Update zu Aforti Finance, 4. Februar 2020.

4. Februar 2020

Falls Sie Mintos-Investor mit aktiven Investitionen in Kredite sind, die von Aforti Finance vergeben wurden, finden Sie die Statusaktualisierungsinformationen in der E-Mail, die wir Ihnen zugesandt haben.


19. Dezember 2019

Während Aforti Finance weiterhin regelmäßige Zahlungen leistet, um die aufgelaufenen Verbindlichkeiten gegenüber Mintos zu begleichen und die laufenden Rückzahlungen von Kreditnehmern sowie die Kreditrückkäufe abzudecken, sind diese Zahlungen seit unserem letzten Statusbericht jedoch deutlich zurückgegangen. Die Zahlungseingänge werden zunächst zur Deckung des negativen Verrechnungsbetrages, welcher zunächst durch Mintos abgefedert wurde, und danach zur Deckung der noch ausstehenden Kreditnehmerrückzahlungen an die Investoren weitergeleitet.

Wir befinden uns derzeit in Verhandlungen mit dem Management von Aforti Finance, um die Situation im besten Interesse der Mintos-Investoren zu lösen. An dieser Stelle bewerten wir verschiedene Optionen für die nächsten Schritte und informieren Sie über alle wichtigen Entwicklungen.

Bis dahin danken wir Ihnen für Ihre Geduld, Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen, dass wir das Beste tun werden, um sicherzustellen, dass die Verpflichtungen von Aforti Finance aus den Verträgen mit Mintos und den Mintos-Investoren erfüllt werden.


Wir haben die Fragen, die auf unserem Blog, Social Media und an unser Investor Service-Team gestellt wurden, zusammengefasst und geben Ihnen die Antworten in einem einzelnen aber etwas längeren Kommentar. Bitte haben Sie etwas Geduld bei der Bearbeitung des Aforti Finance-Falles. 

Nach dem letzten Update zu Aforti Anfang Oktober fragten einige Investoren, ob es so ablaufe, dass wir Investoren Zahlungen gutschreiben, bevor wir diese von Kreditgebern erhalten. Für uns bei Mintos steht das Wohlergehen der Investoren im Vordergrund. Das bedeutet, dass wir, sobald ein Darlehensgeber angibt, dass der Darlehensnehmer die Zahlung geleistet hat und wir davon ausgehen, dass der Darlehensgeber die Zahlung in den nächsten Tagen überweisen wird, Investorenkonten vergüten, obwohl wir  tatsächlich noch keine Rückzahlungen des Darlehensnehmers vom Darlehensgeber erhalten haben. In den meisten Fällen ist dies kein Problem, da wir zur Vermeidung unnötiger Transfers mit Kreditgebern auf Nettoverrechnungsbasis zusammenarbeiten. In seltenen Fällen kann dies zu negativen Überhängen für kurze Zeiträume führen, bis der Kreditgeber die Rückzahlung des Kreditnehmers überweist.   

Im Falle von Aforti Finance haben wir so gehandelt, bis eine Unstimmigkeit im Kreditstatus auftrat – zunächst verursacht durch einen technischen Fehler, der sich später zu einem komplexeren Problem beim Zahlungsverkehr entwickelte. Somit wurden die Investorenkonten vergütet, obwohl Aforti Finance keine Kreditnehmerzahlungen übertragen hatte, was in der Folge zu einem kumulierten negativen Verrechnungsbetrag von Aforti an Mintos führte. Nun ist unsere Vereinbarung mit Aforti Finance, das Abwicklungsproblem zu lösen und gleichzeitig die fälligen Rückzahlungen der Kreditnehmer an die Mintos-Investoren weiterzuleiten, die gemäß dem Zahlungsplan der jeweiligen Darlehen fällig sind.  

Durch die Komplexität des Problems haben wir dazugelernt und Verbesserungen an jedem Schritt des Prozesses vorgenommen. Wir sind unseren Investoren für ihre Geduld dankbar, während unser Team hart daran arbeitet, die Situation zu meistern. 

Darüber hinaus haben wir neue Verfahren in das Zahlungsverkehrsmanagement eingeführt. Dies wird sich positiv auf die Erfahrungen der Mintos-Investoren auswirken. In ein paar Monaten werden wir einen neuen Status einführen – Ausstehende Zahlungen – für mehr Transparenz darüber, wo sich die Zahlungen des Kreditnehmers auf dem Weg von ihm zum Anleger befinden. 

Unter den Fragen im Zusammenhang mit Aforti Finance kam auf, ob Investoren Abtretungsverträge mit Kreditnehmern haben, bei denen Zahlungen gepfändet werden. Die Zahlungen von Kreditnehmern aus den Abtretungsverträgen werden nicht gepfändet. Vielmehr haben die Anleger nach Abschluss des Abtretungsvertrages eine direkte Forderung gegen den Kreditnehmer und Zahlungen von Kreditnehmern, die der Kreditgeber einzieht, werden abgetreten, d. h. an die Anleger übertragen. Sobald der Kreditnehmer eine Rate eines Darlehens erhält, das den Investoren abgetreten wurde, ist er verpflichtet, den Anteil dieser Rate, der den Mintos-Investoren zusteht und unter ihnen verteilt werden muss, zu übertragen. Bis zu dieser Übertragung haben die Investoren einen Anspruch gegenüber dem Kreditnehmer auf Übertragung der von ihm im Namen der Investoren eingezogenen Rate. Falls ein Kreditgeber keine Zahlungen, die von Kreditnehmern erhalten wurden, an Investoren überträgt, hat Mintos das Recht, zum Schutz der Investoren, einzuschreiten. 

Durch die Kommentare zu Aforti Finance haben wir auch Kenntnis von einem Missverständnis erhalten. Dass die Rückkaufgarantie eine Sicherheitsmaßnahme sei, die greift, sobald es Hinweise auf eine unterdurchschnittliche Kreditperformance gibt. Das ist jedoch nicht wahr. Die Rückkaufgarantie ist die Verpflichtung des Kreditgebers zum Rückkauf von in Zahlungsverzug geratenen Krediten, welche 60 Tage überfällig sind, von Investoren. Nur in diesem Fall kauft der Kreditgeber Kredite zurück. Die Fähigkeit des Kreditgebers, die Rückkaufgarantie zu erfüllen, hängt in erster Linie von seiner Kreditperformance ab, wobei seine Bilanzstärke eine zusätzliche Sicherheit bietet. Mintos bewertet diese beiden Aspekte in der ersten Sorgfaltsprüfung und während der kontinuierlichen Überwachung der Kreditgeber. 

Die Rückkaufgarantie bedeutet jedoch nicht, dass kein Risiko besteht. Wenn sich die Kreditwürdigkeit und/oder die finanzielle Leistungsfähigkeit des Kreditgebers erheblich verschlechtert, kann es sein, dass der Kreditgeber die Rückkaufgarantie nicht erfüllen kann.

Einige Investoren haben gefragt, warum im Falle von Aforti Finance die Konzernbürgschaft nicht genutzt wurde. Die Wirksamkeit der Garantie würde davon abhängen, ob der Bürge in der Lage ist, die fälligen Beträge sofort zu begleichen. Da Aforti weiterhin Zahlungen leistet, glauben wir, dass die Aufforderung zur Ausübung der Garantie nicht im besten Interesse der Anleger wäre.

Um die Fragen zu unseren Prüfungen und Kontrollen zu beantworten – der Mintos-Marktplatz wird jährlich von Ernst & Young auditiert. Unsere Berichte zur Finanzlage sind auf unserer Webseite abrufbar.

 

Teilen:

Haben Sie etwas zu berichten?

Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Gedanken mit und diskutieren Sie mit anderen Investoren in unserer Community.

community-banner