Der Mintos Risk Score bewertet die Risiken einer Investition in Schuldverschreibungen auf Mintos. Er errechnet sich aus 4 Teilnoten, die den zugrundeliegenden Krediten für die Performance des Kreditportfolios, die Effizienz der Kreditverwaltung, die Rückkaufstärke und die Kooperationsstruktur zugewiesen werden.
Wir überwachen die Kreditunternehmen laufend und aktualisieren den Mintos Risk Score für Schuldverschreibungen für jedes Unternehmen vierteljährlich. Auf der Grundlage der Ergebnisse und Erkenntnisse werden die Teilbewertungen herauf- oder herabgestuft, was wiederum zu einer Herauf- oder Herabstufung des Mintos Risk Scores führen kann.
Bei wichtigen Änderungen im Zusammenhang mit bestimmten zugrundeliegenden Krediten (wesentliche Verbesserung oder Verschlechterung wie z. B. eine Aussetzung oder ein Ausfall des Kreditunternehmens) werden die entsprechenden Teilergebnisse und der Mintos Risk Score außerhalb des regulären Zeitplans aktualisiert.
Lesen Sie mehr über den Mintos Risk ScoreDie neuesten Aktualisierungen des Mintos Risk Score
Bitte beachten Sie, dass die obige Abbildung nur die aktuellen Mintos Risk Scores und Subscores darstellt, wobei die Änderungen während des letzten vierteljährlichen Updates am 22.12.2022 vorgenommen wurden.
Übersicht der vierteljährlichen Veränderungen am Mintos Risk Score
Datei mit den historischen Änderungen am Mintos Risk Score für das Jahr 2021/2022Haftungsausschluss: Der Mintos Risk Score sollte unter keinen Umständen als Kreditrating behandelt werden und als solches gelten. Er wird nicht in Übereinstimmung mit der Methodik und den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 über Ratingagenturen erstellt. Der Mintos Risk Score ist keine Anlageberatung und Mintos kann nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die sich aus Anlageentscheidungen ergeben, die auf der Grundlage von Informationen und/oder Analysematerialien auf dieser Website getroffen wurden.
Die folgenden Unternehmen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Zum Zeitpunkt dieser Aktualisierung gibt es keine aktiven Kreditangebote oder ausstehenden Kreditinvestitionen dieses Kreditunternehmens. Daher werden der Mintos-Risk-Score und die Teilscores derzeit zurückgezogen.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über dieses Unternehmen/diese Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Die Teilbewertung zur Effizienz des Kreditverwalters wird von 9 auf 8 und die Rückkaufstärke von 8 auf 7 herabgestuft. Obwohl das Unternehmen zusätzliche Finanzmittel eingeworben hat, haben wir einige risikoerhöhende Corporate-Governance-Faktoren erkannt: Z. B. wurde ein internationaler Wirtschaftsprüfer durch eine lokale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ersetzt.
Aktualisierung: 28. März 2022
ADerzeit sind keine AlfaKredyt-Kredite für Investitionen verfügbar. Mit dieser Aktualisierung, die auf Q4 2021 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Darlehen dieses Unternehmens zurückgezogen. Von nun an wird es keine neuen Aktualisierungen mehr zu diesem Kreditunternehmen geben.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Aufgrund des geringeren Vergabevolumens und des Umsatzrückgangs ab März 2020 stand die Rentabilität von AlfaKredyt das ganze Jahr über unter Druck. Dies führte zu einer Herabstufung des Mintos Risk Score für AlfaKredyt-Kredite von 7 auf 6.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Alivio Capital ist eines der größten Kreditunternehmen für das Gesundheitswesen in Mexiko, das sich auf Bedürfnisse konzentriert, die nicht von der Krankenversicherung abgedeckt werden. Das Unternehmen startete auf Mintos im August 2021 mit den folgenden Teilnoten für seine Kredite: Kreditportfolio-Performance 8, Kreditverwaltungseffizienz 6, Rückkaufstärke 6, Kooperationsstruktur 7. Der Mintos Risk Score ist 7.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
Mintos wurde als Treuhänder in den Master-Trust-Vertrag aufgenommen. Bei einem Ausfall des Kreditunternehmens wird der Treuhänder die eingehenden Cashflows direkt an Mintos weiterleiten. Folglich wird die Teilnote für die Struktur der rechtlichen Zusammenarbeit von 4,5 auf 8,1 angehoben.
Aktualisierung: 28. September 2022
Aufgrund der sinkenden Rentabilitätsmargen wurde der Teilscore für die Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite von 8 auf 7 herabgestuft. Da der Teilscore für die Effizienz der Kreditverwaltung gesunken ist, hat sich dies auch auf den Teilscore für die Leistungsfähigkeit des Kreditportfolios ausgewirkt, der von 8 auf 7 herabgestuft wurde. Aufgrund eines eingetragenen Pfandrechts für das finanzierte Portfolio des Unternehmens auf Mintos wurde der Teilscore für die Kooperationsstruktur für diese Kredite von 4 auf 5 heraufgestuft.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Das Portfolio von Capem ist im Vergleich zum Zeitraum vor dieser Aktualisierung an verschiedene Gläubiger verpfändet worden. Dies erhöht zwar die Diversifizierung der Finanzierungsquellen, aber ein besichertes Portfolio verringert die Fähigkeit des Unternehmens, zusätzliche Finanzierungen zu erhalten. Aus diesem Grund wird der Teilwert für die Rückkaufstärke von 8 auf 7 herabgestuft, was zu einer Herabstufung des Mintos-Risk-Scores von 8 auf 7 führt.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
CAPEM ist ein Kreditunternehmen, das kleine und mittlere Unternehmen in Mexiko finanziert und sie mit Know-how und Fachwissen in den Bereichen Management, Finanzen und Steuern unterstützt. Der Kreditgeber trat Mintos im August 2021 bei und wurde für seine Kredite mit den folgenden Sub-Scores bewertet: Kreditportfolio-Performance 8, Kreditverwaltungseffizienz 8, Rückkaufstärke 8 und Kooperationsstruktur 4. Der Mintos Risk Score beträgt 8.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Der Mintos Risk Score wird für alle drei Länder des Kreditunternehmens Capitalia zurückgezogen, weil das Unternehmen sein Portfolio auf Mintos abbaut. Das bedeutet, dass es keine neuen Investitionen in die Kredite von Capitalia auf dem Mintos-Marktplatz geben wird und keine neuen Kredite von diesem Kreditunternehmen auf der Plattform platziert werden. Sie können mehr darüber in unserem Blog lesen.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über dieses Unternehmen/diese Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Capitalia hat die konsolidierten Finanzergebnisse verbessert, und das Unternehmen hat im 3. Quartal 2020 eine solide Profitabilitätssteigerung im Vergleich zu den Vorquartalen gemeldet. Dies hat sich positiv auf die Teilbewertung zur Kreditverwalter-Effizienz ausgewirkt, für Kredite, die in allen Capitalia-Ländern vergeben wurden, mit einer Verbesserung von 8 auf 9. Das Subscore-Upgrade führte zu einer Heraufstufung des Mintos Risk Score für Capitalia-Kredite, die in Estland, Litauen und Lettland vergeben wurden, alle von 7 auf 8. Gleichzeitig wurde die Kreditportfolio-Performance für Kredite, die in Litauen und Lettland vergeben wurden, von 9 auf 8 herabgestuft, da nach den neuesten Zahlen ein kleinerer Teil des Portfolios mit Sicherheiten gedeckt ist.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Mintos hat nun ein Pfandrecht an den auf der Plattform gelisteten Kreditforderungen erhalten und die Kooperationsstruktur wird von 4 auf 5 heraufgestuft.
Aktualisierung: 28. März 2022
Auf der Grundlage der Daten aus dem vierten Quartal 2021 hat sich die finanzielle Leistungsfähigkeit des Kreditunternehmens im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum verschlechtert. Aus diesem Grund wurde die Kreditverwaltungseffizienz von 8 auf 7 herabgestuft, was sich direkt auf die Kreditportfolioleistungsfähigkeit auswirkt, die nun von 7 auf 6 herabgestuft wurde. Andererseits wurde eine Garantievereinbarung mit der Schwestergesellschaft Cash Credit EAD unterzeichnet, die einen Vermögenswert von 8,5 Mio. € und einen Eigenkapitalwert von 5,7 Mio. € aufweist. Aus diesem Grund wurde die Teilnote für die Kooperationsstruktur von 3 auf 4 heraufgestuft
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
CashCredit lieferte uns zusätzliche Nachweise, die eine Verbesserung der internen Prozesse und Risikokontrollen des Unternehmens belegen. Dies hat sich positiv auf die Effizienz des Kreditverwalters und Rückkaufstärke für diese Kredite ausgewirkt und beide wurden von 7 auf 8 heraufgestuft. Die Refinanzierungskapazität des Unternehmens hat sich verbessert, was zu einer Heraufstufung der Kreditportfolio-Performance von 6 auf 7 führt. Die Änderungen der Subscores führten zu einer Heraufstufung des Mintos Risk Score für diese Kredite von 6 auf 7.
Aktualisierung: 28. September 2022
Das Produkt "Vales" des Kreditunternehmens stand vor allem wegen der ungünstigen Marktsituation nach dem Covid vor Herausforderungen, die zu einem Rückgang der Rentabilität des Produkts führten. Diese Situation hatte zur Folge, dass das Unternehmen das Produkt umgestalten musste. Da die Produktverbesserungen noch nicht validiert sind, haben sich Mintos und die kreditgebende Gesellschaft einvernehmlich darauf geeinigt, keine neuen Schuldverschreibungen mehr zu veröffentlichen, während die laufenden Investitionen auf natürliche Weise weiter amortisiert werden.
Derzeit sind keine neuen Conmigo Vales-Kredite für Investitionen verfügbar. Mit dieser Aktualisierung, die auf Q2 2022 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite dieses Unternehmens zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Das Pfand ist immer noch nicht unter der neuen Mintos-Investmentgesellschaftsstruktur registriert, was zu einer Herabstufung der Kooperationsstruktur für diese Kredite von 5 auf 4 führt. Infolgedessen wird der Mintos Risk Score von 6 auf 5 herabgestuft. Der Mintos Risk Score und die Subscores werden angepasst, sobald das Pfand für die Investoren registriert ist.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Conmigo Vales hat ein einzigartiges Geschäftsmodell: Es arbeitet mit Händlern zusammen, die den Menschen Kredite in Form von Gutscheinen gewähren, die dann zum Kauf von Waren oder Dienstleistungen des täglichen Bedarfs verwendet werden. Conmigo Vales startete auf Mintos im August 2021, mit den folgenden Teilergebnissen für seine Kredite: Kreditportfolio-Performance 5, Effizienz der Kreditverwaltung 5, Rückkaufstärke 7, Kooperationsstruktur 5. Der Mintos Risk Score beträgt 6.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von Creamfinance Tschechien, Dänemark und Lettland werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 nicht geändert.
Spanien: Es wird keine neuen Investitionsmöglichkeiten in Kredite der Unternehmenseinheit geben. Infolgedessen werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von Creamfinance Spain auf Mintos zurückgezogen.
Polen: Derzeit sind keine Kredite von Creamfinance Poland für Investitionen verfügbar. Mit dieser Aktualisierung, die auf Q2 2022 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von diesem Unternehmen zurückgezogen.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über Creamfinance Spanien und Polen nur noch vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 für von Creamfinance in der Tschechischen Republik, Dänemark und Spanien vergebene Kredite werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen .
Lettland: Die lettische Einheit von Creamfinance hat eine neue Finanzierungsquelle für ihre Darlehensaktivitäten erschlossen und ihre Kredite auf Mintos refinanziert. Da es keine aktiven Kreditangebote dieses Unternehmens gibt, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores zurückgezogen. Von nun an werden neue Aktualisierungen zu diesem Unternehmen nur vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Polen: Auf der Grundlage einer Bewertung der Informationen über das Kreditunternehmen im zweiten Quartal 2021 wurden leichte Anpassungen des Teilscores für die Kreditportfolioperformance vorgenommen, um den gelegentlichen Informationsrückstand bei den Kreditstatus dieser Einheit zu berücksichtigen. Infolgedessen wird die Teilbewertung der Kreditportfolio-Performance von 7 auf 6 und deshalb der Mintos Risk Score von 7 auf 6 herabgestuft.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores in der Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 für Kredite vorgenommen, die von Creamfinance in Spanien, Lettland und Polen vergeben werden.
Tschechische Republik: Zum Zeitpunkt dieser Aktualisierung gibt es keine aktiven Kreditnotierungen oder ausstehenden Investitionen in Kredite in der Tschechischen Republik. Daher sind der Mintos Risk Score und die Subscores derzeit für dieses Unternehmen ausgesetzt.
Dänemark: Creamfinance stellt seine Aktivitäten in Dänemark ein und es wird keine neuen Investitionsmöglichkeiten in Darlehen der Unternehmenseinheit auf dem dänischen Markt geben. Folglich werden der Mintos Risk Score und die Subscores für Creamfinance-Dänemark-Darlehen auf dem Mintos-Marktplatz jetzt zurückgezogen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Es werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Teilbewertungen in der Aktualisierung auf Basis der Daten vom Q4 2020 für von Creamfinance vergebene Kredite in der Tschechischen Republik, Dänemark, Spanien und Polen vorgenommen. Lettland: Das stabile Vergabevolumen von Creamfinance Lettland brachte ein stabiles Ertragswachstum bei einer insgesamt verbesserten Rentabilität. Dies führte zu einer Verbesserung der Kreditportfolio-Performance von 6 auf 7 und einer Heraufstufung des Sub-Scores für die Kreditverwaltungseffizienz von 8 auf 9 für die in Lettland vergebenen Creamfinance-Kredite.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Die Profitabilität der gesamten Creamfinance-Gruppe hat sich im 3. Quartal 2020 verbessert, da die mit der COVID-19-Pandemie verbundenen Spannungen in allen Ländern des Konzerns nachließen. Dies hatte einen positiven Einfluss auf die Rückkaufsstärke-Teilbewertung über alle Geografien hinweg: sie wurde für Kredite aus der Tschechischen Republik, Dänemark, Spanien, Lettland und Polen von 6 auf 7 angehoben.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
Mintos wurde als Treuhänder in den Master-Trust-Vertrag aufgenommen. Bei einem Ausfall des Kreditunternehmens wird der Treuhänder die eingehenden Cashflows direkt an Mintos weiterleiten. Folglich wird die Teilnote für die Struktur der rechtlichen Zusammenarbeit von 5 auf 7,9 angehoben.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Credifiel, ein Kreditunternehmen aus Mexiko, wurde im Mai 2022 auf Mintos eingeführt. Das Unternehmen ist vor 17 Jahren als einer der Pioniere im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnungskredite gegründet worden und seitdem profitabel. Auf Mintos wurde Credifiel mit den folgenden Subscores und Mintos Risk Score gestartet: Kreditportfolio-Performance 7, Kreditverwaltungseffizienz 8, Rückkaufstärke 6, Kooperationsstruktur 5. Der Mintos Risk Score beträgt 7.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Derzeit sind keine Credissimo-Kredite für Investitionen verfügbar. Mit dieser Aktualisierung, die auf Q4 2021 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von diesem Unternehmen zurückgezogen.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über dieses Unternehmen/diese Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Über einen längeren Zeitraum von 2 Jahren und mehr ist die EBITDA-Marge (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von Credissimo gesunken, was sich auf den Teilscore Rückkaufstärke auswirkt, der von 9 auf 8 herabgestuft wird. Dies führt zu einer Herabstufung des Mintos Risk Score von 8 auf 7.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Während der letzten 9 Monate war das Niveau der Vergaben im Portfolio stabiler, was sich positiv in einem Anstieg der Kreditportfolio-Teilbewertung widerspiegelt. Die Neuberechnung führt zu einer Hochstufung des Mintos Risk Score von 7 auf 8.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Credissimo hat den Kapitalisierungsgrad auf 80 % erhöht. Mit dieser Aktualisierung wird die Rückkaufstärke-Teilbewertung für diese Kredite von 8 auf 9 angehoben.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von Creditstar Tschechien, Estland, Spanien und Polen werden auf Basis der Daten für Q2 2022 nicht verändert.
Finnland: Aufgrund einer Verbesserung der Gläubigersicherheit des Unternehmens bei der Einrichtung der Schuldverschreibungen auf Mintos wurde der Sub-Score für die Kooperationsstruktur für diese Kredite von 4 auf 5 heraufgestuft.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Derzeit gibt es keine Creditstar-Kredite aus der Tschechischen Republik, Polen und Spanien für Investitionen auf Mintos zur Verfügung. Die Subscores und der Mintos Risk Score bleiben für diese Unternehmen zurückgezogen. Sollten sich die Aktivitäten dieser Unternehmen auf der Mintos-Plattform ändern, werden wir die Berichterstattung über diese Unternehmen fortsetzen.
Wenn es um Kredite von Unternehmen in Finnland und Estland geht, so gibt es ein wiederkehrendes Problem mit der API-Schnittstelle des Kreditunternehmens. Dieses stört die Transparenz, wenn es darum geht, einen Einblick in die für Mintos-Investoren wichtige Portfolio-Performance zu erhalten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Aktualisierung und basierend auf unseren Erkenntnissen sehen wir dieses Problem als etwas, das in der nächsten Zeit bestehen bleiben könnte, wenn es um die Verfolgung von Investitionen in Forderungen geht. Infolgedessen stuften wir die Kreditportfolio-Performance für Kredite aus beiden Einheiten herab: Für Estland von 8 auf 6 und für Finnland von 7 auf 5, um speziell diese Kategorie auf der Mintos-Plattform zu reflektieren. Die notwendigen Änderungen an der API-Schnittstelle sind für die Schuldverschreibungen vorbereitet.
Außerdem stufen wir aufgrund des aktuellen Stands der erhöhten ausstehenden Zahlungen dieses Kreditunternehmens die Rückkaufstärke für beide Einheiten herab, um diese Informationen für die Risikobewertung der Anleger zu berücksichtigen. Für Kredite sowohl aus Estland als auch aus Finnland wird die Rückkaufstärke von 7 auf 6 herabgestuft. Diese Herabstufungen führen zu einer Herabstufung des Mintos Risk Score für Kredite aus diesen beiden Ländern von 7 auf 6.
Aktualisierung: 28. März 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Creditstar Estland und Finnland werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 nicht geändert.
Derzeit sind keine Creditstar-Kredite aus der Tschechischen Republik, Polen und Spanien für Investitionen auf Mintos verfügbar. Mit dieser Aktualisierung, die auf dem Q4 2021 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite aus Polen und Spanien zurückgezogen.
(Bitte beachten Sie, dass die Creditstar-Cashback-Aktion, die zum Zeitpunkt dieser Aktualisierung aktiv ist, nur für Kredite aus Estland und Finnland gilt.)
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Creditstar Estland, Spanien, Finnland und Polen werden auf der Grundlage der Daten von Q3 2021 nicht geändert.
Tschechische Republik: Derzeit gibt es keine Kredite von Credistar Czech Republic, die für Investitionen zur Verfügung stehen. Mit dieser Aktualisierung, die auf Q3 2021 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Darlehen von dieser Einheit zurückgezogen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Creditstar Estland, Spanien, Finnland und Polen werden auf der Grundlage der Daten von Q2 2021 nicht verändert .
Tschechische Republik: Basierend auf den Daten für Q2 2021 ist die Verlängerungsquote für die von Creditstar Czech Republic gelisteten Kredite gestiegen, was zu einer Herabstufung des Kreditportfolio-Performance-Subscores von 7 auf 5 führt. Infolgedessen wird der Mintos Risk Score für diese Kredite von 7 auf 6 herabgestuft.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Subscores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland werden keine neuen Kredite aus Russland für Investitionen auf Mintos angeboten. Diese Entscheidung wirkt sich folglich auf Kredite des russischen Kreditunternehmens Creditter aus. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores werden für diese Kredite bis auf Weiteres zurückgezogen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Da wir eine geringere Volatilität bei der Kreditvergabe und eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit für die von diesem Kreditgeber vergebenen Kredite festgestellt haben, wird die Teilnote für die Kreditportfolio-Performance von 5 auf 6 heraufgestuft.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Die Rentabilität von Creditter wurde im vierten Quartal 2020 durch die Erfassung höherer Kreditwertberichtigungen beeinträchtigt. Sowohl die Kreditrückstellungen als auch die Abschreibung des Portfolios stiegen aufgrund von Änderungen im Kreditrückstellungsmodell, die von der russischen Zentralbank eingeführt wurden. Auch ist ein niedrigerer Preis als erwartet für den Verkauf des ausgefallenen Kreditportfolios angesetzt worden. Infolgedessen ist die Rückkaufstärke für diese Kredite von 7 auf 6 herabgestuft worden.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Aufgrund einer Änderung der Verlustquote bei Ausfall (LGD), die einen Rückgang der Erfolgsquote bei der Krediteinholung widerspiegelt, wird der Kreditportfolio-Performance-Subscore für Kredite dieses Unternehmens von 8 auf 7 herabgestuft.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die lokale Behörde in Indonesien den maximalen Tageszinssatz von bisher 0,8 % auf 0,4 % ab 2022 gesenkt hat. Langfristig könnte dies die Portfolio-Performance lokaler Kreditinstitute beeinflussen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Das Kreditunternehmen DanaRupiah ist seit März 2021 auf dem Marktplatz aktiv. Für diese Kredite wird in einer Bewertung, die auf Basis von Q4 2020 erfolgt, eine Reihe von Sub-Scores vergeben. Die Kreditportfolio-Performance erhält eine Bewertung von 6, die Servicer-Effizienz eine 8, die Rückkaufstärke eine 7 und die Kooperationsstruktur eine 4, woraus sich der Mintos Risk Score von 6 ergibt.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
DelfinGroup (Banknote): Wir beobachteten einen rückläufigen Trend bei der Emissionsvolatilität des Kreditunternehmens, was zu einer Heraufstufung der Kreditportfolio-Performance von 7 auf 8 führte. Andererseits ist das Pfandrecht des Kreditunternehmens immer noch nicht in der neuen Mintos-Investmentgesellschaftsstruktur registriert, was in eine Herabstufung des Teilscores Kooperationsstruktur von 6 auf 5 resultierte.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Die operative Marge der DelfinGroup hat sich im 2. Quartal 2021 verbessert, was zu einer Heraufstufung der Rückkaufstärke von 7 auf 8 führte.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Wir haben ein Potenzial für höhere Wertminderungen bei beweglichen Vermögenswerten erkannt, die als Sicherheiten für die von der Delfin Group vergebenen Pfandkredite dienen. Es besteht auch eine höhere Volatilität bei den Kreditvergaben des Unternehmens. Aus diesem Grund ist die Kreditportfolio-Performance von 8 auf 7 herabgestuft worden.
Aktualisierung: 28. September 2022
Im Juli 2022 beschloss Dineo Credito, nicht auf Schuldverschreibungen umzusteigen, und beschloss daher, seinen Betrieb auf Mintos einzustellen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den letzten Blog-Beitrag .
Es wird keine neuen Investitionsmöglichkeiten in Kredite der Unternehmenseinheit geben. Mit dieser Aktualisierung auf der Grundlage von Q2 2022 werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von diesem Unternehmen zurückgezogen.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über dieses Unternehmen/diese Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Im vergangenen Quartal hatte das Kreditunternehmen noch Unterbrechungen in der Regelmäßigkeit der Zahlungen zu verzeichnen und die Rückkaufstärke für seine Kredite wurde erneut herabgestuft, jetzt von 6 auf 5, und der Mintos Risk Score wird von 7 auf 6 herabgestuft.
Aktualisierung: 28. März 2022
In der letzten Aktualisierung sind uns die kurzfristigen Cashflow-Probleme von Dineo Credito aufgefallen, die sich in einer Erhöhung der ausstehenden Tage für Abrechnungszahlungen niederschlagen. Aus diesem Grund wird der Teilwert für die Rückkaufstärke von 7 auf 6 herabgestuft.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Im 2. Quartal 2021 verbesserte Dineo Credito die Inkasso-Effizienz, was sich in einer Verbesserung der Einholungsquoten des ausgefallenen Portfolios widerspiegelt. Geringere Rückstellungskosten haben zu einer verbesserten finanziellen Leistung geführt, mit einer höheren Nettomarge im zweiten Quartal im Vergleich zu den vorherigen Zeiträumen. Diese positiven Veränderungen führten zu einer Heraufstufung der Teilbewertungen Kreditportfolio-Performance und Rückkaufstärke, beide von 6 auf 7. Die Änderungen in den Teilergebnissen führten zu einer Anhebung des Mintos Risk Score von 6 auf 7.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Die verbesserte Portfolio-Performance im 4. Quartal 2020 wirkte sich positiv auf die Profitabilität des Unternehmens aus. Der Anteil der notleidenden Kredite ist gesunken, was auf ein effizienteres Inkasso und eine Verbesserung der Zahlungsfähigkeit der Kreditnehmer hinweist. Infolgedessen ist die Kreditportfolio-Performance von 4 auf 6 heraufgestuft worden, was zu einer Aufwertung des Mintos Risk Score von 5 auf 6 führt.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Die Teilbewertungen für die Kreditportfolio-Performance und Kreditverwaltereffizienz für Kredite von Dineo Credito Spanien werden von 3 auf 4 bzw. von 7 auf 8 angehoben. Grund dafür sind neue Prozesse im Zusammenhang mit dem internen Berichtswesen des Unternehmens und eine Aktualisierung der Informationen in Bezug auf die Managementerfahrung. Zugleich wurde die Rückkaufstärke von 7 auf 6 herabgestuft, was auf die schwächere finanzielle Performance des Unternehmens im dritten Quartal 2020 zurückzuführen ist.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Im vergangenen Quartal hat sich die Zahlungsdisziplin des Unternehmens verbessert und die Überweisungen an die Investoren erfolgten ohne Verzögerungen. Darüber hinaus wurde das operative Umfeld durch nicht-finanzielle Faktoren beeinflusst, z. B. durch die Fähigkeit des Managements, seine Strategie umzusetzen, und durch den allgemeinen Erfahrungsgewinn bei der Verwaltung des Geschäfts. Infolgedessen wurden die Teilnoten für die Rückkaufstärke und die Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite von 6 auf 7 heraufgestuft. Darüber hinaus wurde die Teilnote für die Kooperationsstruktur für diese Kredite aufgrund der verbesserten Sicherheitsstruktur bei der Einrichtung der Schuldverschreibungen von 4 auf 5 heraufgestuft.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Aufgrund des Anstiegs des Kapitalisierungsniveaus des Unternehmens ist die Rückkaufstärke für Kredite von Dinerito Mexico von 5 auf 6 heraufgestuft worden.
Aktualisierung: 28. September 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Subscores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Ende letzten Jahres führte DoZarplati eine neue juristische Person (MCC "Sojuz 5") zusätzlich zu seiner älteren Einheit (LLC "DZP-Center") ein, die jetzt ihre Lizenz gekündigt hat und nur noch ihr Portfolio betreut. Da es keine aktiven Kredite und neue Kreditangebote dieser Gesellschaft gibt, werden die Teilergebnisse und der Mintos Risk Score zurückgezogen und in Zukunft nicht mehr aktualisiert.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Basierend auf den jüngsten Daten war das Niveau der Kreditvergaben im Portfolio stabiler, was sich positiv in einer Heraufstufung der Kreditportfolio-Performance-Teilnote von 7 auf 8 widerspiegelt.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In der Vergangenheit basierte die rechtliche Zusammenarbeit auf zwei Arten von Strukturen, der direkten und der indirekten. Mit der Aktualisierung der juristischen Daten und der Tatsache, dass nur noch eine Struktur aktiv ist, deren Pfandrecht alle ausstehenden Kredite auf dem Marktplatz abdeckt, ist die Kooperationsstruktur von 4 auf 5 heraufgestuft worden.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Nach der letzten Meldung über den Eintritt von E-Cash in die Geschäftsabwicklung, hat das Unternehmen im August eingeholte Gelder an die Mintos-Investoren übertragen, wobei keine weiteren Rückflüsse erwartet werden. In Zukunft wird es keine weiteren Aktualisierungen für die Kredite dieses Unternehmens geben.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Der Mintos Risk Score wurde im April 2021 für Kredite zurückgezogen, die von E-Cash vergeben wurden, als das Kreditunternehmen Mintos über seine Pläne zur Geschäftsabwicklung informierte. Zu diesem Zeitpunkt hatte E-Cash bereits 7 Tage lang seine regulären Abrechnungszahlungen gegenüber den Investoren versäumt, und das Unternehmen wurde vom Primär- und Sekundärmarkt auf Mintos suspendiert.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Eine geringfügige Änderung des Verhältnisses von unbesicherten Schulden zu den Gesamtschulden in Q3 2020 führte zu einer Herabstufung der Rückkaufstärke für diese Kredite von 4 auf 3.
Aktualisierung: 28. September 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Subscores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland werden keine neuen Kredite aus Russland für Investitionen auf Mintos angeboten. Diese Entscheidung wirkt sich folglich auf Kredite des russischen Kreditunternehmens EcoFinance aus. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores werden für diese Kredite bis auf Weiteres zurückgezogen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Im Beobachtungszeitraum des dritten Quartals 2021 hat sich die rechtliche Position von EcoFinance in der Mintos-Kooperationsstruktur aufgrund der von der juristischen Person DYNINNO Fintech Holding Limited unterzeichneten Garantievereinbarung leicht verbessert. DYNINNO Fintech Holding Limited ist eine Unternehmensgruppe, die Vertriebs-, Lead-Generierungs- und interne IT-Lösungen für Marken anbietet, die in mehr als 50 Märkten weltweit tätig sind. Infolgedessen wird die Teilnote für die Kooperationsstruktur von 4 auf 5 angehoben.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Aufgrund geringfügiger Änderungen in der Bewertung des Teilscores "Rückkaufstärke" auf der Grundlage von Daten aus Q2 2021 wird dieser von 7 auf 6 herabgestuft. Infolgedessen wird die aktuelle Berechnung des Mintos Risk Score von 7 auf 6 herabgestuft.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Im 3. Quartal 2020 wurden die Daten zur Zielgruppe des Kreditunternehmens aktualisiert, die den Fokus auf den etwas höher verschuldeten Kreditnehmertyp im Portfolio des Unternehmens zeigen. Somit wurde die Darlehensverwalter-Effizienz von 9 auf 8 herabgestuft.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 5. September 2022
Keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores für Kredite der Eleving Group Estland and Moldau, basierend auf Daten aus Q2 2022, vorgenommen.
Kredo Albanien: Aufgrund höherer Rückflüsse aus dem Portfolio hat sich die Ausfallquote verbessert, was zu einer Verbesserung der Teilnote der Kreditportfolioleistung für diese Kredite von 6 auf 7 führte. Die Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite wurde ebenfalls von 7 auf 8 heraufgestuft, was auf eine höhere Budgetqualität, einen verbesserten Zinsdeckungsgrad des Konzerns, bessere Zeichnungsverfahren, Prozessautomatisierung und verbesserte Risikokontrollen zurückzuführen ist. Darüber hinaus führten Fortschritte bei der Produktdiversifizierung auf Konzernebene, wie die Aufnahme eines Mietprodukts in das Portfolio, die Verbesserung der Risikokontrollen und des Zinsdeckungsgrads des Konzerns, zu einer Aufwertung der Rückkaufstärke für diese Kredite von 6 auf 7. Infolgedessen wurde der Mintos Risk Score für diese Kredite von 6 auf 7 angehoben.
Tigo Nord-Mazedonien: Aufgrund höherer Rückflüsse aus dem Portfolio hat sich die Ausfallquote verbessert, was zu einer Verbesserung der Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 5 auf 7 führte. Die Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite wurde ebenfalls von 7 auf 9 heraufgestuft, und zwar aufgrund der Erfahrung bei der Betreuung des Kreditportfolios sowie aufgrund von Verbesserungen bei der Budgetqualität, der Zinsdeckungsquote des Konzerns, den Zeichnungsverfahren, der Prozessautomatisierung und den verbesserten Risikokontrollen. Fortschritte bei der Produktdiversifizierung auf Konzernebene, bei den Risikokontrollen und beim Zinsdeckungsgrad des Konzerns führten ebenfalls zu einer Heraufstufung der Rückkaufsstärke für diese Kredite von 6 auf 7. Infolgedessen wird der Mintos Risk Score für diese Kredite von 6 auf 7 angehoben.
Armenien: Mit einer verbesserten Performance des Kreditportfolios, einem stabilen Zahlungsverhalten der Kreditnehmer und einer ausreichenden Produktgewinnspanne ist die Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 8 auf 9 heraufgestuft worden. Infolgedessen wird der Mintos Risk Score für diese Kredite von 7 auf 8 heraufgestuft.
Weißrussland: Derzeit stehen keine Eleving-Belarus-Kredite für Investitionen auf Mintos zur Verfügung. Basierend auf Q2 2022, werden der Mintos Risk Score und Subscores für Kredite von diesem Unternehmen zurückgezogen.
Georgien: Die Budgetqualität hat sich durch eine solide Planung und 6-Monats-Kontrollen sowohl auf Konzern- als auch auf Unternehmensebene verbessert. Außerdem wurden die Anforderungen an das Verhältnis zwischen Schulden und Einkommen der Kreditnehmer sowie die Standards für die Kreditvergabe verbessert. Auch die Zinsdeckungsquote hat sich auf Konzernebene nach oben entwickelt. Infolgedessen ist die Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite von 8 auf 9 angehoben worden. Darüber hinaus wurde aufgrund der Erhöhung des Zinsdeckungsgrads und der Produktdiversifizierung auf Konzernebene die Rückkaufstärke für diese Kredite von 6 auf 7 heraufgestuft.
Kenia: In Anbetracht der Tatsache, dass das Unternehmen seit drei Jahren auf dem Markt tätig ist, glauben wir, dass es die notwendige Erfahrung bei der Verwaltung dieser Kredite auf dem spezifischen Markt gesammelt, sich die Budgetqualität verbessert hat und sich auch die Finanzkennzahlen des Konzerns, wie der Zinsdeckungsgrad, verbessert haben. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Zeichnungspolitik und Risikokontrollen verbessert. Auch die Anforderungen an die Verschuldung der Kreditnehmer wurden angehoben, was auf einen konservativeren Ansatz bei der Kreditvergabe hindeutet. Infolgedessen wurde die Kreditverwaltungseffizienz für diese Kredite von 6 auf 7 heraufgestuft. Darüber hinaus wurde aufgrund der Erhöhung der Zinsdeckungsquote, der Produktdiversifizierung auf Konzernebene und der neuen Betrugsbekämpfungspolitik die Rückkaufsstärke für diese Kredite von 6 auf 7 heraufgestuft.
Litauen: Aufgrund von Verbesserungen der Budgetqualität und einer erhöhten Zinsdeckungsquote (auf Konzernebene) ist die Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite von 9 auf 10 heraufgestuft worden. Allerdings, da kein Pfandrecht in der Schuldverschreibungsstruktur registriert wurde, ist die Kooperationsstruktur für diese Kredite von 5 auf 4 herabgestuft worden.
Lettland: Die Daten für Q2 2022 zeigen, dass das Unternehmen über mehr Erfahrung bei der Verwaltung seines Kreditportfolios, Verbesserungen bei der Budgetqualität und einen Anstieg der Zinsdeckungsquote auf Konzernebene verfügt. Außerdem hat das Unternehmen seine Kreditvergabestandards verbessert. Infolgedessen ist die Kreditverwaltungseffizienz für diese Kredite von 8 auf 9 heraufgestuft worden.
Renti Lettland: Die Daten für das 2. Quartal 2022 zeigen, dass das Unternehmen über mehr Erfahrung bei der Verwaltung seines Mietvertragsportfolios, Verbesserungen bei der Budgetqualität und einen Anstieg des Zinsdeckungsgrads auf Konzernebene verfügt. Außerdem hat das Unternehmen seine Mieterbewertung verbessert.. Infolgedessen ist die Kreditverwaltungseffizienz für diese Kredite von 8 auf 9 heraufgestuft worden.
Sebo Moldawien: Die Erfahrung auf Managementebene wurde ausgebaut, die Budgetqualität hat sich verbessert und der Zinsdeckungsgrad auf Konzernebene hat sich erhöht. Außerdem wurden die Zeichnungsprozesse und die Risikokontrollen verbessert, ein konzernweiter Notfall-Finanzierungsplan eingeführt und die Produktdiversifizierung auf Konzernebene verbessert. Infolgedessen ist der Mintos Risk Score für diese Kredite von 6 auf 7 angehoben worden.
Rumänien: Da das Kreditunternehmen nun über mehr Erfahrung bei der Verwaltung des Kreditportfolios verfügt, seine Budgetqualität verbessert hat, die Zinsdeckungsquote (auf Konzernebene) gestiegen ist und die Standards für die Kreditvergabe verbessert wurden, ist die Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite von 8 auf 10 heraufgestuft worden. Aufgrund des erhöhten Zinsdeckungsgrads und der Produktdiversifizierung auf Konzernebene wurde die Rückkaufstärke für diese Kredite ebenfalls von 6 auf 7 angehoben. Insgesamt wurde der Mintos Risk Score für diese Kredite von 8 auf 9 heraufgestuft.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores für Kredite von Eleving Group Albanien, Armenien, Bulgarien, Belarus, Estland, Kasachstan, Lettland, Litauen, Moldawien, Polen, Rumänien, Kredo Albanien, Sebo Moldawien, Renti Lettland und Tigo Nordmazedonien basierend auf Daten aus Q1 2022 vorgenommen.
Georgien: Das Pfand der georgischen Einheit ist immer noch nicht unter der neuen Mintos-Investmentgesellschaftsstruktur registriert, was zu einer Herabstufung der Kooperationsstruktur für diese Kredite von 5 auf 4 führt.
Kenia: Wir beobachteten eine größere Stabilität des Emissionsvolumens der Einheit und damit eine geringere Volatilität, was zu einer Heraufstufung der Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 8 auf 9 führt.
Aktualisierung: 28. März 2022
Für Kredite der Eleving Group Albanien, Bulgarien, Estland, Kenia, Kasachstan, Lettland, Moldawien, Sebo Moldawien, Polen, Weißrussland und Kredo Albanien, Renti Lettland und Tigo Nordmazedonien werden auf der Grundlage der Daten von Q4 2021 keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Armenien: Durch eine Verbesserung des Bewertungsverfahrens für die Teilnote der Kreditportfolioleistung wurden die Kriterien für die Zwangsenteignung von Sicherheiten stärker gewichtet, was zu einer Anhebung der Teilnote für die Kreditportfolioleistung von 7 auf 8 führte.
Weißrussland: Obwohl dieser Markt in (in)direktem Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine steht, besteht derzeit keine erhöhte Gefahr für das Engagement der Mintos-Investoren in Darlehen der Eleving Group Belarus. Dieses Engagement ist abgesichert und die Portfoliosituation hat sich im vierten Quartal im Vergleich zu früheren Zeiträumen nicht verschlechtert. Eleving Belarus befindet sich unter dem Garantieschirm des Konzerns und dessen Finanzlage ist stabil. Derzeit sind keine neuen Kredite aus Belarus auf dem Mintos-Primärmarkt notiert.
Georgien: Durch eine Verbesserung des Bewertungsverfahrens der Teilbewertung der Kreditportfolioleistung wurden die Kriterien für die Zwangsenteignung von Sicherheiten stärker gewichtet. In Anbetracht der stabilisierten Volatilität des Darlehensvolumens wird die Kreditportfolioleistung für diese Darlehen von 9 auf 10 angehoben. Da die Währung nicht abgesichert ist und die Wechselkursvolatilität in letzter Zeit zugenommen hat, wird der Teilscore für die Rückkaufstärke für diese Darlehen von 7 auf 6 herabgestuft.
Litauen: Durch eine Verbesserung des Bewertungsverfahrens für die Teilnote der Kreditportfolioleistung wurden die Kriterien für die Zwangsenteignung von Sicherheiten stärker gewichtet, was zu einer Anhebung der Teilnote für die Kreditportfolioleistung von 9 auf 10 führte.
Kredite und Bewertungen von Renti Latvia werden von nun an neben Eleving Latvia (ehemals Mogo Latvia) angezeigt. Derzeit haben sie denselben Mintos Risk Score und dieselben Teil-Scores, die von der Muttergesellschaft Eleving Latvia übernommen werden.
Rumänien: Durch eine Verbesserung des Bewertungsverfahrens der Teilnote für die Kreditportfolioleistung wurden die Kriterien für die Zwangsenteignung von Sicherheiten stärker gewichtet, was zu einer Heraufstufung der Teilnote für die Kreditportfolioleistung für diese Kredite von 9 auf 10 führte. Da die Währung nicht abgesichert ist und die Wechselkursvolatilität in letzter Zeit zugenommen hat, wird der Teilscore Rückkaufstärke für diese Darlehen von 7 auf 6 herabgestuft.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Es werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores für Eleving Group Belarus, Georgien, Kenia, Kredo Albanien, Lettland, Litauen, Moldawien, Sebo Moldawien, Polen, Rumänien und Tigo Nordmazedonien basierend auf den Daten für Q3 2021 vorgenommen.
Armenien: Nach unserer Einschätzung hat sich das derzeitige regulatorische Umfeld in Armenien stabilisiert. Infolgedessen hat auch das Geschäft der armenischen Einheit von Eleving an Stabilität gewonnen, sodass die Einheit ihr Kreditvolumen steigern konnte. Mit dieser Aktualisierung auf der Grundlage von Daten aus Q3 2021 wird die Bewertung der Kreditverwaltungseffizienz von 7 auf 8 angehoben. Teilweise wegen des Anstiegs dieses Teilscores und vor allem wegen des beobachteten größeren Anteils an besicherten Krediten wird auch der Teilscore Kreditportfolioleistung von 6 auf 7 angehoben. Infolgedessen wird der Mintos Risk Score von 6 auf 7 angehoben.
Bulgarien: Derzeit sind keine Kredite von Eleving Bulgaria für Investitionen auf Mintos verfügbar. Mit dieser Aktualisierung, die auf Daten aus Q3 2021 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Darlehen von diesem Unternehmen zurückgezogen.
Estland: Aufgrund von Verbesserungen in der Underwriting-Politik dieser Eleving-Einheit wird die Bewertung der Kreditverwaltungseffizienz von 8 auf 9 angehoben.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Für die Eleving Group Armenien, Bulgarien, Weißrussland, Georgien, Kenia, Kredo Albanien, Lettland, Litauen, Moldawien, Sebo Moldawien, Polen, Rumänien und Tigo Nordmazedonien werden auf der Grundlage der Daten von Q2 2021 keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Albanien: Eleving Group's albanische Einheit wurde verkauft und alle ausstehenden und aktiven Kredite wurden vom Mintos-Marktplatz zurückgekauft. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores werden für die Kredite dieses Unternehmens zurückgezogen und es werden keine zukünftigen Aktualisierungen am Mintos Risk Score für diese Kredite vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Eleving Group ist seit Mai 2021 der neue Firmenname von Mogo Finance. Lesen Sie mehr darüber im Mintos-Blog.
Basierend auf den Daten aus dem 1. Quartal 2021 arbeitet der Konzern profitabel. Zusätzliche nachrangige Gesellschaftereinlagen wurden getätigt, was sich in einer höheren Eigenkapitalposition des Konzerns niederschlägt. Diese beiden Faktoren tragen zur Kapitalisierungsquote des Konzerns bei, was sich positiv auf den Teilwert "Rückkaufstärke" für alle Einheiten des Konzerns auswirkt. Während dieser Sub-Score für einige der Einheiten geändert wurde, haben die Berechnungen aufgrund von Rundungen nicht für alle Einheiten sichtbare Veränderungen bewirkt. Infolgedessen wurden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores nicht verändert, obwohl sie sich im Hintergrund verbessert haben. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite, die vom Eleving-Konzern bei Kredo Albanien, Tigo Nord-Mazedonien und Polen vergeben wurden, haben sich nicht geändert. Die Rückkaufstärke wurde für die Unternehmen der Eleving-Gruppe in Armenien, Estland, Georgien, Litauen, Lettland, Rumänien und die Gesellschaft SEBO Moldawien von 6 auf 7 heraufgestuft. Armenien, Estland, Georgien, Litauen, Lettland, Rumänien und die Gesellschaft SEBO Moldawien haben keine Änderung des Mintos Risk Score erfahren.
Albanien: Die oben genannten Verbesserungen auf Konzernebene führen zu einer Aufwertung der Rückkaufstärke-Teilbewertung von 6 auf 7. Die Heraufstufung dieser führt zu einer Heraufstufung des Mintos Risk Score von 6 auf 7 für Kredite, die von Eleving Albania vergeben wurden.
Bulgarien: Mit der Verbesserung der finanziellen Performance der Eleving-Gruppe wird der Teilwert für die Verwaltungseffizienz für die bulgarische Einheit von 7 auf 8 angehoben. Dieser Wert korreliert positiv mit der Teilbewertung für die Portfolioleistungsfähigkeit, was sich auf deren Anhebung von 8 auf 9 auswirkt. Diese Änderungen führen somit zu einer Heraufstufung des Mintos Risk Score von 7 auf 8.
Weißrussland: Mit der Verbesserung der finanziellen Performance der Eleving-Gruppe wird der Teilwert für die Verwaltungseffizienz für die weißrussische Einheit von 7 auf 8 angehoben. Dieser Wert korreliert positiv mit der Teilbewertung für die Portfolioleistungsfähigkeit, was sich auf deren Anhebung von 8 auf 9 auswirkt. Diese Änderungen führen somit zu einer Heraufstufung des Mintos Risk Score von 7 auf 8.
Kenia: Basierend auf den Daten aus dem 1. Quartal 2021 arbeitet der Konzern profitabel und wir haben auch eine signifikante Eigenkapitalaufstockung beobachtet, was zusammen zu einer Erhöhung der Kapitalisierungsquote des Konzerns führt. Im Fall der kenianischen Einheit führt dies zu einer Verbesserung der Servicer-Effizienz-Teilnote von 5 auf 6.
Moldawien: Die oben genannten Verbesserungen auf Konzernebene führen zu einer Heraufstufung der Bewertung der Rückkaufstärke von 6 auf 7. Die Heraufstufung des Subscores führt auch zu einer Heraufstufung des Mintos Risk Scores von 7 auf 8 für die von Eleving Moldova vergebenen Kredite.
Mit diesem Update werden wir die Eleving Group Kasachstan aus den Mintos-Risk-Score-Aktualisierungen entfernen, da dieses Unternehmen kein aktiver Teil der Eleving Group mehr ist, sein Score zurückgezogen wurde, es keine aktiven Darlehen von diesem Unternehmen und keine ausstehenden Investitionen in diese Darlehen auf dem Mintos-Marktplatz mehr gibt.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Die Dauerhaftigkeit, die Marktpräsenz und die erfolgreiche Vergabe von Darlehen sowie die nachgewiesene Managementerfahrung von Esto haben alle einen der Schwellenwerte bei der Berechnung des Servicer-Scores überschritten. Daher wurde die Kreditverwaltungseffizienz für diese Darlehen von 8 auf 9 heraufgestuft.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Die Auswertung der Performance auf Basis der Daten aus Q4 2020 zeigte einen Rückgang der Volatilität des Kreditportfolios, da sich die Emissionsvolumina zusammen mit dem Markt stabilisiert haben. Diese Veränderung hat zu einer Erhöhung der Bewertung der Kreditportfolio-Performance für von ESTO vergebene Kredite geführt. Aufgrund der Rundung ist der Mintos Risk Score von 7 auf 8 hochgestuft worden.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
Aufgrund der gelegentlichen Verzögerung bei der Übermittlung von Informationen zum Kreditstatus im dritten Quartal wurde der Teilscore für die Kreditportfolioleistung von 7,3 auf 6,3 herabgestuft.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Sub-Score für die Effizienz der Kreditverwaltung wurde für diese Kredite von 9 auf 8 herabgestuft, da sich nicht-finanzielle Faktoren geändert haben, die sich auf das operative Umfeld auswirken, z. B. das Risikoprofil des Unternehmens in Bezug auf seine Zeichnungsstandards. Der Teil-Score für die Kooperationsstruktur wurde für diese Kredite aufgrund einer unterzeichneten Verpfändungsvereinbarung im Rahmen der Schuldverschreibungsstruktur von 3 auf 4 heraufgestuft.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Im beobachteten Quartal kam es zu einer Verschlechterung der finanziellen Leistung des Kreditunternehmens, was sich negativ auf die Finanzkennzahlen wie EBITDA-Marge, Zinsdeckungsgrad und EBIT/Durchschnittsvermögen auswirkte. Im ersten Quartal 2022 verkaufte das Unternehmen sein Portfolio notleidender Kredite, was sich negativ auf seine Gewinn- und Verlustrechnung auswirkte. Aus diesem Grund haben wir die Rückkaufstärke für diese Kredite von 8 auf 7 herabgestuft, was auch zu einer Herabstufung des Mintos Risk Score von 8 auf 7 führte.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Ohne vollständigen Zugang zum Budget des Kreditunternehmens für das laufende Jahr ist es nicht möglich, die langfristige Nachhaltigkeit des Unternehmens zu bewerten, weswegen der Teilwert für die Rückkaufstärke von 9 auf 8 herabgestuft wird.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Bei der letzten Evaluierung haben wir festgestellt, dass die Portfolioqualität des Kreditunternehmens über einen längeren Zeitraum, d. h. über einen Zeitraum von 2 bis 3 Jahren, stabil ist. Dies führt zu einer Heraufstufung der Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 7 auf 8.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von ExpressCredit Namibia werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 nicht geändert.
Botswana: Aufgrund höherer Geschäftskosten im 2. Quartal war die Einheit weniger rentabel, was zu einer Verringerung der Zinsdeckungsquote führte. Aus diesem Grund wurde der Sub-Score für die Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite von 8 auf 7 herabgestuft.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und an den Subscores für Kredite von ExpressCredit Namibia, basierend auf Daten aus Q1 2022, vorgenommen.
Botswana: In dieser Aktualisierung passen wir die Teilnoten für diese Kredite an, da die Gläubiger dieses Unternehmens im vergangenen Quartal stärker diversifiziert wurden und das Wechselkursrisiko geringer ist, da das Kreditunternehmen sich vor Ort finanziert hat. Die Rückkaufstärke für diese Kredite wird von 6 auf 7 angehoben.
Aktualisierung: 28. März 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von ExpressCredit Namibia werden auf der Grundlage der Daten von Q4 2021 nicht geändert.
Botswana: Im Jahr 2021 aktualisierte das Kreditunternehmen seine Budgetverfahren, was zu einem strukturierteren Ansatz bei der Budgetierung und der Verfolgung der sich im Laufe des Jahres abzeichnenden Abweichungen führte. Aus diesem Grund wurde die Kreditverwaltungseffizienz für diese Darlehen von 7 auf 8 angehoben, was wiederum zu einer Anhebung des Mintos Risk Score von 6 auf 7 führte.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für ExpressCredit Botswana werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 nicht geändert.
Namibia: Im dritten Quartal 2021 wurde eine weitere Verbesserung des Verhältnisses EBIT/Durchschnittsvermögen beobachtet, da sich der negative Wert aus dem Jahr 2020 fortwährend verbesserte, hauptsächlich aufgrund besserer Rentabilität im Jahr 2021. Infolgedessen wird der Teil-Score für die Rückkaufstärke von 4 auf 5 heraufgestuft.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Botswana: Das Darlehensvolumen ist über einen längeren Zeitraum hinweg stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass das Geschäft einen gewissen Reifegrad erreicht hat. Die Teilnote für die Leistungsfähigkeit des Kreditportfolios wird von 6 auf 7 heraufgestuft.
Namibia: Im zweiten Quartal 2021 wurde eine Verbesserung des Verhältnisses EBIT/Durchschnittsvermögen beobachtet. Dies deutet auf eine positive finanzielle Entwicklung und eine bessere Effizienz des Unternehmens hin. Dies führte zu einer Verbesserung der Kreditverwaltungseffizienz von 6 auf 7.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Keine Änderungen gibt es am Mintos Risk Score und den Sub-Scores für ExpressCredit Botswana in dieser Aktualisierung, die auf den Daten von Q1 2021 basiert.
Namibia: Basierend auf der Analyse des geprüften Finanzberichts für das Jahr 2020 und dem Vergleich dieses Berichts mit den Angaben im geprüften Bericht aus dem Jahr 2019 wurde die Servicer-Effizienz von 7 auf 6 herabgestuft. Der Teilscore Rückkaufstärke wurde von 5 auf 4 herabgestuft.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen sind am Mintos Risk Score und den Subscores in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020 für ExpressCredit Botswana vorgenommen worden.
Namibia: Die Auswertung von ExpressCredit Namibia zeigt einen Rückgang der Volatilität des Emissionsvolumens, was die Portfolioqualität stabilisiert. Da die Portfolio-Performance seit mehr als 2 Jahren stabil ist, haben wir die Kreditportfolio-Performance von 4 auf 5 heraufgestuft.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Im August 2022 kamen Mintos und Fenchurch Legal überein, ihre Zusammenarbeit zu beenden, da sich das Reputationsrisiko für Mintos und das Kreditunternehmen aufgrund der laufenden Liquidation der ehemaligen Muttergesellschaft von Fenchurch erhöht haben könnte. Eine Umstrukturierungsvereinbarung ist in Arbeit und ein vollständiger Ausstieg des Unternehmens wird spätestens im Juli 2023 erwartet. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den letzten Blog-Beitrag.
Es wird keine neuen Investitionsmöglichkeiten in Kredite der Unternehmenseinheit geben. Mit dieser Aktualisierung auf der Grundlage von Q2 2022 werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von diesem Unternehmen zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Im vorangegangenen Quartal ist die Muttergesellschaft von Fenchurch Legal, SHP, in Konkurs gegangen. Fenchurch Legal ist jedoch ein eigenständiges Unternehmen, das seine Geschäfte wie gewohnt weiterführt und dessen Verpflichtungen gegenüber der Muttergesellschaft den Verpflichtungen gegenüber den Mintos-Anlegern untergeordnet sind. Da jedoch die Verantwortung für die Rückzahlungen nun allein bei dem Kreditunternehmen liegt, ist die Rückkaufstärke von 8 auf 7 herabgestuft worden.
Aktualisierung: 28. März 2022
Das Kreditunternehmen hat sein Inkassomanagement aktualisiert und verbessert, und die Daten zum Portfoliowachstum im vierten Quartal liegen nahe an den gesetzten Zielen. Infolgedessen wurde der Teilscore Kreditverwaltungseffizienzvon 5 auf 6 angehoben.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Fenchurch Legal ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger Spezialist für die Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten und bietet britischen Anwaltskanzleien eine flexible Finanzierungslösung für die Finanzierung von ATE-Klagen ("After the Event") mit geringem Streitwert. Das Unternehmen startete auf Mintos im Juli 2021 mit den folgenden Teilnoten: Kreditportfolio-Performance 7, Kreditverwaltungseffizienz 5, Rückkaufstärke 8 und Kooperationsstruktur 5. Der Mintos Risk Score beträgt 6.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Teil-Score für die Kooperationsstruktur dieser Kredite wurde von 3 auf 4 heraufgestuft, da das Unternehmen ein Pfandrecht im Rahmen der Schuldverschreibungsstruktur eingetragen hat.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Financiera Contigo, eines der größten und bekanntesten Mikrofinanzierungsunternehmen in Mexiko, startete auf Mintos im April 2022. Das Kreditunternehmen bietet eine Reihe von Finanzprodukten für Gemeinschaften an, die keinen Zugang zum allgemeinen Bankensystem haben, und verfügt über rund 200.000 aktive Kunden, die von 2.500 Mitarbeitern in Zweigstellen im ganzen Land betreut werden. Auf Mintos wurde Financiera Contigo mit den folgenden Subscores und dem Mintos Risk Score gestartet: Kreditportfolio-Performance 6, Kreditverwaltungseffizienz 6, Rückkaufstärke 7, Kooperationsstruktur 4. Der Mintos Risk Score beträgt 6.
Bis jetzt ist das Pfand noch nicht unter der neuen Mintos-Investmentgesellschaftsstruktur registriert, was zu einer Herabstufung der Kooperationsstruktur von 4 auf 3 führt. Der Mintos Risk Score und die Subscores werden angepasst, sobald der Pfand für Investoren registriert ist.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Kenia: Infolge einer Verschlechterung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Konzerns (aufgrund höherer Betriebs- und Wertminderungskosten) ist der durchschnittliche Zinsdeckungsgrad gesunken. Infolgedessen wurde der Teil-Score für die Rückkaufstärke dieser Kredite von 8 auf 6 herabgestuft.
Südafrika: Aufgrund einer Verschlechterung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Konzerns (ein gemeldeter konsolidierter Verlust von 1,4 Mio. € im 2. Quartal) hat sich der durchschnittliche 2-Jahres-Zinsdeckungsgrad verringert. Infolgedessen wurde der Sub-Score für die Rückkaufstärke für diese Kredite von 8 auf 6 herabgestuft. Aufgrund der Herabstufung dieses Werts wurde der Mintos Risk Score für diese Kredite von 7 auf 6 herabgestuft.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Keine Änderungen gibt es am Mintos Risk Score und den Sub-Scores für Finclusion Kenia in dieser Aktualisierung, die auf den Daten von Q1 2021 basiert.
Südafrika: Aufgrund der beobachteten reduzierten Kosten in Q1 2021 und der verbesserten Produktperformance auf Einheitsebene wird der Teilwert für die Kreditportfolioleistungsfähigkeit für Kredite von Finclusion Südafrika von 5 auf 6 angehoben. Infolgedessen wird der Mintos Risk Score für diese Kredite von 6 auf 7 angehoben.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Kenia: Es gibt eine Verbesserung der Rentabilität und des Eigenkapitals der Gruppe sowie eine Aktualisierung der Informationen über die Marktposition des Unternehmens. Aus diesem Grund werden Änderungen in Bezug auf die von Finclusion Kenya vergebenen Kredite vorgenommen. Die Effizienz des Kreditverwalters und die Rückkaufstärke – bewertet mit 7 bzw. 6 Punkten – werden beide auf 8 Punkte heraufgestuft. Diese Heraufstufung der Subscores führte zu einer Aufwertung des Mintos Risk Scores von 6 auf 7.
Südafrika: Der Anstieg des Zinsdeckungsgrades (ICR) und die Verbesserung des Eigenkapitals des Konzerns führten zu einer Heraufstufung der Rückkaufstärke-Teilbewertung von 6 auf 8. Die Kreditverwaltereffizienz wird von 8 auf 7 herabgestuft, aufgrund der negativen Profitabilität und des EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) der eigenständigen Kreditgesellschaft.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Informationen über Unternehmen, die bisher hier zu finden waren, sind unter "Kredo Albania" und "Tigo North Macedonia" der Eleving Group aufgeführt.
Aktualisierung: 25. März 2021
Seit März 2021 werden Finitera Albanien und Nordmazedonien als Mogo Kredo (Albanien) und Mogo Tigo (Nordmazedonien) in den Mintos Risk Score bezogenen Inhalten aufgeführt. In der Zwischenzeit gab es keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores im Update auf Basis der Daten von Q4 2020. Sie können hier mehr dazu lesen.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über dieses Unternehmen/diese Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Rückkaufstärke-Sub-Score für diese Kredite wurde aufgrund eines Anstiegs der ausstehenden Zahlungen von 7 auf 6 herabgestuft. Das Kreditunternehmen ist jedoch nach wie vor profitabel und die Kapitalisierungsquote liegt immer noch bei über 50 %.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
Das Unternehmen verbesserte die Corporate Governance durch die Ernennung eines Innenrevisors sowie von verantwortlichen Managern in jeder Abteilung. Entscheidungen zur Unternehmensführung werden gemeinsam mit dem Vorstand getroffen. Folglich wird der Teilwert für die Kreditverwaltung von 5,7 auf 7,2 angehoben.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Die Einrichtung des Master-Treuhandkontos für die Anleger im Rahmen der Einrichtung für Investitionen in Schuldverschreibungen war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Aktualisierung noch nicht abgeschlossen, was dazu führte, dass die Kooperationsstruktur von 8 auf 6 herabgestuft wurde und der Mintos Risk Score von 7 auf 6.
Der Mintos Risk Score und die Subscores werden angepasst, sobald das Master-Treuhandkonto für Anleger bei dem Kreditunternehmen vollständig eingerichtet ist.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
GoCredit ist ein Unternehmen, das auf dem mexikanischen Kreditmarkt tätig ist und Lastschrift- und Gehaltsabrechnungskredite vergibt. Es ist auf Mintos im August 2021 mit den folgenden Teilnoten gestartet: Kreditportfolio-Performance 6, Kreditverwaltungseffizienz 6, Rückkaufstärke 7, Kooperationsstruktur 6. Der Mintos Risk Score beträgt 6.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von Hipocredit Latvia auf der Grundlage der Daten von Q2 2022 werden nicht geändert.
Litauen: Der Sub-Score für die Kooperationsstruktur wurde für diese Kredite von 4 auf 5 heraufgestuft, da das Unternehmen ein Pfandrecht im Rahmen der Schuldverschreibungsstruktur eingetragen hat.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von Hipocredit Latvia auf der Grundlage der Daten von Q4 2021 werden nicht geändert.
Litauen: Durch eine Verbesserung des Bewertungsverfahrens für die Teilbewertung der Kreditportfolioleistung wurden die Kriterien für die Zwangsenteignung von Sicherheiten stärker gewichtet. Zusammen mit der Stabilisierung des Emissionsvolumens führen die Änderungen zu einer Anhebung der Kreditportfolioleistung von 8 auf 9.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden mit dieser Aktualisierung, die auf den Daten des 1. Quartals 2021 basiert, keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores für Hipocredit Litauen vorgenommen.
Lettland: Da sich das Kreditvolumen im Laufe der letzten 9 Monate stabilisiert hat, ist die Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 8 auf 9 heraufgestuft worden.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Litauen: Hipocredit Litauen hat damit begonnen, höhere Kredite für Immobilienentwicklungen zu vergeben, was das Konzentrationsrisiko und die Volatilität der Kreditvergabe im Portfolio erhöht. Infolgedessen ist die Kreditportfolio-Leistung von 9 auf 8 herabgestuft worden.
Lettland: Bei Krediten von Hipocredit Latvia spiegelt sich die Verbesserung des Zinsdeckungsgrades (ICR) in der Rückkaufstärke wider, die von 6 auf 7 heraufgestuft wird. Die Kreditportfolio-Performance wird von 9 auf 8 herabgestuft, da die Volatilität bei der Kreditvergabe gestiegen ist.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Spanien: Der Teilscore für die Rückkaufstärke wurde für diese Kredite von 6 auf 5 herabgestuft, da die Kapitalisierung des Unternehmens (aufgrund einer Dividendenzahlung) gesunken ist. Obwohl die Kapitalausstattung gesunken ist, ist sie immer noch gesund, ebenso wie die Rentabilität.
Mexiko: Es wird keine neuen Investitionsmöglichkeiten in Kredite der mexikanischen Einheit des Unternehmens geben. Mit dieser Aktualisierung, die auf Q2 2022 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite dieser Einheit zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Spanien: Die ausstehenden Zahlungen von ID Finance Spain an die Anleger haben sich in den letzten Wochen angehäuft. Nach unseren Informationen ist die Finanzlage des Kreditunternehmens solide und es gibt keine Anzeichen für ein Risiko im Zusammenhang mit dem Fortbestand des Unternehmens. Dennoch spiegeln sich die aktuellen Liquiditätsprobleme in einer Veränderung der Rückkaufstärke wider, die von 7 auf 6 herabgestuft wird, was auch zu einer Herabstufung des Mintos Risk Score von 7 auf 6 führt.
Mexiko: Ähnlich wie bei ID Finance Spain gibt es auch bei der mexikanischen Gesellschaft kumulierte ausstehende Zahlungen für Kreditinvestitionen. Nach unseren Informationen ist die Finanzlage des Kreditunternehmens solide und es gibt keine Anzeichen für ein Risiko im Zusammenhang mit der Unternehmensfortführung. Dennoch spiegeln sich die aktuellen Liquiditätsprobleme in einer Veränderung der Rückkaufstärke wider, die von 6 auf 4 herabgestuft wird, was zu einer Herabstufung des Mintos Risk Score von 6 auf 5 führt.
Aktualisierung: 28. März 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von ID Finance Spain werden auf der Grundlage der Daten von Q4 2021 nicht geändert.
Mexiko: Durch die zusätzliche Garantie der Holdinggesellschaft ID FINANCE INVESTMENTS, S.L. wurde die Teilnote für die Kooperationsstruktur für Darlehen von ID Finance Mexico von 3 auf 4 angehoben.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für ID Finance Spain werden auf der Grundlage der Daten von Q2 2021 nicht geändert.
Mexiko: ID Finance Mexico hat seine Aktivitäten auf Mintos wieder aufgenommen, wobei neue Darlehen ab August 2021 auf unserer Plattform gelistet wurden. IDF Mexico wurde auf Mintos mit den folgenden Teilbewertungen für seine Kredite wieder aufgenommen: Kreditportfolio-Performance 5, Kreditverwaltungseffizienz 7, Rückkaufstärke 6 und Kooperationsstruktur 3. Der Mintos Risk Score beträgt 6.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Keine Änderungen des Mintos Risk Scores und der Subscores werden in der Aktualisierung, die auf den Daten von Q3 2020 für in Mexiko vergebene Kredite basiert, vorgenommen.
Spanien: Aufgrund zusätzlicher Beweise, die für eine Verbesserung der internen Prozesse des Unternehmens sprechen, vor allem in den Bereichen Innenrevision, Betrugsprävention und Budgetierung, und der Fähigkeit des Unternehmens, während der Marktkrise zusätzliche unbesicherte Anleihefinanzierungen zu erhalten, wurde die Rückkaufstärke von 6 auf 7 heraufgestuft. Die Kreditportfolio-Performance wird von 5 auf 6 heraufgestuft, was auf die verbesserte operative Effizienz des Kreditverwalters zurückzuführen ist. Insgesamt führten die Heraufstufungen der Teilbewertungen zu einer Hochstufung des Mintos Risk Score von 6 auf 7.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Solva: Mit einem Anstieg der Verlängerungsquoten im zugrundeliegenden Portfolio des Kreditunternehmens stufen wir die Kreditportfolio-Performance von 7 auf 6 herab. Die Rückkaufstärke für Kredite von IDF Eurasia's Solva-Einheit wird von 7 auf 6 herabgestuft, da die kumulierten ausstehenden Zahlungen derzeit Probleme mit der Liquidität aufzeigen. Nach unseren Informationen ist die Finanzlage des Kreditunternehmens solide und es gibt keine Anzeichen für ein Risiko in Bezug auf die Unternehmensfortführung.
Die Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit Mintos innerhalb des regulierten Rahmens wurde unterzeichnet, aber sie ist immer noch nicht in dieser Struktur registriert, die für die Gründung einer Investmentgesellschaft erforderlich ist. Die Kooperationsstruktur wird von 6 auf 5 herabgesetzt, um den aktuellen Stand abzubilden, und wird bei weiteren Entwicklungen angepasst.
Moneyman: Die Rückkaufstärke für Kredite von Moneyman (IDF Eurasia) wird von 7 auf 6 herabgestuft, aufgrund der aufgelaufenen ausstehenden Zahlungen für den Bürgen Solva, der derzeit Liquiditätsprobleme hat. Nach unseren Informationen ist die Finanzlage des Kreditunternehmens solide und es gibt keine Anzeichen für ein Risiko in Bezug auf die Unternehmensfortführung.
Die Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit Mintos innerhalb des regulierten Rahmens wurde unterzeichnet, aber sie ist immer noch nicht in dieser Struktur registriert, die für die Gründung einer Investmentgesellschaft erforderlich ist. Die Kooperationsstruktur wird von 5 auf 4 herabgestuft, um den aktuellen Stand abzubilden, und wird bei weiteren Entwicklungen angepasst. Diese beiden Herabstufungen der Teilnote führen zu einer Herabstufung des Mintos Risk Score für diese Kredite von 7 auf 6.
Aktualisierung: 28. März 2022
Solva: Da der Prozentsatz der Darlehensverlängerungen im vierten Quartal 2021 zurückging, wurde die Kreditportfolioleistung für Darlehen von IDF Eurasia von 6 auf 7 heraufgestuft. Andererseits beobachteten wir eine niedrigere Kapitalisierung mit einem leichten Rückgang des Eigenkapitals auf knapp unter 20 %, was sich auf die Berechnung der Finanzkennzahlen innerhalb des Teilscores Rückkaufstärke auswirkte und zu einer Herabstufung von 8 auf 7 führte.
Moneyman: Eine geringere Kapitalisierung mit einem leichten Rückgang des Eigenkapitals auf knapp unter 20 % wirkt sich auf die Berechnung der Finanzkennzahlen innerhalb der Rückkaufstärke aus, was zu einer Herabstufung von 8 auf 7 führt.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden mit dieser Aktualisierung, die auf den Daten des 1. Quartals 2021 basiert, keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores für IDF Eurasia (Solva) vorgenommen.
IDF Eurasia (Moneyman): Kurzfristige Kredite der zu IDF Eurasia gehörenden Einheit Moneyman wurden im vorangegangenen Quartal zusätzlich auf dem Mintos-Marktplatz eingeführt, mit folgenden Subscores. Kreditportfolio-Performance: 6, Servicer-Effizienz: 9, Rückkaufstärke: 8 und Kooperationsstruktur: 5. Der Mintos Risk Score für diese Kredite ist 7.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Da das Unternehmen seine Prozesse zur Betrugsprävention verstärkt hat, ist die Kreditverwalter-Effizienz von 8 auf 9 und die Rückkaufstärke von 7 auf 8 angehoben worden. Im Allgemeinen ist die Performance der Finanzdaten und des Kreditportfolios des Unternehmens solide. Die Qualität des Managements wird durch die Tatsache bewiesen, dass IDF Eurasia Kazakhstan der Marktführer im Bereich der Verbraucherkredite bei Nicht-Banken im Land ist und das Unternehmen in der Lage war, während des turbulenten Jahres 2020 zusätzliche Mittel zu beschaffen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Albanien: Aufgrund einer gestärkten Eigenkapitalposition und des Erreichens der geplanten Ergebnisse wurde der Teil-Score für die Rückkaufstärke dieser Kredite von 7 auf 8 angehoben.
Nord-Mazedonien: Aufgrund einer gestärkten Eigenkapitalposition und des Erreichens der geplanten Ergebnisse wurde der Teil-Score für die Rückkaufstärke für diese Kredite von 7 auf 8 angehoben.
Moldawien: Aufgrund einer gestärkten Eigenkapitalposition und des Erreichens der geplanten Ergebnisse wurde der Teil-Score für die Rückkaufkraft dieser Kredite von 7 auf 8 angehoben.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Der IuteCredit-Konzern hat durch die Emission von Unternehmensanleihen im Wert von 75 Mio. EUR zusätzliches Kapital beschafft. Die Anleihen sind durch Garantien und Verpfändungen der Konzern-Tochtergesellschaften besichert, was zu einer Belastung der verfügbaren Vermögenswerte und einer höheren Verschuldung führt, die mit mehr Anleihegläubigern einhergeht. Dies schränkt die Möglichkeiten für zusätzliche Kapitalbeschaffung ein und führt zu einer Herabstufung der Rückkaufstärke für Unternehmen in Albanien, Nordmazedonien und Moldawien von 8 auf 7.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für IuteCredit Albanien und Moldawien werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 nicht geändert.
Nordmazedonien: Aufgrund einer Verbesserung der Finanzlage, einer Erhöhung des Aktienkapitals und einer Verbesserung der Rentabilität im dritten Quartal 2021 wird der Teilscore Kreditverwaltungseffizienz von 7 auf 8 angehoben. Diese Heraufstufung hat Auswirkungen auf die Berechnung des Teilscores Kreditportfolioleistung, der ebenfalls heraufgestuft wurde – von 6 auf 7.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für IuteCredit Albanien und Nord-Mazedonien werden auf der Grundlage der Daten von Q2 2021 nicht geändert.
Moldawien: Im zweiten Quartal beobachteten wir einen Anstieg des monatlichen Emissionsvolumens dieser Einheit, was auf eine erhöhte Volatilität der Emissionen hindeutet. Ein signifikanter Anstieg des Emissionsvolumens kann die Unsicherheit über die künftige Wertentwicklung des Portfolios erhöhen. Daher wird der Teilscore für die Performance des Kreditportfolios von 9 auf 8 herabgestuft.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Albanien: Die jüngste Bewertung der albanischen Einheit von IuteCredit zeigt eine verbesserte Fähigkeit, wenn es um das Erreichen der prognostizierten Budgetziele im gesamten ersten Quartal 2021 geht. Gleichzeitig hat sich die Erfahrung des Managements in der Branche im beobachteten Zeitraum verbessert. Diese Entwicklungen führen zu einer Bewertungsverbesserung der Servicer-Effizienz von 8 auf 9.
Moldawien: Da sich das Kreditvergabevolumen in den letzten 9 Monaten stabilisiert hat, ist auch die Volatilität des Kreditportfolios in diesem Zeitraum gesunken. Als Indikatoren für eine positive Geschäftsentwicklung bedeuten diese Verbesserungen auch ein Potenzial für ein Kreditportfoliowachstum. Infolgedessen ist die Bewertung der Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 8 auf 9 angehoben worden.
Nord-Mazedonien: Während der Auswertung stellten wir eine positive Portfolioentwicklung fest, mit einem Wachstum von 15 % auf Quartalsebene. Darüber hinaus haben sich die Vergabevolumina über die 9 Monate stabilisiert, während die Portfolioqualität ebenfalls verbessert wurde, zusammen mit einer verbesserten Produktleistung auf Einzelebene. Aus diesem Grund ist die Kreditportfolio-Performance von 4 auf 6 heraufgestuft worden. Infolgedessen wird der Mintos Risk Score für diese Kredite von 6 auf 7 erhöht.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Albanien: Durch ein zusätzliches und detaillierteres Portfolio-Reporting der Kreditgesellschaft, das eine genauere Bewertung des Kreditportfolios ermöglicht, ist die Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 6 auf 7 angehoben worden. Gleichzeitig wird die Kreditverwaltereffizienz von 9 auf 8 herabgestuft, was auf ein schwächeres Finanzergebnis im dritten Quartal 2020 zurückzuführen ist, das durch steigende Rückstellungen und Sonderaufwendungen verursacht wurde.
Nord-Mazedonien: Während der Überprüfung haben wir festgestellt, dass ein kleinerer Teil des Portfolios durch Sicherheiten gedeckt ist, was das Gesamtrisiko der Kreditvergabe und -einholung erhöht. Infolgedessen wurde der Subscore für die Kreditportfolio-Performance von 5 auf 4 herabgestuft.
Moldawien: Da das Unternehmen ein detaillierteres Portfolio-Reporting erstellt hat, das eine genauere Bewertung der Portfolioqualität ermöglicht, ist die Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 7 auf 8 heraufgestuft worden. Die Kreditverwaltereffizienz wird von 9 auf 8 herabgestuft, da die Rückstellungen für notleidende Kredite deutlich gestiegen sind. Dies führte zu leicht schwächeren Finanzergebnissen für Q3 2020, verglichen mit Q2 2020. Die Änderungen in den Subscores führten zu einer Hochstufung des Mintos Risk Score von 7 auf 8.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
Das Unternehmen hat seine Rentabilität und seine Finanzkennzahlen verbessert. Infolgedessen wurde der Teilwert zur Rückkaufstärke von 5,1 auf 6,1 hochgestuft.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Durch eine Verbesserung des Bewertungsverfahrens für die Teilnote der Kreditportfolioleistung wurden die Kriterien für die Zwangsenteignung von Sicherheiten stärker gewichtet, was zu einer Anhebung der Teilnote für die Kreditportfolioleistung von 7 auf 8 führte.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Jet Finance (Markenname: Jet Car) ist einer der Spitzenreiter auf dem kasachischen Markt für Autokredite. Das Unternehmen startete auf Mintos im August 2021 und wurde mit den folgenden Teilnoten bewertet: Performance des Kreditportfolios 7, Effizienz der Kreditverwaltung 7, Rückkaufstärke 5, Kooperationsstruktur 6. Der Mintos Risk Score beträgt 7.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über dieses Unternehmen/diese Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Zum Zeitpunkt dieser Aktualisierung gibt es keine aktiven Kreditangebote oder ausstehenden Investitionen in Darlehen von Kredit Pintar. Daher werden der Mintos Risk Score und die Subscores für dieses Unternehmen derzeit zurückgezogen. Von nun an werden neue Aktualisierungen zu diesem Unternehmen/dieser Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Die Rentabilität von Kredit Pintar verringerte sich aufgrund einer Anpassung im Jahresabschluss des Unternehmens, was auf einmalige Erträge im Zusammenhang mit Finanzinvestitionen zurückzuführen ist, welche unabhängig vom Kernkreditgeschäft des Unternehmens erzielt wurden. Kredit Pintar hat die Skalierung des Geschäftsbetriebs nach den ersten Auswirkungen der Pandemie fortgesetzt. Derzeit verfügt das Unternehmen über ein Portfolio von rund 55 Mio. €. Da die Skalierung Vorabinvestitionen erfordert, sind die Profitabilität und die Kapitalisierung des Unternehmens gesunken, mit Verlusten in Q4 2020. Dies führt zu einer Herabstufung der Servicer-Effizienz von 9 auf 8 und eine Herabstufung der Rückkaufstärke von 6 auf 4.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Subscores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland werden keine neuen Kredite aus Russland für Investitionen auf Mintos angeboten. Diese Entscheidung wirkt sich folglich auf Kredite des russischen Kreditunternehmens Kviku aus. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores werden für diese Kredite bis auf Weiteres zurückgezogen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Aufgrund eines verbesserten internen Berichtswesens innerhalb des Unternehmens wurde der Sub-Score für die Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite von 5 auf 6 angehoben. Darüber hinaus wurde der Teilscore Rückkaufstärke für diese Kredite von 6 auf 7 heraufgestuft, da das Kreditunternehmen seine Finanzierungsquellen diversifiziert hat.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Durch eine Verbesserung des Bewertungsverfahrens für die Teilnote der Kreditportfolioleistung wurden die Kriterien für die Zwangsenteignung von Sicherheiten stärker gewichtet, was zu einer Anhebung der Teilnote für die Kreditportfolioleistung von 5 auf 6 führte.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
LF TECH bietet kurzfristige Verbraucherkredite und verschiedene Verbraucherfinanzierungsprodukte für verschiedene Märkte an. Das Unternehmen startete auf Mintos im August 2021 mit den folgenden Sub-Scores: Kreditportfolio-Performance 5, Kreditverwaltungseffizienz 5, Rückkaufstärke 6, Kooperationsstruktur 6. Der Mintos Risk Score beträgt 6.
Aktualisierung: 28. September 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Subscores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland werden keine neuen Kredite aus Russland für Investitionen auf Mintos angeboten. Diese Entscheidung wirkt sich folglich auf Kredite des russischen Kreditunternehmens Lime Zaim aus. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores werden für diese Kredite bis auf Weiteres zurückgezogen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Aufgrund eines Rückgangs der Wechselkursvolatilität von 20 % auf 9 % im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum wird der Teilscore für die Rückkaufstärke von 6 auf 7 angehoben.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
In dieser vierteljährlichen Überprüfung haben wir festgestellt, dass die Finanzierungsquellen von Lime Zaim im Vergleich zur vorherigen Periode weniger diversifiziert sind und das Unternehmen leicht hinter dem für den beobachteten Zeitraum geplanten Budget zurückbleibt. Infolgedessen ist die Rückkaufstärke von 7 auf 6 herabgestuft worden. Somit wurde auch der Mintos Risk Score für diese Kredite von 7 auf 6 herabgestuft.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Aufgrund der jüngsten Aktualisierung der Daten zur EBITDA-Marge, die eine geringere operative Profitabilität als bei der Bewertung im 2. Quartal zeigen, wurde die Rückkaufstärke für diese Kredite von 8 auf 7 herabgestuft. Die Kooperationsstruktur wird von 3 auf 4 angehoben, basierend auf der aktuellsten Bewertung der Struktur. Historisch basierte die rechtliche Zusammenarbeit auf zwei Arten von Strukturen, direkt und indirekt. Nach der Aktualisierung der Rechtsdaten gibt es nur noch eine aktive Struktur, deren Verpfändung alle ausstehenden Kredite auf dem Marktplatz abdeckt.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von Mikro Kapital Belarus, Moldawien und Russland werden auf Basis der Daten für Q2 2022 nicht verändert.
Rumänien: Die Teilnote für die Rückkaufstärke dieser Kredite wurde von 7 auf 8 angehoben, da sich der Wechselkurs zwischen dem rumänischen Leu und dem Euro stabilisiert hat (in den letzten 12 Monaten gab es Schwankungen von ~3 %).
Usbekistan: Der Teil-Score für die Kreditportfolio-Performance dieser Kredite wurde aufgrund des stabilisierten Emissionsvolumens im zweiten Quartal von 8 auf 9 angehoben. Darüber hinaus hat sich die Finanzierungsstruktur des Unternehmens verbessert und es wurde ein kommerzielles Pfandrecht für sein finanziertes Portfolio auf Mintos eingeräumt. Infolgedessen wurde der Mintos Risk Score für diese Kredite von 7 auf 8 heraufgestuft.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, die auf den Daten des ersten Quartals 2022 für Kredite der Mikro-Kapital-Einheiten in Weißrussland, Moldawien, Rumänien und Usbekistan basieren.
Russland: Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Subscores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores werden auf Basis der Daten von Q4 2021 für Kredite der Mikro-Kapital-Unternehmen in Weißrussland, Rumänien und Usbekistan nicht verändert.
Moldawien: Mit der Stabilisierung des Emissionsvolumens, die auf eine besser prognostizierbare Portfolioqualität in der Zukunft hindeutet, wurde der Teilscore der Kreditportfolioleistung für Kredite dieser Einheit von 8 auf 9 heraufgestuft.
Russland: Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland werden keine neuen Kredite aus Russland für Investitionen auf Mintos angeboten.
Diese Entscheidung wirkt sich folglich auf Darlehen der russischen Einheit von Mikro Kapital aus. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores werden für diese Kredite bis auf Weiteres zurückgezogen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Es werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen, die auf den Daten für Q3 2021 für Einheiten in Belarus, Moldawien, Rumänien und Russland basieren.
Usbekistan: Der Bürge der usbekischen Einheit von Mikro Kapital hat über den gesamten Konjunkturzyklus hinweg eine solide Erfolgsbilanz bei der Beschaffung von Finanzmitteln vorzuweisen. Aus diesem Grund wird der Teilscore für die Rückkaufsstärke von Darlehen dieses Kreditgebers von 7 auf 8 angehoben.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Mikro Kapital Moldawien, Rumänien, Russland und Usbekistan werden auf Basis der Daten von Q2 2021 nicht verändert.
Weißrussland: Diese Einheit von Mikro Kapital hat alternative Gelder für ihre Kreditvergabe eingeworben und ihr Engagement auf Mintos refinanziert. Da es keine aktiven Kreditangebote dieses Unternehmens gibt, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores zurückgezogen. Von nun an werden neue Aktualisierungen zu diesem Unternehmen nur vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden mit dieser Aktualisierung, die auf den Daten des 1. Quartals 2021 basiert, keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores für Mikro Kapital (Weißrussland, Rumänien, Russland und Usbekistan) vorgenommen.
Moldawien: Die Stabilisierung des Kreditvolumens in den letzten 9 Monaten und die damit verbundene geringere Volatilität des Portfolios deuten auf eine positive Geschäftsentwicklung hin. Aus diesem Grund ist die Kreditportfolio-Performance von 7 auf 8 heraufgestuft worden.
Aktualisierung: 25. März 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q4 2020 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Keine Änderungen werden in dem Update, das auf den Daten von Q3 2020 für Kredite von Mikro Kapital Belarus (Rumänien) basiert, am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Moldawien: Basierend auf den neuesten Zahlen ist ein kleinerer Teil des Portfolios durch Sicherheiten gedeckt, sodass die Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 8 auf 7 herabgestuft wird.>
Russland: Aufgrund der pandemiebedingten Schwankung des Emissionsvolumens im Jahr 2020 ist die Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 9 auf 8 herabgestuft worden.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Wir bewerteten die verbesserten Finanzergebnisse der Mozipo-Einheit in Rumänien, ihre optimierten Betriebsausgaben und die gesunkenen Zinskosten für die konzerninternen Darlehen. Dieser Anstieg wirkte sich positiv auf die kumulierte Rentabilität der letzten 12 Monate auf der Ebene der rumänischen Einheit und folglich auch auf die konsolidierten Ergebnisse der Gruppe aus. Infolgedessen wurde die Kreditverwalter-Effizienz von 7 auf 8 und die Rückkaufstärke von 6 auf 7 heraufgestuft.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Eleving Group ist seit Mai 2021 der neue Firmenname von Mogo Finance. Lesen Sie mehr darüber im Mintos-Blog.
Aktualisierung: 25. März 2021
Es werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020 für Kredite vorgenommen, die von Mogo in Albanien, Kredo Albanien, Armenien, Bulgarien, Weißrussland, Georgien, Kenia, Litauen, Lettland, Moldawien, Sebo Moldawien, Tigo Nord-Mazedonien, Polen und Rumänien vergeben werden.
Estland: Mit einer Verbesserung des Zinsdeckungsgrades auf Konzernebene kam es zu einer Erhöhung der Kreditservicer-Effizienz und Rückkaufstärke, sodass eine Aufwertung des Mintos Risk Score von 7 auf 8 stattfand.
Kasachstan: Der Mintos Risk Score wird für Kredite, die in diesem Land vergeben werden, zurückgezogen, da Mogo beschlossen hat, sich aufgrund der Neuausrichtung des Unternehmenswachstums aus dem Geschäft in Kasachstan zurückzuziehen. Es wird keine aktiven Investitionen in Mogo-Kasachstan-Kredite auf dem Mintos-Marktplatz geben und es werden auch keine neuen Kredite von diesem Unternehmen auf der Plattform angeboten. Sie können mehr darüber in unserem Blog lesen.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q3 2020 für Kredite von Mogo Armenien, Bulgarien, Estland, Georgien, Kasachstan, Kenia, Litauen, Moldawien sowie Sebo in Moldawien, Polen und Rumänien.
Albanien: Es gibt eine leichte Veränderung in der Kreditportfolio-Performance, die aufgrund von Rundungen zu einer Verringerung des Mintos Risk Score für Kredite von Mogo Albanien führt. Der Mintos Risk Score wird herabgestuft von 7 auf 6.
Weißrussland: Aufgrund der jüngsten Rekalibrierung der Daten wirkt sich eine geringfügige Änderung auf die Rundung des Subscores aus, was zu einer Herabstufung der Kreditportfolio-Performance für diese Kredite von 9 auf 8 führte.
Lettland: Basierend auf der aktuellsten Strukturevaluierung gibt es eine Aufwertung der Kooperationsstruktur-Teilbewertung von 5 auf 6. Historisch gesehen basierte die rechtliche Zusammenarbeit auf zwei Arten von Strukturen – direkt und indirekt. Nach der Aktualisierung der Rechtsdaten gibt es nur noch eine aktive Struktur mit einem Pfandrecht, das alle ausstehenden Kredite auf dem Marktplatz abdeckt.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
Das Unternehmen verbesserte die Qualität seines Kreditportfolios, indem es den notleidenden Teil liquidierte und damit die Verlustquote bei Ausfall verringerte. Gleichzeitig verringerte sich die Rentabilität, wodurch die Zinsdeckungs- und die Kapitalisierungsquoten sanken. Infolgedessen wurde der Teilscore für das Kreditportfolio von 4,5 auf 6,4 heraufgestuft, während der Teilscore für die Rückkaufstärke von 6,9 auf 6,1 herabgestuft wurde.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Im zweiten Quartal 2021 hat sich die Performance des Portfolios leicht verschlechtert und das Kreditunternehmen operiert nahe der Gewinnschwelle. Das bedeutet, dass die Einnahmen aus den Krediten nur die direkten Emissionskosten decken. Infolgedessen wird der Teil-Score für die Kreditportfolio-Performance von 6 auf 5 herabgestuft, was zu einer Herabstufung des Mintos Risk Score von 7 auf 6 führt.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Eine leichte Änderung der Rückkaufstärke verursacht aufgrund der numerischen Rundung eine Änderung des Mintos Risk Score. Der Mintos Risk Score für diese Kredite wird von von 6 auf 7 hochgestuft.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Aufgrund der zusätzlichen Nachweise zur Verbesserung der internen Abläufe des Unternehmens wurde die Kreditverwaltereffizienz für diese Kredite von 7 auf 8 heraufgestuft.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die lokale Behörde in Indonesien den maximalen Tageszinssatz von bisher 0,8 % auf 0,4 % ab 2022 gesenkt hat. Langfristig könnte dies die Portfolio-Performance lokaler Kreditinstitute beeinflussen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Zum Zeitpunkt dieser Aktualisierung gibt es keine aktiven Kreditangebote oder ausstehende Investitionen in Kredite von Pinjam Yuk. Daher werden der Mintos Risk Score und die Teil-Scores für Kredite von diesem Kreditunternehmen derzeit zurückgezogen. Von nun an werden neue Aktualisierungen zu diesem Unternehmen nur noch vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Im vierten Quartal 2020 nahm Pinjam Yuk eine erhebliche Investition in die Marketingbemühungen mit dem Ziel vor, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und den Betrieb zu erweitern. Dies hinterließ Spuren in der kurzfristigen Finanzlage des Unternehmens und verringerte die Kapitalausstattung. Aus diesem Grund wurde die Rückkaufstärke für diese Kredite mit einer Herabstufung von 5 auf 4 beeinträchtigt.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Aufgrund neuer Nachweise über die Risikokontrollen des Unternehmens, die die internen Prozesse des Unternehmens verbessert haben, wurde die Kreditverwalter-Effizienz von 6 auf 7 heraufgestuft und die Rückkaufstärke von 4 auf 5 angehoben, was zu einer Mintos Risk Score-Hochstufung von 4 auf 5 geführt hat.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Es werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores für Kredite der Placet Group Litauen, basierend auf Daten aus Q1 2022, vorgenommen.
Estland: Das Kreditunternehmen hat fristgerecht Informationen über seine Budgetplanung vorgelegt und eine finanzielle Leistung erbracht, die sich eng an die vorherigen Planungen hält. Die Kreditverwaltungseffizienz wurde von 9 auf 10 heraufgestuft. Außerdem wird die Verpfändungsvereinbarung innerhalb des regulatorischen Rahmens für Mintos als Investmentgesellschaft unterzeichnet. Aus diesem Grund wurde die Kooperationsstruktur von 4 auf 5 heraufgestuft.
Aktualisierung: 28. März 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite der Placet Group Litauen werden auf der Grundlage der Daten von Q4 2021 nicht geändert.
Estland: Aufgrund der von Q3 auf Q4 2021 gestiegenen Volatilität bei der Kreditvergabe wurde die Kreditportfolioleistung für diese Kredite von 9 auf 8 herabgestuft.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Estland: Aufgrund der geringeren Volatilität des Emissionsvolumens der estnischen Einheit des Placet-Konzerns wird der Teil-Score für die Kreditportfolio-Performance von 8 auf 9 angehoben.
Litauen: Auf der Grundlage einer Bewertung der Informationen über das Kreditunternehmen im zweiten Quartal 2021 wurden leichte Anpassungen des Teilscores für die Kreditportfolio-Performance vorgenommen, um der gelegentlichen Informationsverzögerung beim Kreditstatus dieser Einheit Rechnung zu tragen. Infolgedessen wird dieser Teilwert von 7 auf 6 herabgestuft.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Estland: Aufgrund eines Rückgangs der Kreditvergabe und erhöhter Volatilität in Q3 2020 wird der Kreditportfolio-Performance-Subscore von 9 auf 8 herabgestuft.
Litauen: In der Aktualisierung auf Basis der Q3 2020-Daten für Kredite der Placet Group Litauen werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Aufgrund der verbesserten Rentabilitätskennzahlen in den ersten beiden Quartalen 2022 wurde die Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite von 8 auf 9 angehoben. Infolgedessen wurde der Mintos Risk Score für diese Kredite von 7 auf 8 heraufgestuft.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
In der vergangenen Periode beobachteten wir eine geringere Volatilität aufgrund eines stabileren Emissionsniveaus, was zu einer Aufwertung der Kreditportfolio-Performance von 7 auf 8 führt. Außerdem hat das Kreditunternehmen in den letzten beiden Quartalen die Rentabilitätskennzahlen verbessert, da es profitabel arbeitet und deshalb wird die Rückkaufstärke von 6 auf 7 heraufgestuft.
Aktualisierung: 28. März 2022
Planet42 ist ein Autoabonnement-Unternehmen, das Mietkauf-Autoabos anbietet, die Menschen, die sonst von traditionellen Finanzierungsmöglichkeiten ausgeschlossen sind, Zugang zu einem persönlichen Auto und einen Weg zum Eigentum bieten. Planet 42 ist im Februar 2022 auf Mintos gestartet.Dabei hatte es folgenden Sub-Scores für seine Kredite: Kreditportfolioleistung 7, Kreditverwaltungseffizienz 8, Rückkaufstärke 6 und Kooperationsstruktur 7. Der Mintos Risk Score beträgt 7.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Derzeit sind keine Podemos-Progresar-Kredite für Investitionen auf Mintos verfügbar. Mit dieser Aktualisierung, die auf Q1 2022 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Subscores für Kredite dieser Einheit zurückgezogen.
Von nun an werden neue Aktualisierungen zu dieser Firma/Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus der Firma auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Teil-Score für die Kooperationsstruktur dieser Kredite wurde von 3 auf 4 heraufgestuft, da das Unternehmen ein Pfandrecht im Rahmen der Schuldverschreibungsstruktur eingetragen hat.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Das Kreditunternehmen hat seine Finanzierungsstruktur diversifiziert und mehr Mittel in der Landeswährung gewonnen. Auch die Wechselkursschwankungen sind zurückgegangen und der auf Euro und Dollar lautende Teil der Finanzierung des Kreditunternehmens ist abgesichert. Aus diesem Grund wird die Rückkaufstärke von 6 auf 7 heraufgestuft, was zu einer Hochstufung des Mintos Risk Scores von 6 auf 7 führt.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
In den letzten 6 Monaten hat sich das Kreditvergabevolumen stabilisiert, was die zuvor beobachtete Volatilität der Kreditvergabe positiv beeinflusst hat. Aus diesem Grund ist die Kreditportfolio-Performance von 6 auf 7 heraufgestuft worden.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Subscores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland werden keine neuen Kredite aus Russland für Investitionen auf Mintos angeboten. Diese Entscheidung wirkt sich folglich auf Kredite des russischen Kreditunternehmens Revo Technology aus. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores werden für diese Kredite bis auf Weiteres zurückgezogen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Da das Unternehmen seine Rentabilitätskennzahlen weiter verbessert und seine Finanzierungsquellen stärker diversifiziert hat, wurde mit diesem Update die Rückkaufstärke für Revo Technology mit einer Heraufstufung von 8 auf 9 belohnt.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Das Unternehmen hat detailliertere Maßnahmen und Verfahren im Zusammenhang mit der Betrugsprävention mitgeteilt, was sich in den Änderungen der Subscores widerspiegelt. Im 3. Quartal 2020 haben sich die Finanzkennzahlen des Unternehmens ebenfalls leicht verbessert, sodass sich diese Änderungen zusammengenommen auf Hochstufungen der Kreditportfolio-Performance (von 5 auf 6), Darlehensverwalter-Effizienz (von 8 auf 9) und Rückkaufstärke (von 7 auf 8) auswirken. Die positiven Veränderungen der Subscores führen zu einer Hochstufung des Mintos Risk Score von 6 auf 7.
Aktualisierung: 28. September 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Subscores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland werden keine neuen Kredite aus Russland für Investitionen auf Mintos angeboten. Diese Entscheidung wirkt sich folglich auf Kredite des russischen Kreditunternehmens Sojuz aus. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores werden für diese Kredite bis auf Weiteres zurückgezogen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Nach Erhalt des ersten Jahresberichts von Sojuz, der von einer der führenden internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Russland auditiert wurde, sind zusätzliche Werte zur Berechnung der Kreditportfolio-Performance und Servicer-Effizienz eingeflossen. Mit dieser Aktualisierung wurden diese beiden Subscores von 7 auf 8 hochgestuft.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Da der Krieg in der Ukraine immer noch andauert, die daraus resultierenden Sanktionen gegen Russland und die russischen Vergeltungsmaßnahmen immer noch in Kraft sind, gibt es keine Änderungen am Status der von den Unternehmen aus diesen Märkten vergebenen Kredite. Der Mintos Risk Score und die Subscores für diese Kredite bleiben mit dem Veröffentlichungsdatum dieses aktualisierten Berichts zurückgezogen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Aufgrund des Krieges in der Ukraine herrscht im Land das Kriegsrecht und es bestehen große Unsicherheiten in Bezug auf das Geschäft des Kreditunternehmens. Vor diesem Hintergrund werden der Mintos Risk Score und die Teil-Scores für diese Kredite bis auf Weiteres zurückgezogen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Im dritten Quartal 2021 und im Vergleich zum zweiten Quartal 2021 beobachteten wir eine erhöhte Kreditwürdigkeit für Darlehen dieses Kreditgebers – ein Ergebnis der kontinuierlichen Rentabilitätsverbesserung und des organischen Portfoliowachstums, das zu höheren Eigenkapital- und Zinsdeckungsquoten führte. Infolgedessen wird mit dieser Aktualisierung der Teilscore Rückkaufstärke von 7 auf 8 heraufgestuft.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Die Finanzlage des Unternehmens hat sich in Q4 2020 verbessert, und die gestiegene Rentabilität spiegelt sich in der Verbesserung der Solvabilitätskennzahlen wider. Aus diesem Grund wird der Rückkaufstärke für diese Kredite von 6 auf 7 heraufgestuft.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Als Reaktion auf die Marktnotlage hat das Unternehmen seine Vergabe-Kriterien angepasst, was zu einem Rückgang der Quote notleidender Kredite führte. Dies hat auch die Rentabilität des Unternehmens verbessert und führte zu einer Heraufstufung der Kreditportfolio-Performance von 4 auf 6 und damit einer Heraufstufung des Mintos Risk Score von 5 auf 6.
Aktualisierung: 25. März 2021
Der Mintos Risk Score wird zurückgezogen, weil es keine aktiven Investitionen in diese Kredite auf dem Mintos-Marktplatz mehr gibt und auch keine neuen Kredite von diesem Kreditunternehmen auf der Plattform platziert werden.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über dieses Unternehmen/diese Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Basierend auf den Daten aus dem 3. Quartal 2020 gab es leichte Änderungen in den Subscore-Werten, die durch Rundung zu einer Hochstufung des Mintos Risk Scores von 4 auf 5 geführt haben.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von Sun Finance Dänemark, Polen und Vietnam werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 nicht geändert.
Kasachstan: Der Teil-Score für die Rückkaufstärke dieser Kredite wurde von 8 auf 7 herabgestuft, da das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Vermögenswerten des Unternehmens gesunken ist. Der Teil-Score Kooperationsstruktur für diese Kredite wurde ebenfalls von 5 auf 4 herabgestuft, da sich die Sicherheiten im Rahmen der Schuldverschreibungsstruktur geändert haben.
Lettland: Der Teilscore für die Rückkaufstärke dieser Kredite wurde von 9 auf 8 herabgestuft, da die Diversifizierung der Finanzierung des Unternehmens und seine Zahlungsdisziplin gegenüber den Mintos-Investoren in den letzten Monaten abgenommen haben. Der Teilscore für die Leistungsfähigkeit des Kreditportfolios wurde für diese Kredite ebenfalls von 7 auf 6 herabgestuft, da die Volatilität des Kreditportfolios zugenommen hat und der Teilscore für die Effizienz der Kreditverwaltung im letzten Quartal gesunken ist.
Mexiko: Der Teil-Score für die Rückkaufstärke dieser Kredite wurde von 8 auf 7 herabgestuft, da das Verhältnis von Eigenkapital zu Vermögen des Unternehmens gesunken ist.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Es werden keine Änderungen des Mintos Risk Scores und der Subscores für Kredite von Sun Finance Dänemark, Kasachstan, Polen, und Vietnam, basierend auf Daten aus Q1 2022, vorgenommen.
Lettland: Da wir immer noch keine Informationen über den geprüften Jahresabschluss 2020 von Sun Finance Latvia erhalten haben, stuften wir die Kreditverwaltungseffizienz von 8 auf 7 herab.
Mexiko: Die Kredite von Sun Finance Mexico sind seit dem ersten Quartal 2022 wieder auf Mintos verfügbar und der zuvor zurückgezogene Mintos Risk Score und die Subscores werden wie folgt neu bewertet: Kreditportfolio-Performance 7, Kreditverwaltungseffizienz 8, Rückkaufstärke 8, Kooperationsstruktur 4 und Mintos Risk Score 7.
Aktualisierung: 28. März 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von Sun Finance Denmark und Kazakhstan werden auf der Grundlage der Daten von Q4 2021 nicht geändert.
Lettland: Ein Anstieg des Verhältnisses von Eigenkapital zu Vermögenswerten des Unternehmens führt zu einer Anhebung des Teilscores für die Rückkaufstärke von 8 auf 9.
Mexiko: Derzeit gibt es keine in Mexiko vergebenen Sun-Finance-Darlehen, die für Investitionen auf Mintos zur Verfügung stehen. Mit dieser Aktualisierung, die auf Daten von Q4 2021 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Darlehen dieses Unternehmens zurückgezogen.
Polen: Ein Rückgang der Finanzkennzahlen, wie z. B. des Verhältnisses zwischen Eigenkapital und Vermögenswerten, und ein Anstieg der Währungsvolatilität in Q4 2021 führen zu einer Herabstufung der Rückkaufstärke von 8 auf 7.
Vietnam: Derzeit sind keine in Vietnam vergebenen Sun-Finance-Darlehen für Investitionen auf Mintos verfügbar. Mit dieser Aktualisierung, die auf Daten von Q4 2021 basiert, werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Darlehen dieses Unternehmens zurückgezogen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Dänemark: Zum Zeitpunkt dieser Aktualisierung gibt es keine aktiven Kreditangebote oder ausstehende Investitionen in Kredite von Sun Finance Denmark. Daher werden der Mintos Risk Score und die Teil-Scores für Kredite dieses Kreditunternehmens derzeit zurückgezogen.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über dieses Unternehmen/diese Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Kasachstan: Aufgrund eines Rückgangs der Kapitalisierungsquote wird der Teilwert für die Rückkaufstärke von 9 auf 8 herabgestuft.
Lettland: Ein großer Teil des Kreditportfolios des Unternehmens ist an die Gläubiger verpfändet/abgetreten, was die Fähigkeit des Unternehmens einschränkt, in Zukunft bei Bedarf besicherte Finanzierungen zu erhalten. Infolgedessen wird der Teil-Score für die Rückkaufstärke angepasst und von 9 auf 8 herabgestuft.
Mexiko: Ein Rückgang des Verhältnisses zwischen Eigenkapital und Vermögenswerten des Unternehmens sowohl auf Konzern- als auch auf Unternehmensebene führte zu Herabstufungen in allen Teilbewertungen: Kreditportfolio-Performance von 6 auf 5, Kreditverwaltungseffizienz von 8 auf 7 und Rückkaufstärke von 9 auf 8. Alle diese Änderungen führten zu einer Herabstufung des Mintos Risk Score von 7 auf 6.
Polen: Aufgrund der erhöhten Devisenvolatilität, die sich erheblich auf die Rückzahlung von Krediten in Polen auswirkt, wurde die Teilnote Rückkaufstärke von 9 auf 8 herabgestuft.
Vietnam: Die Daten aus dem zweiten Quartal zeigen einen Anstieg des Zinsdeckungsgrads, des EBIT und des durchschnittlichen Anteils der Aktiva über einen längeren Zeitraum. Diese positiven Entwicklungen führten zu einer Heraufstufung der Kreditverwaltungseffizienz von 6 auf 7. Ein Rückgang der Eigenkapitalquote auf Konzernebene führte zu einer Herabstufung des Teilscores Rückkaufstärke für diese Einheit von 9 auf 8.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden mit dieser Aktualisierung, die auf den Daten des 1. Quartals 2021 basiert, keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores für von Sun Finance vergebene Kredite in Kasachstan und Mexiko vorgenommen.
Dänemark: Ein Rückgang des Vergabevolumens im 1. Quartal 2021 hat zu einer höheren Volatilität bei den Vergaben geführt, was eine Herabstufung der Kreditportfolio-Performance-Teilnote von 8 auf 7 nach sich zieht.
Lettland: In Q1 2021 haben wir ein verbessertes Verhältnis von EBIT zu durchschnittlichen Vermögenswerten gesehen, was sich positiv auf die Rückkaufstärke auswirkt, welche nun von 8 auf 9 angehoben wurde.
Polen: In Q1 2021 sahen wir ein verbessertes Verhältnis von EBIT zu durchschnittlichen Vermögenswerten, was sich positiv auf die Rückkaufstärke auswirkt, die nun von 8 auf 9 angehoben wurde.
Vietnam: Basierend auf der jüngsten Bewertung liegt die Performance des Portfolios über dem Break-even-Punkt. Dies führte zu einer Anhebung der Kreditportfolio-Performance, welche nun von 3 auf 5 heraufgestuft wurde. Die Heraufstufung dieses Subscores führt zu einer Hochstufung des Mintos Risk Score für diese Kredite von 5 auf 6.
Aktualisierung: 25. März 2021
Es werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores in der Aktualisierung vorgenommen, die auf den Daten von Q4 2020 für von Sun Finance vergebene Kredite in Dänemark, Lettland und Vietnam basieren.
Kasachstan: Da sich das Niveau der Kreditvergabe im 4. Quartal 2020 weiter stabilisiert hat, ist die Kreditportfolio-Performance für in Kasachstan vergebene Kredite von 6 auf 7 heraufgestuft worden.
Mexiko: Da sich die Kreditvergabe im 4. Quartal 2020 weiter stabilisiert hat, ist die Kreditportfolio-Performance für die in Mexiko vergebenen Kredite von 5 auf 6 heraufgestuft worden. Aufgrund der Skalierung des Geschäfts wuchs der Umsatz in Q4 2020, was zu einer Heraufstufung der Servicer-Effizienz von 7 auf 8 führte. Die Erhöhung dieser beiden Sub-Scores führte zu einer Aufwertung des Mintos Risk Score für Kredite, die in Mexiko vergeben wurden, von 6 auf 7.
Polen: Die stabilisierten Emissionsvolumina in Q4 2020 führen zu einer Heraufstufung der Kreditportfolio-Performance von 6 auf 7. Andererseits wirkt sich die leicht gesunkene Profitabilität in Q4 2020 auf die Rückkaufstärke für diese Kredite aus, was zu einer Herabstufung von 8 auf 7 führt.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Das Unternehmen hat seine Finanzierungsquellen diversifiziert und dies spiegelt sich in einer verbesserten Rückkaufstärke-Teilbewertung über alle Regionen hinweg wie folgt wider: Dänemark 7 auf 8, Kasachstan 8 auf 9, Lettland 7 auf 8, Mexiko 8 auf 9, Polen 7 auf 8 und Vietnam 8 auf 9.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Aufgrund der verbesserten Rentabilität und der Fähigkeit des Unternehmens, zusätzliche Finanzierungsquellen zu erschließen, wurde der Teil-Score für die Rückkaufstärke dieser Kredite von 7 auf 8 angehoben.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Das Kreditunternehmen hat im 4. Quartal 2021 und im 1. Quartal 2022 bessere Finanzergebnisse erzielt, was sich über einen historischen Zeitraum von 2 Jahren positiv auf den Deckungsgrad auswirkt. Infolgedessen stuften wir die Kreditverwaltungseffizienz von 5 auf 6 und die Rückkaufstärke von 6 auf 7 hoch.
Aktualisierung: 28. März 2022
Teilweise manuelle Zahlungsprozesse führen zu Verzögerungen bei den Rückzahlungsvorgängen der Kreditnehmer und beeinträchtigen die den Anlegern angezeigten Portfoliodaten. Bei Swell-Krediten auf Mintos spiegelt sich diese Verzögerung bei der Verteilung der Rückzahlungen in der Herabstufung der Kreditverwaltungseffizienz von 6 auf 5 wider.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Swell Finanzas en Movimiento – ein Kreditunternehmen, das in Mexiko vergebene Autokredite zur Investition auf Mintos anbietet, kam im April 2021 auf unseren Marktplatz. Auf Mintos ist es mit den folgenden Teilbewertungen gestartet. Kreditportfolio-Performance: 8, Servicer-Effizienz: 6, Rückkaufstärke: 6, Kooperationsstruktur: 5 und schließlich einem Mintos Risk Score von 7.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Der Mintos Risk Score wird zurückgezogen, weil es keine aktiven Investitionen in diese Kredite auf dem Mintos-Marktplatz mehr gibt und auch keine neuen Kredite von diesem Kreditunternehmen auf der Plattform platziert werden.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über dieses Unternehmen/diese Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores auf der Grundlage der Daten für Q1 2022 vorgenommen.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q3 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Aufgrund der im 2. Quartal 2021 beobachteten Verbesserung der EBIT-Marge wird die Rückkaufstärke von 7 auf 8 angehoben.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen des Mintos Risk Scores und der Subscores werden in der Aktualisierung, die auf den Daten von Q4 2020 vorgenommen.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Basierend auf den Daten aus dem 3. Quartal 2020 gab es leichte Änderungen in den Subscore-Werten, die durch Rundung zu einer Hochstufung des Mintos Risk Scores von 7 auf 8 geführt haben.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von Watu Credit Kenya werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2022 nicht geändert.
Uganda: Die Teilnote für die Leistungsfähigkeit des Kreditportfolios wurde für diese Kredite von 8 auf 9 heraufgestuft, da sich das monatliche Emissionsvolumen stabilisiert hat, das zuvor durch regelmäßige Sperrungen (aufgrund der Covid-19-Pandemie) beeinträchtigt war. Die Teilnote Kooperationsstruktur für diese Kredite wurde ebenfalls von 4 auf 5 heraufgestuft, da ein Pfandrecht innerhalb der Schuldverschreibungsstruktur eingetragen worden ist. Auch hat die Einheit kürzlich ihre Verträge aktualisiert, um gleiche Rechte wie andere Gläubiger in Bezug auf Sicherheiten festzulegen.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores für Kredite von Watu Credit Kenia, basierend auf Daten aus Q1 2022, vorgenommen.
Uganda: Das Pfand ist immer noch nicht unter der neuen Mintos-Investmentgesellschaftsstruktur registriert, was zu einer Herabstufung der Kooperationsstruktur für diese Kredite von 5 auf 4 führt.
Aktualisierung: 28. März 2022
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q4 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Uganda: Da die ugandische Einheit von Watu zufriedenstellende Ergebnisse auf der Grundlage ihrer Planziele erzielte und der Eigenkapitalanteil im dritten Quartal 2021 erhöht wurde, wurde der Teilscore für die Rückkaufstärke dieser Einheit von 6 auf 7 angehoben
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Uganda: Watu Credit hat sein Portfolio um Investitionsmöglichkeiten in Motorradkredite in Uganda erweitert. Das Unternehmen aus Uganda startete auf Mintos im April 2021 mit den folgenden Teilergebnissen: Kreditportfolio-Performance 8, Kreditverwaltungseffizienz 6, Rückkaufstärke 6 und Kooperationsstruktur 5. Der Mintos Risk Score für die von Watu Credit Uganda vergebenen Kredite beträgt 7.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Kenia: Der Mintos Risk Score wird zurückgezogen, weil es keine aktiven Investitionen in diese Kredite auf dem Mintos-Marktplatz mehr gibt und auch keine neuen Kredite von diesem Kreditunternehmen auf der Plattform platziert werden.
Von nun an werden neue Aktualisierungen über dieses Unternehmen/diese Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus des Unternehmens auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Die von der türkischen Kreditgesellschaft Wowwo vergebenen Darlehen wurden von den Primär- und Sekundärmärkten von Mintos im Dezember suspendiert. Die Entscheidung wurde zum Schutz der Anlegerinteressen getroffen und basiert auf der Bewertung der makroökonomischen Veränderungen, die sich auf den Wechselkurs der türkischen Lira gegenüber dem Euro auswirken. Infolgedessen werden der Mintos Risk Score und die Subscores für diese Kredite derzeit zurückgezogen.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
In dem Update, das auf den Daten für Q3 2020 basiert, werden keine Änderungen am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Derzeit werden keine neuen Kredite dieses Kreditunternehmens auf der Mintos-Plattform platziert. Aus diesem Grund werden der Mintos Risk Score und die Sub-Scores für Kredite von diesem Unternehmen zurückgezogen. Von nun an werden neue Aktualisierungen zu dieser Firma/Einheit nur dann vorgenommen, wenn sich der Aktivitätsstatus der Firma auf der Plattform ändert.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Zaim Online mit seiner Marke Pay P.S. ist eines der ersten Kreditunternehmen in Russland, das Verbraucherkredite online vergibt und über fast 10 Jahre Erfahrung verfügt. Der Kreditgeber startete auf Mintos im August 2021 mit den folgenden Teilergebnissen: Leistung des Kreditportfolios 6, Effizienz der Kreditverwaltung 9, Rückkaufstärke 8 und Kooperationsstruktur 6. Der Mintos Risk Score beträgt 7.
Aktualisierung: 22. Dezember 2022
In der Aktualisierung auf der Grundlage der Daten für Q3 2022 wurden keine wesentlichen Änderungen am Mintos Risk Score und den Sub-Scores vorgenommen.
Aktualisierung: 28. September 2022
Die Bewertung der Effizienz der Kreditverwaltung für diese Kredite wurde aufgrund der verbesserten Eigenkapital- und Zinsdeckungsquoten von 6 auf 7 angehoben.
Aktualisierung vom 30. Juni 2022
Das Pfand von Zenka ist immer noch nicht in der neuen Mintos-Investmentgesellschaftsstruktur registriert, was zu einer Herabstufung der Kooperationsstruktur für diese Kredite von 5 auf 4 führt.
Aktualisierung: 28. März 2022
Auf der Grundlage der jüngsten Daten beobachten wir Verbesserungen bei den Kreditvergabestandards, da das Kreditunternehmen eine stärkere Kontrolle über die Profile der Kreditnehmer einführte, sowie Verbesserungen bei der Eigenkapitalquote infolge der Hinterlegung von zusätzlichem Aktienkapital vornahm. Dies führte zu einem Anstieg der Rentabilitätskennzahlen und einem ausgeglichenen EBIT Ende 2021. Aufgrund dieser guten Ergebnisse wurden zwei Sub-Scores angehoben: Kreditverwaltungseffizienz von 6 auf 7 und Rückkaufstärke von 4 auf 6. Der Mintos Risk Score für Kredite von Zenka wurde von 5 auf 6 heraufgestuft.
Aktualisierung: 23. Dezember 2021
Da im dritten Quartal 2021 eine geringere Volatilität bei der Darlehensvergabe und niedrigere Verlängerungsquoten als im vorangegangenen Zeitraum zu beobachten sind, wird der Teil-Score für die Kreditportfolio-Performance von 4 auf 5 angehoben. Infolgedessen wird auch der Mintos Risk Score von 4 auf 5 heraufgestuft.
Aktualisierung: 4. Oktober 2021
Am Mintos Risk Score und den Sub-Scores werden auf der Grundlage der Daten für Q2 2021 keine Änderungen vorgenommen.
Aktualisierung: 30. Juni 2021
Es werden keine Änderungen mit dieser Aktualisierung basierend auf den Daten von Q1 2021 am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen.
Aktualisierung: 25. März 2021
Keine Änderungen werden am Mintos Risk Score und den Subscores vorgenommen, in der Aktualisierung auf Basis der Daten von Q4 2020.
Aktualisierung: 27. Januar 2021
Im Rahmen des Verbraucherschutzes änderte die kenianische Zentralbank im April 2020 die Vorschriften für die Übermittlung von Informationen über notleidende Kredite an die Kreditauskunfteien (Credit Reference Bureaus). Diese Entscheidung wirkte sich negativ auf die bereits unregelmäßige Rückzahlungsdynamik von Kreditnehmern aus. Es wurden vermehrt Kreditrückzahlungen über einen längeren Zeitraum gestreckt, eine Praxis, die sich erheblich auf die Verringerung der Werthaltigkeit und den Anstieg des Anteils notleidender Kredite im Portfolio des Unternehmens auswirkte. Vor diesem Hintergrund stuften wir die Teilnote zur Kreditportfolio-Performance für die von Zenka vergebenen Kredite von 5 auf 4 herab. Der wachsende Anteil notleidender Kredite bedeutet eine stärkere Bindung des Cashflows an diese Kredite und ein höheres Risiko eines negativen Liquiditätsereignisses, was sich wiederum negativ auf die Rentabilitätsposition und die Kapitalisierung des Unternehmens auswirken würde. Infolgedessen werden die Kreditverwalter-Effizienz- und Rückkaufstärke-Subscores für von Zenka vergebenen Kredite von 7 auf 6 bzw. von 6 auf 4 herabgestuft. Die Herabstufungen der Subscores wirkten sich auf den Mintos Risk Score mit einer Herabstufung von 5 auf 4 aus.