Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Schuldverschreibungen am 25. Mai 2022 auf Mintos starten werden!
Im Vorgriff auf die bevorstehende Einführung haben wir einige wichtige Informationen zum Übergang vom derzeitigen System zur Investition in Schuldverschreibungen zusammengestellt.
Wichtigste Punkte
- Als zugelassene Investmentgesellschaft hat Mintos die Finanzinstrumente der Schuldverschreibungen entwickelt, die es Anlegern ermöglichen, in einem vollständig regulierten Umfeld in Kredite zu investieren
- Zu den wichtigsten Vorteilen für die Anleger gehören die Sicherung des Anlegervermögens, ein Anlegerschutzsystem, ein geeignetes und angemessenes Produktangebot und eine erhöhte Transparenz.
- Am 25. Mai werden die ersten Schuldverschreibungen auf Mintos erscheinen und damit den Beginn der Übergangszeit einläuten
- Bis zum 30. Juni können Anleger sowohl Forderungen über Abtretungsverträge (die derzeitige Ausgestaltung) als auch Schuldverschreibungen erwerben. Ab dem 1. Juli werden wir dann nur noch Schuldverschreibungen anbieten.
- Die Art und Weise, wie Anleger auf Mintos investieren werden, bleibt weitgehend unverändert, mit Ausnahme einiger weniger Details
Den Weg für Kreditinvestitionen in einem regulierten Umfeld ebnen
Letztes Jahr wurde Mintos eine lizenzierte Investmentgesellschaft und wir haben Schuldverschreibungen als regulierte Finanzinstrumente erschaffen. Mit diesen können Anleger in einem vollständig regulierten Umfeld mit erhöhtem Anlegerschutz und erhöhter Transparenz in Kredite investieren.
Wir haben daran gearbeitet, mehrere Basisprospekte zur Genehmigung durch die Finanz- und Kapitalmarktkommission (FCMC) einzureichen. Jetzt, da die ersten genehmigt sind, können die Schuldverschreibungen auf den Markt gebracht werden!
Wenn Sie mehr über Schuldverschreibungen im Allgemeinen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die Lektüre unseres früheren Überblick über Schuldverschreibungen oder die häufigen Fragen dazu
Der Übergang von Forderungen zu Schuldverschreibungen
Derzeit können Anleger nur in Kredite auf Mintos investieren, indem sie Forderungen über Abtretungsverträge erwerben. Mit den Schuldverschreibungen hingegen können die Anleger mit Krediten unterlegte Wertpapiere erwerben. Wertpapiere – damit werden Kreditinvestitionen auf den Standard der normalen Finanzmärkte gehoben.
Ab dem 25. Mai werden die ersten Schuldverschreibungen auf Mintos erhältlich sein – dies markiert den Beginn der Übergangszeit, in der der Kauf von Forderungen schrittweise eingestellt wird.

Bis zum 30. Juni können die Anleger sowohl Forderungen als auch Schuldverschreibungen erwerben. Ab dem 1. Juli können die Anleger dann nur noch in Schuldverschreibungen investieren.
Bitte beachten Sie, dass alle Investitionen, die durch den Erwerb von Forderungen vor dem 30. Juni getätigt wurden, unberührt bleiben und wie gewohnt weiterlaufen, bis die entsprechenden Darlehen zurückgezahlt sind.

Die wichtigsten Vorteile für Mintos-Anleger
Sobald wir die Schuld Notes einführen, werden die wichtigsten Änderungen für die Anleger die zusätzlichen Ebenen des Anlegerschutzes und der Transparenz sein, die dann in Kraft treten.
Schutz der Anlegergelder nach MiFID II
Mintos ist verpflichtet, alle Schuldverschreibungen und Anlegergelder getrennt von seinen eigenen Geldern zu halten, gemäß den Anforderungen von MiFID II. Diese schützen die Anleger, indem sie sicherstellen, dass Mintos korrekt dokumentiert und Konten führt, in denen alle Schuldverschreibungen und Anlegergelder von allen Vermögenswerten in Mintos-Besitz unterschieden werden. In diesem Zusammenhang gleicht Mintos seine internen Aufzeichnungen und Konten regelmäßig ab und ergreift Maßnahmen, um sicherzustellen, dass es über angemessene organisatorische Voraussetzungen verfügt, um das Verlustrisiko für die Anleger zu minimieren.
Lesen Sie unseren früheren Blog-Beitrag für weitere Einzelheiten.
Schutz von Schuldverschreibungen und Anlegergeldern im Rahmen des Anlegerschutzsystems
Als zugelassene Investmentgesellschaft ist Mintos Mitglied des nationalen Anlegerentschädigungssystems. Eingerichtet unter der Richtlinie 97/9/EG schützt das Anlegerentschädigungssystem die Anleger, indem es Entschädigungen leistet, wenn Mintos Finanzinstrumente (in diesem Fall Schuldverschreibungen) oder Anlegergelder nicht an die Anleger zurückzahlt. Die Regelung deckt Situationen ab, die typischerweise auf operative Fehler zurückzuführen sind, z. B. wenn Mintos in Betrug verwickelt ist, Verwaltungsprobleme bestehen oder wenn Mintos seine Geschäftstätigkeit einstellt.
Die maximale Entschädigung, die ein Anleger im Rahmen der Anlegerentschädigungsregelung beanspruchen kann, beträgt 90 % seines Nettoverlustes bis zu einem Höchstbetrag von 20.000 €.
Wichtig ist, dass die Regelung keinen Schutz vor dem Investitionsrisiko bietet, z. B. vor einer schlechten Wertentwicklung der zugrundeliegenden Kredite, dem Ausfall des Kreditnehmers oder dem Ausfall des Kreditunternehmens.
Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite zum Anlegerschutz.
Geeignetes und angemessenes Angebot an Anlageprodukten
Im Rahmen der Regulierung muss Mintos alle Anleger auffordern, eine Bewertung durchführen zu lassen, in der die Eignung und Angemessenheit der Anlageangebote auf Mintos für sie beurteilt wird.
Wenn die Schuldverschreibungen am 25. Mai auf dem Markt starten, müssen wir Anlagemöglichkeiten anbieten, die für einen einzelnen Anleger als geeignet und angemessen erachtet werden, und zwar auf der Grundlage seiner Antworten auf die Bewertungsfragen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anleger kein übermäßiges Risiko eingehen, denn eine Anlage auf Mintos ist nicht risikofrei. Für Anleger, die zum Beispiel nur ihr Kapital erhalten möchten, wäre unser Angebot nicht geeignet.
Darüber hinaus wird eine Verpflichtung zu verantwortungsvollem Investieren in Kraft treten. Je nach Situation des Anlegers kann er bis zu einem bestimmten Betrag mit automatisierten Anlagestrategien investieren, um ihn vor übermäßigen Risiken zu schützen.
Wenn sich Ihre Lebensumstände seit der letzten Bewertung geändert haben, können Sie Ihre Antworten jederzeit im Abschnitt Eignung und Angemessenheit Ihres Kontos aktualisieren.
Erhöhte Transparenz für Investoren
Die Anleger haben Zugang zu ausführlichen Prospekten und den Endgültigen Bedingungen, die Informationen über die Schuldverschreibungen enthalten.
Der gemäß der Prospektverordnung erstellte und vom FCMC genehmigte Basisprospekt für Mintos-Schuldverschreibungen soll Anlegern helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Er enthält Einzelheiten zu den Risikofaktoren, allgemeine Informationen über die zugrundeliegenden Kredite, das Kreditunternehmen, Mintos und allgemeine Transaktionsinformationen. Einzelheiten, die nicht im Basisprospekt der Mintos-Schuldverschreibungen enthalten sind, aber von der Prospektverordnung verlangt werden, sind in den Endgültigen Bedingungen enthalten, z. B. Einzelheiten zu den zugrundeliegenden Krediten (z. B. Währung und Kreditbedingungen).
In den Endgültigen Bedingungen ist auch eine eindeutige internationale Wertpapierkennnummer (ISIN) aufgeführt, die von dem regionalen Zentralverwahrer der Nasdaq CSD SE bereitgestellt wird. ISIN-Codes sind die am weitesten verbreitete globale Wertpapierkennung, die für Klarheit und Genauigkeit beim Handel, Clearing und bei der Abrechnung von Investitionen in Wertpapiere sorgt.
Die derzeit genehmigten Basisprospekte sind bereits auf der FCMC-Webseite abrufbar.
Weitere wichtige Informationen
Änderungen auf dem Sekundärmarkt
Bis zum 30. Juni können Anleger wie gewohnt Anlagen über Forderungen auf dem Sekundärmarkt kaufen und verkaufen. Ab dem 1. Juli können Anleger dann nur noch Schuldverschreibungen handeln. Grund dafür sind aufsichtsrechtliche Anforderungen, die es uns nur erlauben, Transaktionen mit regulierten Finanzinstrumenten über den Sekundärmarkt abzuwickeln.
Das bedeutet, dass die Anleger ab dem 1. Juli nicht mehr in der Lage sein werden, Anlagen über Forderungen auf dem Sekundärmarkt zu kaufen oder zu verkaufen. Daher müssen die Anleger die Anlage bis zu ihrer Fälligkeit halten, indem sie den Abschluss des jeweiligen Darlehens abwarten.
Auszahlungen aus Mintos-Strategien bleiben möglich
Auch nach dem 1. Juli können sich Anleger ihre Investitionen über Forderungen aus Mintos-Strategien (z. B. eine konservative Strategie) auszahlen lassen. Wie üblich hängen die Auszahlungen von der Nachfrage anderer Anleger zu diesem Zeitpunkt und den aktuellen Marktbedingungen ab.
Steuereinbehalt für Investitionen in Schuldverschreibungen
Wenn Privatpersonen in Schuldverschreibungen investieren, sind wir gesetzlich verpflichtet, je nach Land ihres steuerlichen Wohnsitzes eine Quellensteuer von ihren Einkünften einzubehalten. Wichtig ist, dass die Anleger im Rahmen von Doppelbesteuerungsabkommen Anspruch auf Entlastung von der Doppelbesteuerung haben.
Die Einkommenssteuer ist zwar von Land zu Land unterschiedlich ausgestaltet, aber wir gehen nicht davon aus, dass die Quellensteuer höher sein wird als die Einkommenssteuer, die Privatpersonen derzeit für Erträge aus Anlagen über Forderungen zahlen. Wir werden zum Zeitpunkt der Markteinführung der Schuldverschreibungen weitere Einzelheiten zur Quellensteuer bekanntgeben.
Weitere Informationen sind auf dem Weg!
Wir werden auch einen tieferen Einblick in Schuldverschreibungen geben und alle Fragen beantworten, die Anleger kurz vor dem Starttermin zu diesen haben könnten. Deshalb möchten wir Sie einladen, uns Ihre Fragen zu stellen.
Auf der Grundlage Ihrer Fragen werden wir einen speziellen Artikel vorbereiten – Häufige Fragen von Mintos-Investoren: Alles zu Schuldverschreibungen, in dem wir Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen unter dem angegebenen Link geben.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Möchten Sie mehr über Schuldverschreibungen erfahren?
Keine Frage bleibt unbeantwortet! Falls Sie gerade erst mit Schuldverschreibungen anfangen, können Sie mit dem Lesen der wichtigsten Informationen bereits viele Einblicke erhalten. Wir erklären Ihnen auch wie Schuldverschreibungen angelegt werden und was die Transparenzvorteile der Basisprospekte der Mintos-Schuldverschreibungen sind. Sie erfahren auch mehr über die Übergangszeit von den Forderungen zu den Schuldverschreibungen, die Besteuerung, die Änderungen am Sekundärmarkt und andere allgemeine Fragen der Anleger im Fragenkatalog der Mintos-Investoren. Für alles, was hier nicht behandelt wird, können Sie unsere spezielle Schuldverschreibungsseite besuchen.
Sind Sie darüber hinaus wissbegierig? Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen im Thema „Schuldverschreibungen“ in der Mintos Community zu stellen.