
1 Die Weltbank in Moldawien, Die Weltbank (Zugriff im März 2023)
2 Empfangene persönliche Geldüberweisungen (% des BIP), Die Weltbank (Zugriff im März 2023)
3 Handelsbeziehungen zwischen der EU und Moldawien. Fakten, Zahlen und aktuelle Entwicklungen, Die Europäische Kommission (Zugriff im März 2023)
4 Banca Națională a Moldovei (Stand: März 2023)
5 A. Demirgüç-Kunt, L. Klapper, D. Singer, S. Ansar, Die globale Findex-Datenbank 2021: Finanzielle Eingliederung, digitaler Zahlungsverkehr und Widerstandsfähigkeit im Zeitalter von Covid-19 (Zugriff im März 2023)
6 Die dargestellten Zahlen beziehen sich auf das Kreditportfolio des Kreditunternehmens auf Mintos, abzüglich der Rückstellungen.