Gäste-Blog: Wie du Mintos Auto Invest richtig konfigurierst

Mintos Auto Invest Einstellungen 2020
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die Mintos Auto Invest Funktion im Jahr 2020 konfigurierst. Und zwar so, dass dein Kapital sofort vollautomatisch und (hoffentlich) langfristig erfolgreich investiert wird.

Ich investiere nun schon knapp 5 Jahre erfolgreich auf der Plattform in P2P Kredite und in dieser Zeit ist auch viel mit der Mintos Auto Invest Funktion passiert. Zeit für ein Update! Ich werde in diesem Artikel versuchen, dir die Einzelheiten des automatisierten Investments auf Mintos zu erklären. Und sie dir so zu zeigen, wie sie tatsächlich aktuell in meinem Account läuft.

Ein Gastbeitrag von Lars Wrobbel, passives-einkommen-mit-p2p.de

Vorweg möchte ich aber anmerken, dass die Konfiguration, welche ich hier vorgenommen habe, auf meinen eigenen Erfahrungen beruht. Es ist keinerlei Anlageempfehlung. Mein Hauptaugenmerk liegt darauf, dass mein Geld schnell irgendwo unter die Leute kommt und Zinsen erwirtschaftet. Dies kann man bei Bedarf jederzeit einschränken. Sei also bitte vorsichtig beim Nachbau des Autoinvest.

Inhalte

Mintos Auto Invest einstellen – So gehts!

Gehst du auf Mintos in den Bereich “Investieren” im Dashboard, siehst du 4 Optionen. Invest & Access, Autoinvest, Primär- und Sekundärmarkt. Wir schauen uns heute nur die Sektion Autoinvest an (für Invest & Access hier entlang). Auf der nächsten Seite kannst du eine neue Strategie festlegen und auch direkt den Mindestbetrag, der in deinem Konto verbleiben soll.

Neue Strategie für den Autoinvest starten

Folgende Einstellmöglichkeiten werden dir dann bei der Anlage eines neuen Mintos Auto-Invest angezeigt:

Strategie festlegen

Wir konzentrieren uns erstmal auf die persönliche Strategie. Die Mintos Anlagestrategien sind mit einem Klick eingerichtet, die handeln wir später ab.

Log gehts! Als erstes gibst du an, in welcher Währung du in Kredite investieren möchtest. Ich empfehle dir hier auf jeden Fall beim Euro zu bleiben. Die Filterung in der Tabelle (kleiner Pfeil nach unten) ist für die Auswahl von Darlehensanbahner, Bewertung, Darlehenstyp, Land und Rückkaufgarantie gedacht. Daraus ergibt sich dann eine Auswahl der entsprechenden Darlehensanbahner.

Was ist eigentlich ein Darlehensanbahner? Ein etwas unglücklich gewählter Begriff. Hierüber bestimmst du, welche Institution das Kreditprojekt vorfinanziert haben muss, damit ein Investment für dich in Frage kommt. Zur Auswahl stehen derzeit 62 Anbieter aus verschiedensten Branchen und Ländern. Eine Übersicht findest du hier.

Zuletzt kannst du auch noch einstellen, ob der Autoinvest für den Primärmarkt oder den Sekundärmarkt geschaltet werden soll. Ich selbst habe Konfigurationen für beide Märkte.

So beginnst du deine Konfiguration

Die Filterungen im Einzelnen

Kreditgeber:
Hier kannst du zwischen den aktuell über 60 Darlehensanbahnern manuell auswählen, wenn du möchtest.

Bewertung:
Die Filterung nach der Bewertung bietet dir als Anleger nochmal eine zusätzliche Möglichkeit, mehr Sicherheit in dein Portfolio zu bringen. Mit einem Klick darauf, kannst du genau auswählen, welche Kredite von welchem Unternehmen du in deinem Account haben möchtest.

Kreditart:
Der Darlehenstyp legt die 8 verschiedenen Darlehensarten fest. Hypothek, Autokredite, Geschäftskredite, Verbraucherkredite, Factoring, Getreidekredite, Kredite mit kurzer Laufzeit und Pfandkredite. Hier obliegt es dir, in welche Arten von Krediten du investieren möchtest.

Länder:
Über dieses Feld entscheidest du, in welchen Staaten du investieren willst. Mittlerweile kannst du in unzähligen Ländern auf der gesamten Welt investieren. Das macht Mintos zu einer ausgezeichneten Diversifikationsmaschine.

Rückkaufgarantie:
Wählst du diese Option aus, kannst du filtern, ob Darlehensanbahner mit oder ohne Rückkaufgarantie angezeigt werden sollen.

Man glaubt es kaum, aber auch auf meinem YouTube-Kanal tummeln sich mittlerweile tausende von Investoren. Abonniere ihn jetzt um auch dort nichts mehr zu verpassen!

Die Liste der Darlehensanbahner

Hast du deine Filterung gesetzt und dich für Primär- oder Sekundärmarkt enschieden, wird das Ganze ungefähr so aussehen:

Mintos Auto Invest Detailauswahl

Hier kannst du jetzt die Einzelauswahl treffen und noch zusätzliche Konfigurationen je Anbahner vornehmen:

Ausstehende Restschuld:
Festlegung der Größe der Darlehen (von bis), in die du investieren möchtest.

Status:
Beim Status legst du fest, ob du in neue aktuelle Kredite investieren möchtest oder in Kredite, welche bereits überfällig sind.

Investitionsstruktur:
Festlegen der Investitionsstruktur der Kredite. Direkt bedeutet, dass du die Forderung gegen den Kreditnehmer kaufst. Indirekt bedeutet, dass du die Forderung gegen den Darlehensanbahner kaufst. Hier findet also eine Verschiebung des Risikos statt.

Abschreibungsmethode:
Die Abschreibungsmethode ist quasi die Art der Zahlung des Kreditnehmers. So kann er z.B. den klassischen Weg wählen mit monatlicher Abzahlung in festen Raten, aber auch so etwas wie eine Teilabschreibung, bei der am Ende des Darlehens ein großer Betrag beglichen wird. Da mir allerdings lediglich wichtig ist, dass Geld auf meinem Konto ankommt und nicht wann und wie, sind alle verfügbaren Methoden für mich ok.

Erweiterte Kriteren für z.B. Hypothekenkredite

Ursprünglicher LTV:
Eine wichtige Kennzahl bei Mintos für Hypothekenkredite, der Beleihungssatz. Er zeigt das Verhältnis zwischen Darlehenswert und Sicherheitswert. Projekte mit einem niedrigen Beleihungssatz gelten als weniger riskant. Hier einmal das Beispiel von Mintos zum besseren Verständnis: Du hast eine Kreditsumme von 20.000 EUR. Wird der Kredit mit 12.000 EUR beliehen, wäre das ein LTV von 60%, bei einer Beleihung von 20.000 EUR ein LTV von 100%. Demnach wäre die erste Variante die weniger riskante.

LTV:
Ebenso wie der ursprüngliche LTV, nur gibt es hier einen Unterschied im Berechnungszeitpunkt.

Ausgabedatum:
Das Ausgabedatum ist das Datum, an dem der Kredit vom Darlehensanbahner ausgestellt wurde. Setzt du einen Filter, wird der Autoinvest nur in den entsprechenden Ausgabedaten suchen.

Datum der Auflistung:
Ähnlich wie das Ausgabedatum. Allerdings geht es hier um die Auflistung auf dem Mintos Marktplatz.

Kreditnehmer APR:
Diese Kennzahl habe ich noch nie genutzt. Sie behandelt die Kosten der Kreditaufnahme.

ᐅ Disclaimer
Bitte beachte: Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen!

Ich will mehr über die Darlehensanbahner wissen – wie geht das?

Ich weiß ich weiß, wir Deutschen sind sehr genau und wollen immer alles wissen. Daran hat auch die P2P Plattform aus Riga gedacht und uns auf dieser Seite eine Liste der Darlehensanbahner zur Verfügung gestellt. Dort siehst du auf einen Blick alle relevanten Informationen.

Übersicht der Darlehensanbahner auf Mintos

Dort kannst du nochmal zwischen der Übersicht und den Einzelheiten hin- und herschalten und erfährst schon eine Menge über jeden Konzern. Möchtest du dann noch etwas tiefer gehen, klickst du einfach auf eine der Firmen und kommst in die Detailseite. Hier kannst du dir Geschäftszahlen, Präsentationen etc. anschauen.

Detailansicht Darlehenanbahner Mintos

Einstellung der Zinssätze und Laufzeiten

Als nächstes stellst du die verschiedenen Zinssätze und Laufzeiten für deinen Mintos Auto Invest ein:

Quelle: Mntos Auto-Invest | Laufzeiten und Renditen

Zinssatz:
Hier gibst du die “Zinsrange” vor. Ich habe mich hier anfangs an der Durchschnittsrendite + / – 2% orientiert. Heute wähle ich aber etwas höhere Zinssätze aus, da die Kontrolle nicht sonderlich viel Arbeit ist. Die kleinen Balken, die das Angebot darstellen, bekommst du übrigens dann angezeigt, wenn du dir auf der rechten Seite die passenden Kredite heraussuchen lässt.

Verbliebene Darlehenslaufzeit:
Mit dieser Funktion stellst du die Darlehenslaufzeit ein und steuerst so die Länge deiner Kapitalbindung. Da ich langfristiger Anleger bin, ist diese Einstellung für mich irrelevant.

Allgemeine Informationen zum Portfolio

Zum Schluss musst du das Prozedere noch mit ein paar allgemeinen Angaben abrunden, die da wären:

Letzte Angaben, bevor du dein Portfolio starten kannst.

Name der Strategie:
Bei Mintos kann man mehrere Strategien parallel anlegen, weshalb du hier einen Namen vergeben kannst. So hast du die Möglichkeit, später die Roboter besser auseinanderzuhalten.

Größe der Strategie:
Hier kannst du die angestrebte Größe deines automatischen Investments eingeben. Bis zur Erreichung dieser Größe wird automatisch angelegt, danach wird gestoppt.

Investition pro Kredit:
Vorgabe der maximalen Investition pro Kredit. Der Mindestanlagebetrag bei Mintos liegt derzeit bei 10 EUR. Letztendlich sollte sich der Investitionsbetrag nach deiner Portfoliogröße richten. 3 Diversifikationsstrategien findest du in unserem Buch “Investieren in P2P Kredite”.

Reinvestieren:
Damit fragt Mintos, ob du thesaurieren möchtest. Wenn ja, werden die Tilgungen sofort wieder dem Portfolio zur Verfügung gestellt.

Kredite einschließen, in die bereits investiert wurde:
Mit dieser Option wird auch in Kredite investiert, in denen du vielleicht schon investiert bist. Z.B. durch eine andere automatisierte Strategie.

Diversifikation über mehrere Kreditgeber:
Hiermit kannst du einstellen, dass dein Auto Invest auch über die einzelnen Darlehensanbahner hinweg diversifiziert werden soll. Wenn du willst, kannst du es sogar manuell und im Detail einstellen, was ich persönlich aber für zu “oversized” halte:

Die Darlehenanbahner Diversifikation Mintos Auto Invest

Zum Abschluss musst du noch die Bedingungen der “Abtretungsverträge” bestätigen. Aktiviere den Portfolio-Builder dann mit der Schaltfläche “Speichern und aktivieren” und er müsste in deiner Übersicht erscheinen:

Die Übersicht deiner Strategien

Mintos Auto Invest stoppen

Möchtest du deinen Autoinvest wieder stopppen, kannst du das einfach in deiner Autoinvest-Übersicht tun. Und zwar indem du auf die 3 Punkte neben deiner Strategie klickst und auf “Stoppen” gehst.

Mintos Auto Invest Priorität festlegen

Um die Kreditgeber bestmöglich mit deinem Geld zu bespielen, kannst du in den Einstellungen auch eine Priorisierung festlegen. Dazu fährst du einfach in deiner Autoinvest-Übersicht mit der Maus über die Nummer. Dann wird dir ein Pfeil nach oben angezeigt und die entsprechende Konfiguration wird somit bevorzugt genutzt.

Die automatische Mintos Auto Invest Strategie – taugt sie was und sollte man sie nutzen?

Zurück zum Anfang! Dort hatte ich dir gezeigt, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt, einen Auto Invest aufzusetzen. Und zwar die automatischen Mintos Anlagestrategien:

Quelle: Mintos Anlagestrategien

Du hast hier die Auswahl zwischen 3 vorgefertigten Strukturen, die deine Investitionen selbst auswählen und dir Zinsen bringen sollen. Die Auswahl in Kürze, die Details siehst du im Screenshot:

  • Short-Term Strategy: Automatische Strategie für einen Anlagezeitraum von 0 – 3 Monate mit einer Rendite von rund 7%.
  • Diversified Strategy: Automatische Strategie für einen Anlagezeitraum -25 Monate bei 8,5% Zinsen.
  • Secured Loan Strategy: Automatische Strategie für einen Anlagezeitraum bis 40 Monate ebenfalls mit einer Rendite von 7%.

Hast du dich entschieden, welchen Krediten Mintos hier den Vorzug geben soll, bestätigst du deine Auswahl. Dann bekommst du folgende weitere Konfigurationen zur Auswahl:

Die Mintos Anlagestrategie im Detail

Du siehst es schon, sehr viele Möglichkeiten hast du hier nicht und das ist auch so gewollt. Der P2P Anbieter geht hier einen Weg, den viele andere Plattformen auch gehen. Den Investitionsprozess auf ein Minimum zu reduzieren, um dem Investor seine P2P Investitionen so einfach wie nur irgend möglich zu machen.

Die Einstellmöglichkeiten der vorgefertigten Strategien im Einzelnen

Ausgewählte Strategie:
Hier siehst du nochmal, welche Strategie du ausgewählt hast.

Währung:
Hier kannst du eine Währung vorgeben, die genutzt werden soll. Zur Anlage in Fremdwährungen hatte ich dir bereits schon was gesagt 🙂

Größe der Strategie:
Das kennst du jetzt schon vom umfangreicheren Autoinvest. Du gibst hier die Maximalgröße vor, bis zu der eine Automatik funktionieren soll.

Reinvestieren:
Auch das sollte dir schon bekannt vorkommen. Hier fällst du die Entscheidung, ob Kredite reinvestiert werden sollen oder eher nicht.

Und dann kann es auch schon losgehen! Klicke auf “Investieren” und dann wird das Geld sehr schnell angelegt, wie du sehen wirst. Denn genau dafür sind diese Strategien da. Wenn du genau wissen willst, was Mintos da tut, kannst du dir die Kriterien auch nochmal im Detail anschauen. Und zwar indem du auf “Kriterien für Auto Invest-Strategie anzeigen” klickst.

Sollte man die automatischen Anlagestrategien nutzen?

“Schwere Entscheidungen zu treffen, ist das einzige im Leben was man ganz für sich allein hat” sagt ein Schauspieler aus einem meiner Lieblingfilme. Und so ist es auch hier. Von den meisten Bloggern und Investoren werden die Zusatzstrategien verteufelt. Ich hatte sie bei mir trotzdem zum Test einige Monate zugeschaltet, aus 2 Gründen:

  1. Wollte ich testen, was dabei so rauskommt und wie sie performen für meine Erfahrungsberichte.
  2. Gab es zeitweise Liquiditätsprobleme auf der Plattform, die man damit damals super überbrücken konnte.

Viele wissen, dass ich kein “High Performance Investor” bin. Ich muss nicht das letzte Prozent Zinsen aus den Krediten quetschen. Ich gebe mich auch gern mit etwas weniger zufrieden, wenn ich dafür auf der anderen Seite mehr Zeit für meine Projekte habe. Diese Entscheidung muss aber jeder für sich selbst treffen. Am Ende hat sich der Test für mich nicht gelohnt und dann kam auch Mintos Invest & Access. Dieses Tool erhöhte noch einmal die Stufe der Einfachheit und ich nutze daher lieber das anstatt die automatisierten Strategien für den Fall, dass Punkt 2 eintritt.

Mintos Invest & Access – Die Alternative zum Auto Invest?

2019 kam das Tool Mintos Invest & Access heraus, was von vielen Investoren begrüßt wurde. Denn es nahm jegliche Komplexität aus dem Spiel. Letztlich musst du kaum noch Einstellungen vornehmen. Invest & Access streut deine Investition über viele der verfügbaren Kreditgeber. Es inkludiert dabei die Rückkaufgarantie und bringt dir vollautomatisiert Rendite.

Das ist aber nicht die ganze Wahrheit. Aber das Thema hier in einem Randabschnitt zu beleuchten würde den Rahmen sprengen. Daher gibt es extra einen Artikel dazu, den du dir hier durchlesen kannst.

Mein Mintos Auto Invest investiert nicht – was kann ich tun?

Hilfe! Mein Mintos Autoinvest funktioniert nicht! Es kann immer mal wieder Probleme geben, so dass das die Automatisierung nicht investiert. In diesem Fall hilft es in 90% aller Fälle, wenn du deine “Wünsche” manuell im Primärmarkt eingibst. Möglicherweise sind für deine Filtereinstellungen derzeit keine Angebote verfügbar. Das kannst du aber inzwischen auch schon leicht auf der rechten Seite deiner Konfiguration überprüfen, wo dir Mintos anzeigt, wie viele verfügbare Kredite es zu deinen Wünschen gibt:

Im Autoinvest kannst du ganz einfach prüfen, ob es zu deinen Kriterien ein Angebot gibt

Und auch als grafische Übersicht kannst du es dir anzeigen lassen. Das ist besonders hilfreich, um die Aufteilung der Kreditarten zu sehen:

Aufteilung nach Darlehen im Mintos Auto-Invest

Solltest du gar nicht weiterkommen, kannst du mir auch gern eine E-Mail schreiben, ich versuche dir zu helfen. Die in diesem Artikel gezeigte Konfiguration, ist nur eine Beispielkonfiguration und soll dir ein paar Mintos Auto Invest Tipps geben. Probiere selbst deine eigenen Varianten aus.

Der Artikel als Video

Teilen:

Haben Sie etwas zu berichten?

Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Gedanken mit und diskutieren Sie mit anderen Investoren in unserer Community.

community-banner