Notes – die neue Art von Mintos-Kreditinvestitionen in einem regulierten Umfeld

Wir arbeiten weiter daran, eine Investmentfirma zu werden und deshalb an der Umsetzung der dazu notwendigen Änderungen.

Eine der wichtigsten Änderungen wird die grundlegende Umgestaltung des Prozesses sein, wie Investoren in Kredite investieren. In einem regulierten Umfeld werden Investitionen in Kredite auf Mintos zu Investitionen in Schuldverschreibungen – durch Kredite besicherte Finanzinstrumente. Wir möchten Ihnen nun gerne mehr darüber berichten.

Wichtigste Punkte
●      Kredite auf Mintos werden als regulierte Finanzinstrumente, sogenannte Notes, klassifiziert
●      Eine Note entspricht einem ganzen Kredit abzüglich der Risikobeteiligung
●      Jede Note wird ihre eigene internationale Wertpapier-Identifikationsnummer (ISIN) erhalten.
●      Aufgelaufene Zinsen für Notes werden ähnlich funktionieren wie bei Anleihen und anderen Schuldverschreibungen
●      Es wird ausführliche Prospekte zu den möglichen Kredit-Investitionen geben (Notes)
●      Das Nutzungserlebnis des Mintos-Marktplatzes wird weitgehend unverändert bleiben

 

Die Einführung von Notes

Wir haben die besten Vorgehensweisen für den europäischen Markt analysiert und schließlich herausgefunden, dass Notes die beste Lösung sind, da sie sowohl die regulatorischen Anforderungen als auch das Interesse der Investoren an mehr Klarheit und Sicherheit bei der Investition in Kredite erfüllen.

Gegenwärtig wird immer dann, wenn ein Investor in Darlehen auf Mintos investiert, ein neuer Darlehensabtretungsvertrag zwischen dem Investor und dem Kreditunternehmen abgeschlossen. Notes hingegen sind Finanzinstrumente, die den europäischen regulatorischen Anforderungen entsprechen, bspw. auch der EU-Prospekt-Verordnung.

Ziel der Notes ist es, transparentere Cashflows aus den Rückzahlungen der Kreditnehmer und eine größere Hebelwirkung für Mintos zu gewährleisten, um die Interessen der Investoren im Falle nachteiliger Vorkommnisse schützen zu können.

Eine Note entspricht einem ganzen Kredit abzüglich der Risikobeteiligung.

Wenn Sie zum Beispiel 20 € in eine Note investieren, die nach einer 20%igen Amortisierung 80 € wert ist, erwerben Sie 0,25 Anteile (oder 25 %) an der Note. Siehe das Beispiel in der Abbildung unten.

Der Investitionsprozess auf dem Mintos-Marktplatz wird derselbe sein wie derzeit bei den Kreditanteilen.

Zusätzlich wird jede Note ihre eigene individuelle internationale Wertpapier-Identifikationsnummer haben (ISIN), bereitgestellt von einem Zentralverwahrer. ISIN-Kennungen unterstützen die genaue und effiziente Abrechnung und Abwicklung von Wertpapieren sowie die Verarbeitung im Zusammenhang mit Zahlungen, die während des Lebenszyklus eines Papiers geleistet werden.

Änderungen bei aufgelaufenen Zinsen

Die Zinsen für Finanzinstrumente werden ab dem 1. Tag auf Tagesbasis (auf Ebene der Notes, aber nicht auf Anlegerebene) verrechnet, d. h. wenn ein Anleger eine Note (oder einen Anteil einer Note) kauft, kauft er das Kapital zusammen mit den aufgelaufenen Zinsen.

Sobald der nächste Zinszahlungstermin kommt, erhält der Investor auch die aufgelaufenen Zinsen, die er bei der Investition in das Darlehen im Voraus bezahlt hat. In den meisten Fällen werden die aufgelaufenen Zinsen, falls sie überhaupt anfallen, relativ gering sein, da sie ab dem letzten Rückzahlungstermin berechnet werden, der in der Regel bis zu einem Monat zurückliegt.

Angenommen, ein Anleger möchte eine Note kaufen, die eine jährliche Rendite von 12 % bzw. 1 % pro Monat bietet und vor einem Monat auf dem Mintos-Primärmarkt platziert wurde. Während dieses einen Monats ist bereits 1 % aufgelaufen und wäre somit Teil der Investition geworden.

Wenn der Investor zum Beispiel 100 € investiert, wird die Investition automatisch in zwei Teile aufgeteilt – 99 € Kapital und 1 € aufgelaufene Zinsen.

Und sobald der nächste Rückzahlungstermin kommt, würde der Anleger die monatlichen Zinsen von 1 % (auf die 99 € Kapital) plus weitere 1 € (die vor dem Kauf aufgelaufenen Zinsen) erhalten.

Aufgelaufene Zinsen sind ein Marktstandard, der für Anleihen und andere Schuldverschreibungen mit ähnlichem Charakter wie Notes verwendet wird. Normalerweise werden aufgelaufene Zinsen zusätzlich zu einer Investition bezahlt, aber wie im obigen Beispiel gezeigt, können sie auch als Teil der Investition anfallen, um den Vorgang für Investoren bequemer zu gestalten.

Am Ende ist nur wichtig, dass das Ergebnis – die Rendite – nicht beeinflusst wird, sondern nur der Prozess der Zinsberechnung und -verteilung.

Prospekte, die Investitionsmöglichkeiten beschreiben

Als Teil des neuen Investitionsprozesses auf Mintos wird es auch ausführliche Prospekte geben, die Informationen über die möglichen Kredit-Investitionen (Notes) enthalten.

Jeder Prospekt enthält Informationen über die Notes, investitionsbezogene Risikofaktoren, zugrunde liegende Darlehen, Markt- und Länderdaten, die Kreditgesellschaft, weitere Transaktionsparteien, eine Transaktionsübersicht (einschließlich der wichtigen bestehenden Verträge) und andere Einzelheiten, die gemäß den geltenden Vorschriften erforderlich sind.

Bevor die Notes den Anlegern angeboten werden können, müssen die Prospekte bei der Finanz- und Kapitalmarktkommission (FCMC) eingereicht werden. Die FCMC prüft, ob ein Prospekt den Standards im Hinblick auf Vollständigkeit, Verständlichkeit und Konsistenz entspricht, bevor sie ihn genehmigt. Die Prospekte werden auf der Mintos-Webseite veröffentlicht und die Anleger können sich mit ihnen vertraut machen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen. Außerdem werden sie jedes Jahr aktualisiert, um die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.

Investoren sollten daran denken, dass die mit Kredit-Investitionen verbundenen Risiken unverändert bleiben werden.

Weitere Informationen und Fragen

Die Notes werden im Laufe der Zeit die derzeitigen Abtretungsverträge ersetzen und so die Einhaltung der europäischen Vorschriften nach dem bald kommenden Regulierungsrahmenwerk gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass der vollständige Übergang bis zu einem Jahr dauern wird, beginnend mit dem Zeitpunkt, an dem Mintos ein regulierter Marktplatz wird.

Auch wenn in den kommenden Monaten noch viel Arbeit auf Mintos-Seite zu erledigen ist, möchten wir Sie alle ermutigen, ihre Gedanken als Kommentar mitzuteilen und Fragen zu stellen. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen mit Erklärungen und FAQs zu helfen, sodass alle Aspekte abgedeckt werden, die Anleger über die Notes erfahren müssen.

Teilen:

Haben Sie etwas zu berichten?

Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Gedanken mit und diskutieren Sie mit anderen Investoren in unserer Community.

community-banner