Aktuelles vom 27.09.2019: Neuigkeiten zu Aforti Finance mit Antworten auf die häufigsten Fragen, die wir von Investoren erhalten haben.
Warum gibt es Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bei Aforti Finance und warum scheint es so, dass Zahlungen von Aforti Finance nicht übertragen werden?
Aforti Finance überträgt weiterhin Zahlungen an den Mintos-Marktplatz. Mintos leitet davon zunächst die Gelder an Investoren weiter, welche sich vor der Zahlungs- und Rückkaufaussetzung am 07. August 2019 angesammelt haben (siehe früheren Beitrag weiter unten). Weiterhin werden Zahlungen zur Deckung der laufenden Rückzahlungen von Kreditnehmern und Rückkäufen von Darlehen aus dem Restbestand vorgenommen. Infolgedessen bleiben einige Kredite vorerst 60+ Tage in Verzug.
Wie oft leistet Aforti Finance Zahlungen an Mintos?
Aforti Finance leitet Gelder bis hin zu einer täglichen Frequenz an uns weiter.
Wie ist die finanzielle Situation von Aforti Finance?
Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist ein direkter Spiegel des Zustands des Kreditportfolios. Dies wird am besten im Bericht von Aforti Finance dargestellt, den wir Sie bitten durchzugehen. Solche Berichte werden für unsere Due Diligence-Prüfung sowie für die Aktualisierung der Risikobewertung verwendet. Weitere Informationen zu Aktualisierungen der Risikobewertung finden Sie unten in früheren Blog-Posts zu Aforti.
Leitet Aforti alle Gelder weiter, die es für seine über Mintos finanzierten Kredite erhält?
Von den Zahlen her, auf die wir Zugriff haben, ja – Aforti leitet alle Zahlungen weiter, die es für entsprechende Kredite erhält und auf Mintos finanziert werden.
Erhalten Sie Feedback von Aforti Finance? Die aktuelle Statistik ist zumindest beunruhigend, da sie fast keine im Zeitplan liegenden Kredite aufweist und einige von ihnen 60+ Tage in Verzug sind. Ich weiß, dass Sie die Gelder weiterleiten, wenn Sie sie von Aforti erhalten, aber es sieht so aus, als hätte Aforti aufgehört, die Zahlungen vorzunehmen.
Aforti Finance transferiert Zahlungen, aber die Investoren sehen eine Verzögerung aufgrund der oben genannten kumulierten und noch ausstehenden Abrechnungen. Wir arbeiten eng mit dem Management von Aforti Finance zusammen und prüfen täglich den Zahlungsverkehr.
Es ist einen Monat her, seit das letzte Update über Aforti Finance veröffentlicht wurde; warum hat es so lange gedauert?
Wir haben uns Zeit genommen, die Situation zu beobachten und unmittelbare Ungenauigkeiten zu lösen, indem wir dafür gesorgt haben, dass die Zahlungen an Investoren auf täglicher Basis bestehen bleiben.
Aktuelles vom 16.08.2019: Ab heute werden wir die Zahlungen und Rückkäufe wieder verarbeiten und den Investorenkonten gutschreiben, sobald Aforti Finance uns die täglichen Zahlungen vollständig überweist.
Aforti Finance wird ab heute die Zahlungen der Kreditnehmer an die Mintos-Investoren wieder weiterleiten. Automatische Rückzahlungen und Rückkäufe von Darlehen, die von Aforti Finance vergeben wurden, sind am 7. August ausgesetzt worden. Ab heute werden wir die Zahlungen wieder verarbeiten und den Investorenkonten gutschreiben, sobald Aforti Finance uns die täglichen Zahlungen vollständig überweist.
Es traten Störungen bei der Übertragung von Kreditnehmerzahlungen von Aforti zu Mintos auf, weil es technische Probleme zwischen den Aforti- und Mintos-IT-Systemen bei dem Abgleich der ausstehenden Salden und dem Rückkaufstatus gab. Dies führte zu Cashflow-Diskrepanzen und Unregelmäßigkeiten bei der Verarbeitung von Kreditnehmerrückzahlungen an Investoren auf dem Mintos-Marktplatz.
Zum Schutz der Anleger wird die Aussetzung des Handels mit Aforti Finance-Krediten auf dem Sekundärmarkt bis auf Weiteres fortgesetzt.
Wir danken unseren Investoren für ihre Geduld bei der Bewältigung dieser Situation.
In Anbetracht der Entwicklungen der vergangenen und dieser Woche mit Aforti Finance haben wir unsere letzten Ankündigungen zusammengefasst, um einen Überblick über die Situation zu geben.
Vor neun Monaten, im Dezember 2018, haben wir begonnen, eine schwächere Entwicklung der von Aforti Finance gewährten Kredite zu beobachten. Gleichzeitig wurden, aufgrund technischer Störungen, Kredite, die im IT-System von Aforti Finance im Zeitplan lagen, als verspätet gemeldet und gingen anschließend auf der Mintos-Seite in den Rückkaufstatus über. Dies führte zu einem Missverhältnis zwischen den Cashflows, die Aforti Finance von seinen Kreditnehmern erhält, und den Cashflows, die Aforti Finance an die Mintos-Investoren weitergeben musste. Im Januar 2019 haben wir nach Gesprächen mit Aforti Finance eine gegenseitige Vereinbarung getroffen, dass Aforti keine neuen Kredite auf dem Primärmarkt platziert, um weitere Diskrepanzen zu vermeiden. Aforti Finance hat weiterhin Kredite bedient, die auf dem Mintos-Marktplatz finanziert wurden. Außerdem konnten Investoren die von Aforti Finance vergebenen Kredite auf dem Mintos-Sekundärmarkt wie gewohnt kaufen und verkaufen.
Angesichts der oben beschriebenen Probleme und der negativen Stimmungsänderungen am polnischen Verbriefungs- und Anleihemarkt spiegelten wir unsere Einschätzung wider, indem wir Aforti Finance im März 2019 auf C+ herabgestuft haben. Während dieser Zeit hat Aforti die Kredite weiterhin bedient und die Investoren haben die ihnen zustehenden Zahlungen erhalten. Somit verringerte sich das gesamte ausstehende Portfolio der von Aforti Finance vergebenen und auf dem Mintos-Marktplatz finanzierten Kredite von 5,7 Mio. EUR am 31. Dezember 2018 auf 2,2 Mio. EUR am 12. August 2019.
Letzte Woche kam es aufgrund der zunehmenden Diskrepanz bei den Cashflows, die Aforti Finance von den Kreditnehmern erhalten hat und die es an die Mintos-Investoren weiterleiten muss, zu Störungen, da Aforti Finance die Zahlungen an die Mintos-Investoren ausgesetzt hat. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die automatischen Rückzahlungen und Rückkäufe auszusetzen. Außerdem haben wir den Handel mit Aforti Finance-Krediten auf dem Sekundärmarkt ausgesetzt, um die Anleger zu schützen, solange wir die Situation klären. Wir haben ein sofortiges Treffen mit Aforti Finance in Warschau, Polen, vereinbart, um die Ursache der Verzögerungen zu ermitteln und vor allem die nächsten Maßnahmen zu planen. Aforti Finance hat nun die Diskrepanzen bei den Kreditzuständen in seinem IT-System und auf Mintos behoben und sich verpflichtet, die Zahlungen an Investoren wieder aufzunehmen.
Das Mintos-Team verfolgte aufmerksam die Kommentare und Fragen, die an unser Investor-Service-Team gerichtet und auf unserem Blog und in den sozialen Medien veröffentlicht wurden. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir alle Informationen aufbereitet, sorgfältig geprüft und eine Bestätigung von Aforti Finance, einer Tochtergesellschaft der börsennotierten Aforti Holdings, eingeholt, bevor wir Entscheidungen oder Maßnahmen getroffen und den Investoren mitgeteilt haben. Wir setzen weiterhin auf zeitnahe Kommunikation und Transparenz für unsere Investoren.
Für Fragen steht Ihnen unser Investor-Service-Team gerne zur Verfügung. Wir sind immer für Sie da.